Qui est le fournisseur de China Southern CSI 300 Index ETF Units ?
China Southern CSI 300 Index ETF Units est proposé par China Southern, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der China Southern CSI 300 Index ETF Units ist ein börsengehandelter Fonds (Exchange Traded Fund, ETF), der in erster Linie in Aktien investiert, die Teil des CSI 300 Index sind. Dieser Index umfasst die 300 größten und liquidesten Unternehmen, die an den wichtigen Börsenplätzen in China gelistet sind. Der ETF ist ein passiv verwalteter Fonds, dessen Ziel es ist, die Performance des Index möglichst genau abzubilden. Der Fonds wurde erstmals am 18. März 2013 aufgelegt und ist seitdem an der Hong Kong Stock Exchange notiert. Die Entstehung des China Southern CSI 300 Index ETF Units ist Teil eines größeren Trends in der Finanzbranche, bei dem immer mehr Anleger auf Indexfonds setzen, um von breit diversifizierten Anlagen zu profitieren und gleichzeitig die Kosten und das Risiko zu minimieren. Der ETF hat sich seit seiner Einführung als beliebte Anlageoption für Anleger erwiesen, die in die aufstrebende Wirtschaft Chinas investieren möchten. Der Inhalt des China Southern CSI 300 Index ETF besteht aus Aktien der 300 größten Unternehmen Chinas, die in acht Branchen unterteilt sind: Finanzdienstleistungen, Energie-, Material-, Verbraucher-, Gesundheits-, Industrie-, IT- und Telekommunikations- sowie Versorgungsunternehmen. Durch die breite Diversifikation in verschiedene Branchen und Unternehmen können Anleger ihr Risiko minimieren und gleichzeitig von den Wachstumschancen der chinesischen Wirtschaft profitieren. Der China Southern CSI 300 Index ETF Units gehört zur Anlageklasse der Aktien, die ein höheres Risiko im Vergleich zu Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren aufweisen, aber auch ein höheres Renditepotenzial bieten. Die Anlageklasse des ETF ist auf langfristiges Investieren ausgelegt und Anleger sollten sich bewusst sein, dass Kursschwankungen Teil des Aktienmarktes sind und ihre Investitionen beeinflussen können. Insgesamt hat der China Southern CSI 300 Index ETF in den letzten Jahren eine positive Entwicklung verzeichnet. Allerdings ist zu beachten, dass die chinesischen Aktienmärkte für Ausländer aufgrund von Beschränkungen und Regulierungen Schwierigkeiten bereiten können. Ein weiteres Risiko des ETF sind geopolitische Entwicklungen, die die chinesische Wirtschaft und Börsen beeinträchtigen könnten. In conclusion, der China Southern CSI 300 Index ETF bietet Anlegern eine breite Diversifikation in die chinesische Wirtschaft und ist eine attraktive Anlageoption für Investoren, die langfristig in die Wachstumsmöglichkeiten des chinesischen Marktes investieren möchten. Jedoch sollten Anleger sich bewusst sein, dass eine Anlage in Aktien auch ein höheres Risiko mit sich bringt.
China Southern CSI 300 Index ETF Units est proposé par China Southern, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de China Southern CSI 300 Index ETF Units est CNE100005F25
Le ratio total des frais de China Southern CSI 300 Index ETF Units est de 0,60 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 60,00 CNY par an pour 10 000 CNY de capital investi.
L'ETF est coté en CNY.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, China Southern CSI 300 Index ETF Units ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
China Southern CSI 300 Index ETF Units suit l'évolution de la valeur du China Shenzhen SE / CSI 300 Index.
China Southern CSI 300 Index ETF Units est domicilié en CN.
Le lancement du fonds était le 18/02/2013
Le China Southern CSI 300 Index ETF Units investit principalement dans des entreprises Marché total.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de China Southern CSI 300 Index ETF Units s'élève à 3,85 Mio. CNY.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.