Qui est le fournisseur de Hanwha PLUS TDF2030 Active ETF Units ?
Hanwha PLUS TDF2030 Active ETF Units est proposé par Hanwha, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der Hanwha ARIRANG TDF2030 Active ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF) aus Südkorea, der Anlegern eine Möglichkeit bietet, in das Wachstumspotenzial der aufstrebenden Märkte zu investieren. Dieser ETF zeichnet sich durch eine aktive Managementstrategie aus, die auf einem innovativen Index basiert, der von Hanwha Asset Management entwickelt wurde. Die Entstehung des Hanwha ARIRANG TDF2030 Active ETF ist eng mit der Dynamik der Schwellenländer verbunden. Ein rasantes Wirtschaftswachstum, eine sich verändernde Bevölkerungsstruktur und der steigende Bedarf an Infrastruktur und Dienstleistungen tragen zu einem erhöhten Investitionsbedarf in diesen Märkten bei. Hanwha Asset Management erkannte diese Herausforderungen und Chancen und entwickelte in Zusammenarbeit mit ARIRANG Asset Management den Hanwha ARIRANG TDF2030 Active ETF, um es Anlegern zu ermöglichen, von diesem Wachstum zu profitieren. Das Anlageziel des Hanwha ARIRANG TDF2030 Active ETF besteht darin, eine Rendite zu erzielen, die der Rendite des Hanwha ARIRANG TDF2030 Index ähnelt. Dieser Index besteht aus einer kombinierten Aktien- und Anleihekomponente. Die Aktienkomponente umfasst etwa 80% des Index, während die Anleihekomponente aus den restlichen 20% besteht. Das Portfolio des ETF wird aktiv verwaltet und durch Top-Down-Analysen und Bottom-Up-Analysen optimiert, um das Potenzial der bevölkerungsreichen Schwellenländer optimal auszunutzen. Die Anlageklasse des Hanwha ARIRANG TDF2030 Active ETF besteht hauptsächlich aus Unternehmen aus Schwellenländern wie China, Indien, Brasilien, Russland und Südafrika. Das Portfolio des ETF umfasst Aktien und Anleihen von Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Finanzen, Energie, IT, Gesundheitswesen und Verbrauchsgütern. Diese Vielfalt ermöglicht es dem ETF, von verschiedenen Wirtschaftszweigen und Regionen zu profitieren, was das Portfoliorisiko reduziert und die Renditechancen erhöht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hanwha ARIRANG TDF2030 Active ETF eine innovative, aktive Managementstrategie für Anleger bietet, die in Schwellenländer investieren möchten. Die Entstehung des ETF ist auf die Chancen zurückzuführen, die das Wachstum dieser Länder bietet, und das Anlageziel besteht darin, eine Rendite zu erzielen, die der Rendite des Hanwha ARIRANG TDF2030 Index ähnelt. Die Anlageklasse des ETF besteht hauptsächlich aus Unternehmen aus verschiedenen Schwellenländern und Sektoren, was eine breite Diversifikation ermöglicht.
Hanwha PLUS TDF2030 Active ETF Units est proposé par Hanwha, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Hanwha PLUS TDF2030 Active ETF Units est KR7433850005
L'ETF est coté en KRW.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, Hanwha PLUS TDF2030 Active ETF Units ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Hanwha PLUS TDF2030 Active ETF Units est domicilié en KR.
Le lancement du fonds était le 30/06/2022
Le Hanwha PLUS TDF2030 Active ETF Units investit principalement dans des entreprises Date cible.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de Hanwha PLUS TDF2030 Active ETF Units s'élève à 12,54 Mrd. KRW.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.