Qui est le fournisseur de SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF ?
SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF est proposé par KODEX, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der ETF SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF ist ein Investmentfonds, der sich auf den koreanischen Aktienmarkt konzentriert. Er wurde von Samsung Asset Management im Jahr 2011 auf den Markt gebracht und ist seitdem ein beliebtes Instrument für Anleger, die auf fallende Aktienkurse setzen möchten. Das Highlight des ETFs ist seine inverse 2x-Strategie. Das bedeutet, dass er versucht, die täglichen Bewegungen des KOSPI 200 Futures Index um das Zweifache zu invertieren. Wenn also der Index um 1% fällt, geht der Fonds um 2% nach oben und umgekehrt. Der Fonds hat seither eine gute Bilanz in Bezug auf Performance und Volatilität. Die bisherige Entwicklung des ETFs war stabil, was in erster Linie auf die Expertise von Samsung Asset Management und das strenge Risikomanagement des Fonds zurückzuführen ist. Vor allem während der weltweiten Finanzkrise von 2008/09, bewährte sich dieser ETF und verzeichnete gute Renditen. Der Inhalt des ETFs umfasst eine Vielzahl von koreanischen Unternehmen oder Benchmark-Indizes. Dazu gehören viele bekannte Namen wie Samsung, Hyundai, LG und SK Telecom. Der Fonds ist bestrebt, ein diversifiziertes Portfolio anzubieten, um Anlegern eine breitere Abdeckung des koreanischen Aktienmarkts zu ermöglichen. In Bezug auf die Anlageklasse ist der ETF ein passives Instrument, das in Indexfonds investiert und hauptsächlich von der Performance eines Index abhängig ist. Die Performance wird jedoch durch die inverse 2x-Strategie des Fonds verstärkt und ist daher auf eine genauere Überwachung und Analyse angewiesen. Als Anleger in den SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF sollten Sie jedoch beachten, dass dies ein Instrument mit hoher Volatilität ist, das auf Short-Positionen setzt. Der Fonds eignet sich daher eher für erfahrene Anleger, die bereit sind, auf Risiken zu setzen. Insgesamt ist der SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF eine interessante Option für Anleger, die in den koreanischen Aktienmarkt investieren möchten und auf fallende Kurse setzen wollen. Der Fonds bietet eine effektive Möglichkeit, die Renditen zu maximieren und das Portfolio zu diversifizieren. Aber man sollte auf die Volatilität, die mit einer inversen Strategie einhergeht, achten und die Risiken im Auge behalten.
SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF est proposé par KODEX, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF est KR7252670005
Le ratio total des frais de SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF est de 0,64 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 64,00 KRW par an pour 10 000 KRW de capital investi.
L'ETF est coté en KRW.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF suit l'évolution de la valeur du F-KOSPI 200 Index - KRW - Benchmark TR Net.
SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF est domicilié en KR.
Le lancement du fonds était le 21/09/2016
Le SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF investit principalement dans des entreprises Grande Capitalisation.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de SAMSUNG KODEX 200 Futures Inverse 2x ETF s'élève à 1,38 Mrd. KRW.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.