Qui est le fournisseur de Samsung KODEX KOSPI ETF Units ?
Samsung KODEX KOSPI ETF Units est proposé par KODEX, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der Samsung KODEX KOSPI ETF ist ein börsengehandelter Fonds (ETF) aus Südkorea, der Anlegern die Möglichkeit bietet, in den KOSPI-Index zu investieren. Der KOSPI-Index ist der wichtigste Aktienindex in Südkorea und umfasst die größten und liquidesten koreanischen Unternehmen. Der ETF ist somit eine einfache Möglichkeit für Investoren, an der Entwicklung des koreanischen Aktienmarkts teilzunehmen. Der ETF wurde im Jahr 2002 von Samsung Asset Management aufgelegt und ist seitdem stetig gewachsen. Die Idee hinter der Schaffung des ETFs war es, Anlegern den Zugang zum koreanischen Aktienmarkt zu erleichtern, insbesondere für ausländische Investoren. Seit der Einführung hat sich der ETF als beliebte Anlageklasse für Anleger etabliert, die nach einem kosteneffektiven und diversifizierten Weg suchen, in der koreanischen Wirtschaft zu investieren. Der Samsung KODEX KOSPI ETF umfasst derzeit über 50 koreanische Unternehmen, die im KOSPI-Index vertreten sind. Diese Unternehmen repräsentieren eine breite Palette von Branchen, von Finanz- und Technologieunternehmen bis hin zu Einzelhändlern und Industrieunternehmen. Der ETF ist daher gut diversifiziert und bietet Anlegern die Möglichkeit, in verschiedene Sektoren zu investieren, um das Risiko zu minimieren. Der ETF ist als Passivfonds konzipiert und versucht nicht, den Markt zu schlagen, sondern bildet einfach den KOSPI-Index nach. Der Fonds ist so angelegt, dass er den Wert des Index genau widerspiegelt und hat als Ziel, eine ähnliche Rendite wie der Index zu erzielen. Dank der Passivstrategie ist der Samsung KODEX KOSPI ETF eine kosteneffektive Möglichkeit, in den koreanischen Aktienmarkt zu investieren. Der Samsung KODEX KOSPI ETF ist eine Anlageklasse, die für Anleger mit einem mittleren bis langfristigen Anlagehorizont geeignet ist. Aufgrund der Volatilität, die mit Investitionen in Aktien verbunden ist, ist es wichtig, Geduld und einen langfristigen Horizont zu haben. Anleger sollten sich auch bewusst sein, dass der koreanische Aktienmarkt mehr Risiken birgt als andere entwickelte Märkte aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten im Land. Zusammenfassend ist der Samsung KODEX KOSPI ETF eine kostengünstige, diversifizierte und einfache Möglichkeit für Anleger, in den koreanischen Aktienmarkt zu investieren. Durch den Zugang zu einer Vielzahl von koreanischen Unternehmen werden Anleger in der Lage sein, potenziell hohe Renditen zu erzielen, die im Einklang mit der Entwicklung des koreanischen Aktienmarkts stehen. Obwohl das Investieren in Aktien immer Risiken birgt, kann sich der Samsung KODEX KOSPI ETF als eine lohnende Ergänzung für ein Portfolio erweisen, das langfristige Wachstum und Diversifikation anstrebt.
Samsung KODEX KOSPI ETF Units est proposé par KODEX, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Samsung KODEX KOSPI ETF Units est KR7226490001
Le ratio total des frais de Samsung KODEX KOSPI ETF Units est de 0,15 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 15,00 KRW par an pour 10 000 KRW de capital investi.
L'ETF est coté en KRW.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, Samsung KODEX KOSPI ETF Units ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de Samsung KODEX KOSPI ETF Units est de 9,95.
Samsung KODEX KOSPI ETF Units suit l'évolution de la valeur du KOSPI Index - KRW - Benchmark TR Gross.
Samsung KODEX KOSPI ETF Units est domicilié en KR.
Le lancement du fonds était le 21/08/2015
Le Samsung KODEX KOSPI ETF Units investit principalement dans des entreprises Marché total.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de Samsung KODEX KOSPI ETF Units s'élève à 25,68 Mrd. KRW.
Le ratio cours/valeur comptable est de 0,895.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.