Qui est le fournisseur de SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH ?
SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH est proposé par KODEX, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der in einem Portfolio aus globalen Unternehmen investiert, die sich auf Robotics und Automation spezialisieren. Dieser ETF wurde von SAMSUNG Asset Management aus Südkorea entwickelt und im Jahr 2017 auf den Markt gebracht. Die Entstehung des ETFs ist auf die wachsende Bedeutung von Robotics und Automatisierung zurückzuführen. Der Bereich Robotics und Automation gilt als einer der am schnellsten wachsenden Sektoren in der Weltwirtschaft und hat bereits in vielen Branchen Anwendung gefunden, darunter die Produktion, Logistik und Gesundheitsversorgung. Der ETF zielt darauf ab, von diesem Trend zu profitieren, indem er in Unternehmen auf der ganzen Welt investiert, die ihr Geschäft auf Robotics und Automation ausrichten. Der Inhalt des ETFs besteht aus einem Portfolio von Unternehmen, die in Robotics und Automation tätig sind, und die speziell nach Kriterien wie Marktkapitalisierung, Liquidität und Diversifikation ausgewählt wurden. Zu den Top-Holdings des ETFs gehören Unternehmen wie FANUC, Yaskawa Electric, Rockwell Automation, ABB und Siemens. Der Fokus des ETFs liegt auf Unternehmen, die Robotics und Automation in Bereichen wie Fertigung, Konsumgüter, Transport, Gesundheitswesen und Sicherheit einsetzen. Der SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH ist eine Anlageklasse, die Anlegern die Möglichkeit bietet, in eine wachsende Branche zu investieren, die als zukunftsweisend gilt. Der ETF eignet sich für Anleger, die sich für Technologie und Innovation begeistern und die ihr Portfolio diversifizieren möchten. Der ETF bietet auch die Möglichkeit, breit gestreut in Robotics und Automation zu investieren, ohne sich auf einzelne Unternehmen festlegen zu müssen. Insgesamt ist der SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH ein innovativer und aufstrebender ETF, der Anlegern eine solide Möglichkeit bietet, in Robotics und Automation zu investieren. Mit einem vielfältigen Portfolio aus Unternehmen auf der ganzen Welt, die sich auf Robotics und Automation spezialisiert haben, können Anleger potenziell von einem der dynamischsten Bereiche der Weltwirtschaft profitieren. Als Anlageklasse bietet der ETF eine breite Diversifikation und eine nachhaltige Wachstumsaussichten im Bereich Robotics und Automation.
SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH est proposé par KODEX, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH est KR7276990009
Le ratio total des frais de SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH est de 0,30 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 30,00 KRW par an pour 10 000 KRW de capital investi.
L'ETF est coté en KRW.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH suit l'évolution de la valeur du ROBO Global Robotics and Automation UCITS Index.
SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH est domicilié en KR.
Le lancement du fonds était le 17/08/2017
Le SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH investit principalement dans des entreprises Sujet.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de SAMSUNG KODEX Global Robotics Automation ETF-SYNTH s'élève à 19,51 Mrd. KRW.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.