Qui est le fournisseur de Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF ?
Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF est proposé par Deka, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund) und eine kosteneffiziente Möglichkeit, breit diversifiziert in die 50 größten börsennotierten Unternehmen Europas zu investieren. Der Index, auf den der ETF abzielt, ist der STOXX Europe 50 Index, welcher von der international anerkannten Indexberechnungsfirma STOXX Ltd. berechnet und veröffentlicht wird. Der Index bildet die Aktien der 50 größten Unternehmen aus 18 europäischen Ländern ab und repräsentiert damit etwa 60% der Marktkapitalisierung des gesamten europäischen Aktienmarktes. Die Entstehung des ETFs liegt in der steigenden Nachfrage von Anlegern nach kosteneffizienten und breit diversifizierten Anlageprodukten. Der Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF wurde erstmals im Jahr 2004 aufgelegt und ist seitdem zu einem der größten ETFs in Europa geworden. Der Inhalt des ETFs besteht aus den Aktien der 50 im Index vertretenen Unternehmen. Die einzelnen Aktien werden dabei ständig anhand ihrer Marktkapitalisierung gewichtet. Die größten Unternehmen des Index sind derzeit Nestlé, Novartis und HSBC. Der ETF bildet somit die größten und liquidesten europäischen Unternehmen ab und ermöglicht dadurch eine breite Diversifikation. Die Anlageklasse des ETFs ist eine Aktienanlageklasse. Der Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF ermöglicht damit eine direkte Investition in europäische Aktien. Als passives Anlageprodukt ist der ETF jedoch niedriger im Risiko als eine direkte Investition in einzelne Unternehmen und bietet zudem eine breitere Diversifikation. Die Entwicklung des Deka STOXX Europe 50 UCITS ETFs ist eng mit der Entwicklung des europäischen Aktienmarktes verbunden. Da der ETF den STOXX Europe 50 Index abbildet, werden sich Veränderungen im Index auch auf den ETF auswirken. Eine positive Entwicklung des europäischen Marktes wird sich somit auch positiv auf den ETF auswirken, während eine negative Entwicklung des Marktes entsprechend negative Auswirkungen auf den ETF haben wird. Insgesamt ist der Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF eine kosteneffiziente Möglichkeit, in die größten und liquidesten europäischen Unternehmen zu investieren und dabei breit diversifiziert zu bleiben. Mit einer Kostenquote von derzeit 0,15% pro Jahr gehört der ETF zu einem der günstigsten ETFs auf dem Markt und bietet damit auch für langfristig orientierte Anleger eine attraktive Anlageoption.
Bourse | Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF Ticker |
---|---|
DÜSSELDORF | EL4Y.DU |
FRANCFORT | ETFSTX5.F |
HAMBOURG | EL4Y.HM |
MUNICH | EL4Y.MU |
XETRA | EL4Y.DE |
Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF est proposé par Deka, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF est DE000ETFL250
Le ratio total des frais de Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF est de 0,19 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 19,00 EUR par an pour 10 000 EUR de capital investi.
L'ETF est coté en EUR.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Oui, Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF est conforme aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF est de 17,14.
Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF suit l'évolution de la valeur du STOXX Europe 50.
Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF est domicilié en DE.
Le lancement du fonds était le 08/04/2009
Le Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF investit principalement dans des entreprises Grande Capitalisation.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de Deka STOXX Europe 50 UCITS ETF s'élève à 45,06 Mio. EUR.
Le ratio cours/valeur comptable est de 2,542.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.