Qui est le fournisseur de Mirae Asset Tiger Securities ETF ?
Mirae Asset Tiger Securities ETF est proposé par Tiger ETF, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der Mirae Asset Tiger Securities ETF ist ein Investmentfonds, welcher von der südkoreanischen Investmentgesellschaft Mirae Asset Global Investments aufgelegt wurde. Der Fonds wurde im Jahr 2012 erstmals an der Korea Exchange gelistet und ist seit 2019 auch an der New Yorker Börse (NYSE Arca) handelbar. Bei diesem ETF handelt es sich um einen spezialisierten Aktienfonds, welcher gezielt in Unternehmen aus der asiatisch-pazifischen Region investiert, die im Bereich der Finanzdienstleistungen tätig sind. Dazu zählen beispielsweise Banken, Versicherungen oder Wertpapierhändler. Das Anlageziel des Mirae Asset Tiger Securities ETF besteht darin, langfristige Renditen durch Investitionen in Wertpapiere von Unternehmen zu erzielen, die das Potenzial haben, in dieser schnell wachsenden Region auf lange Sicht zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Finanzdienstleistungen zu werden. Der ETF basiert auf einem Index, dem Tiger Securities Financials Index, welcher von der Londoner Indexanbieterin FTSE Russell berechnet wird. Der Index umfasst insgesamt 50 Unternehmen aus der Region Asien-Pazifik, die im Finanzsektor tätig sind. Die Gewichtung der einzelnen Unternehmen erfolgt nach ihrer Marktkapitalisierung. Zu den Top-Holdings des Mirae Asset Tiger Securities ETF zählen aktuell Unternehmen wie die japanische Nomura Holdings, der australische Commonwealth Bank oder die chinesischen Ping An Insurance und China Construction Bank. Durch die breite Diversifikation über verschiedene Länder und Branchen hinweg reduziert der Mirae Asset Tiger Securities ETF das Risiko von Einzelinvestments in Unternehmen aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Gleichzeitig bietet er jedoch dennoch eine hohe Renditechance durch das hohe Wachstumspotenzial des Finanzsektors in dieser Region. Der ETF ist sowohl für institutionelle Anleger als auch für Privatanleger geeignet und kann sehr einfach und kostengünstig über eine Online-Handelsplattform oder den eigenen Broker gekauft werden. Insgesamt hat sich der Mirae Asset Tiger Securities ETF seit seiner Einführung Anfang 2012 positiv entwickelt und eine stabile Performance abgeliefert. Anleger sollten jedoch beachten, dass es sich bei dem ETF um ein spezialisiertes Produkt handelt, welches bestimmten Schwankungen und Risiken ausgesetzt ist, die vor allem durch die Entwicklungen im Finanzsektor in Asien-Pazifik bedingt sind. Eine breite Diversifikation über verschiedene Anlageklassen und Regionen hinweg sollte daher immer Teil einer ausgewogenen Anlagestrategie sein.
Mirae Asset Tiger Securities ETF est proposé par Tiger ETF, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Mirae Asset Tiger Securities ETF est KR7157500000
Le ratio total des frais de Mirae Asset Tiger Securities ETF est de 0,40 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 40,00 KRW par an pour 10 000 KRW de capital investi.
L'ETF est coté en KRW.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, Mirae Asset Tiger Securities ETF ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de Mirae Asset Tiger Securities ETF est de 6,76.
Mirae Asset Tiger Securities ETF suit l'évolution de la valeur du FnGuide Security Index - KRW - Benchmark TR Net.
Mirae Asset Tiger Securities ETF est domicilié en KR.
Le lancement du fonds était le 15/05/2012
Le Mirae Asset Tiger Securities ETF investit principalement dans des entreprises Marché total.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de Mirae Asset Tiger Securities ETF s'élève à 5,90 Mrd. KRW.
Le ratio cours/valeur comptable est de 0,649.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.