Qui est le fournisseur de KIM ACE Korean Culture ETF ?
KIM ACE Korean Culture ETF est proposé par ACE, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der KIM KINDEX Korean Culture ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der sich auf südkoreanische Unternehmen konzentriert, die im Bereich Kunst, Kultur und Unterhaltung tätig sind. Der ETF wurde im April 2016 von KIM KINDEX, einer Tochtergesellschaft von Korea Investment Holdings und Indexton, aufgelegt und wird auf der Korea Exchange gehandelt. Der ETF ist ein passiver Fonds, der den KODEX Culture Industry Index, der die Performance von Unternehmen in der südkoreanischen Kultur- und Unterhaltungsindustrie abbildet, nachbildet. Der Index besteht aus Unternehmen, die mindestens 50% ihres Umsatzes im Bereich Kunst, Kultur und Unterhaltung erzielen. Dazu gehören u.a. Unternehmen aus den Bereichen Museen, Musik, Kino, Werbung und Verlagswesen. Die Idee hinter dem ETF war es, Anlegern die Möglichkeit zu geben, von der Stärke der südkoreanischen Kultur- und Unterhaltungsindustrie zu profitieren. Die südkoreanische Kultur- und Unterhaltungsbranche hat in den letzten Jahren an Bedeutung und Beliebtheit gewonnen und ist für viele Menschen auf der ganzen Welt zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Freizeit geworden. In den letzten Jahren hat der ETF eine solide Performance gezeigt. Im Jahr 2020 erzielte der ETF eine Rendite von rund 30%, was ihm zu einer der erfolgreichsten Anlageoptionen auf dem südkoreanischen Markt machte. Der KIM KINDEX Korean Culture ETF wird hauptsächlich von institutionellen Investoren genutzt, die in die südkoreanische Kultur- und Unterhaltungsindustrie investieren möchten. Anleger, die sich für den ETF interessieren, sollten jedoch beachten, dass der Fonds aufgrund seiner engen Fokussierung auf eine bestimmte Branche als relativ risikoreich gilt. Daher sollten Anleger eine ausgewogene Portfoliostrategie verfolgen und den ETF als Teil eines breiteren Anlageportfolios betrachten. Insgesamt bietet der KIM KINDEX Korean Culture ETF Anlegern eine interessante Möglichkeit, in die südkoreanische Kultur- und Unterhaltungsindustrie zu investieren und von deren Wachstumspotential zu profitieren. Der ETF ist jedoch aufgrund seiner engen Fokussierung eher für risikobereite Anleger geeignet und sollte als Teil eines breiteren Anlageportfolios betrachtet werden.
KIM ACE Korean Culture ETF est proposé par ACE, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de KIM ACE Korean Culture ETF est KR7226380004
Le ratio total des frais de KIM ACE Korean Culture ETF est de 0,50 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 50,00 KRW par an pour 10 000 KRW de capital investi.
L'ETF est coté en KRW.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, KIM ACE Korean Culture ETF ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de KIM ACE Korean Culture ETF est de 12,99.
KIM ACE Korean Culture ETF suit l'évolution de la valeur du FnGuide Growth and Consumption-Driven Stock Index - KRW - Benchmark TR Gross.
KIM ACE Korean Culture ETF est domicilié en KR.
Le lancement du fonds était le 19/08/2015
Le KIM ACE Korean Culture ETF investit principalement dans des entreprises Sujet.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de KIM ACE Korean Culture ETF s'élève à 5,56 Mrd. KRW.
Le ratio cours/valeur comptable est de 1,139.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.