Qui est le fournisseur de KIM ACE INVERSE ETF ?
KIM ACE INVERSE ETF est proposé par ACE, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der KINDEX Inverse ETF ist ein passiver börsengehandelter Indexfonds, der sich auf den südkoreanischen Markt konzentriert. Er wurde im September 2016 von der koreanischen Investmentgesellschaft KINDEX aufgelegt und hat seitdem eine rasante Entwicklung durchgemacht. Ein ETF ist ein Fonds, der passiv verwaltet wird und versucht, den Index, auf den er sich bezieht, abzubilden. Der KINDEX Inverse ETF verfolgt jedoch eine inverse Strategie, bei der er versucht, den südkoreanischen Aktienmarkt umzukehren, indem er ein Engagement auf der Short-Seite eingeht. Dies bedeutet, dass der ETF auf fallende Kurse setzt, anstatt auf steigende, was ihn von den meisten anderen ETFs unterscheidet. Die Entstehung des KINDEX Inverse ETF geht auf das Bedürfnis nach einer Absicherung gegen rückläufige Marktentwicklungen zurück. Diese Absicherung kann besonders wichtig sein, da der koreanische Markt traditionell stark und volatil ist und Anleger einen Weg benötigen, um ihr Portfolio zu schützen oder zu diversifizieren. Der KINDEX Inverse ETF wurde entwickelt, um diese Bedürfnisse zu erfüllen und ermöglicht es Anlegern, ihr Portfolio gegen fallende Märkte abzusichern und gleichzeitig auf positive Ergebnisse zu hoffen. Das Ziel des KINDEX Inverse ETF ist es, den umgekehrten Tagesverlauf des KOSPI 200 Index, dem wichtigsten südkoreanischen Börsenindex, abzubilden. Dies bedeutet, dass der ETF in erster Linie in bestimmte Aktien investiert, die im KOSPI 200 Index enthalten sind, aber in einer Art und Weise, die das Ziel hat, einen umgekehrten Überschuss aus den Marktergebnissen zu generieren. Das bedeutet, dass, wenn der KOSPI 200 Index um 1% fällt, der KINDEX Inverse ETF um 1% steigen sollte. Ein wichtiger Aspekt des KINDEX Inverse ETF ist, dass er für institutionelle Anleger konzipiert wurde und Anlegern die Möglichkeit bietet, signifikante Short-Positionen aufzubauen, ohne sie selbst eingehen zu müssen. Der Fonds kann auch für private Anleger geeignet sein, insbesondere für solche, die den Markt schützen oder diversifizieren möchten. Der KINDEX Inverse ETF ist ein interessantes Produkt, da er eine Strategie verfolgt, die weder typisch noch umfassend ist. Er ist in einer relativ neuen Anlageklasse anzusiedeln, die den Markt absichern oder investieren möchte. Anleger, die auf der Suche nach neuen Anlagestrategien sind, sollten den KINDEX Inverse ETF genauer unter die Lupe nehmen und prüfen, ob er in ihr Portfolio passt.
KIM ACE INVERSE ETF est proposé par ACE, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de KIM ACE INVERSE ETF est KR7145670006
Le ratio total des frais de KIM ACE INVERSE ETF est de 0,15 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 15,00 KRW par an pour 10 000 KRW de capital investi.
L'ETF est coté en KRW.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, KIM ACE INVERSE ETF ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
KIM ACE INVERSE ETF suit l'évolution de la valeur du KOSPI 200 Index.
KIM ACE INVERSE ETF est domicilié en KR.
Le lancement du fonds était le 08/09/2011
Le KIM ACE INVERSE ETF investit principalement dans des entreprises Grande Capitalisation.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de KIM ACE INVERSE ETF s'élève à 5,76 Mrd. KRW.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.