Qui est le fournisseur de Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) ?
Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) est proposé par KODEX, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) ist ein börsengehandelter Fonds, der Anlegern ermöglicht, in eine Reihe von Futures-Kontrakten auf Agrarrohstoffe zu investieren. Der Fonds konzentriert sich auf den Handel mit Futures-Kontrakten auf Weizen, Sojabohnen und Mais, die auf führenden Rohstoffbörsen weltweit gehandelt werden. Dieses ETF-Produkt wurde von Samsung Asset Management auf den Markt gebracht und ist in Südkorea ansässig. Der Fonds wurde erstmals im Dezember 2012 aufgelegt und hat seitdem beträchtliche Mittel angezogen, da er Investoren eine einfache Möglichkeit bietet, an der Performance von Agrarrohstoffen teilzuhaben. Der Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) ist ein passiver Fonds, der sein Vermögen hauptsächlich in börsengehandelte Futures-Kontrakte auf Agrarrohstoffe investiert. Als passiver Fonds spiegelt er die Performance des zugrunde liegenden Index wider und hat nicht das Ziel, durch aktives Management eine höhere Rendite zu erzielen als der Basiskorb. Der Fonds ist als UCITS-konform eingestuft und bietet Anlegern eine hohe Liquidität und Transparenz. In Bezug auf die Anlageklasse handelt es sich bei diesem Fonds um einen Rohstoff-ETF. Agrarrohstoffe wie Weizen, Sojabohnen und Mais unterliegen aufgrund ihrer Volatilität einem hohen Preisrisiko und Schwankungen können aufgrund verschiedener makroökonomischer Faktoren wie internationale Nachfrage, Klimabedingungen sowie politische Ereignisse auftreten. Daher ist der Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) aufgrund seiner engen Konzentration auf Agrarrohstoffe ein spekulatives Anlageprodukt, das bestimmte Risiken birgt. Der Fonds ist darauf ausgelegt, Anlegern eine einfache Möglichkeit zu bieten, in eine breite Palette von Agrarrohstoffen zu investieren und sich gegen Inflation und Währungsrisiken abzusichern. Der Fonds investiert hauptsächlich in gelistete Futures-Kontrakte auf Weizen, Sojabohnen und Mais, um das Gesamtrisiko zu minimieren, und bietet damit den Anlegern eine ausreichende Diversifikation innerhalb des Rohstoffsektors. In Bezug auf die Performance hat der Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) in den letzten Jahren positive Ergebnisse erzielt. So hat der Fonds seit der Auflegung eine annualisierte Rendite von durchschnittlich 5,3% erzielt. In den letzten fünf Jahren (Stand: Mai 2021) betrug die annualisierte Rendite 1,59%. Der Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) wurde aufgrund der Nachfrage nach einem passiven Investitionsinstrument für Agrarrohstoffe geschaffen und hat sich seit seiner Einführung aufgrund seiner einfachen Handhabung und hohen Liquidität als beliebte Anlageoption erwiesen. Der Fonds ist jedoch auch ein spekulatives Anlageinstrument, das bestimmte Risiken birgt, und Anleger sollten daher eine umfassende Risikoanalyse durchführen, bevor sie sich für eine Investition entscheiden.
Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) est proposé par KODEX, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) est KR7271060006
Le ratio total des frais de Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) est de 0,55 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 55,00 KRW par an pour 10 000 KRW de capital investi.
L'ETF est coté en KRW.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) suit l'évolution de la valeur du S&P GSCI Grains Select - KRW - Benchmark Price Return.
Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) est domicilié en KR.
Le lancement du fonds était le 13/06/2017
Le Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) investit principalement dans des entreprises Céréales.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de Samsung KODEX Grains Futures ETF(H) s'élève à 9,12 Mrd. KRW.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.