Qui est le fournisseur de ChinaAMC China SME 100 Exchange Traded Fund ?
ChinaAMC China SME 100 Exchange Traded Fund est proposé par ChinaAMC, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der ETF ChinaAMC China SME 100 Exchange Traded Fund ist ein Investmentfonds, der sich auf das Thema chinesische KMU-Aktien konzentriert. Dieser ETF wurde von China Asset Management/ChinaAMC aufgelegt und wird in Hongkong gehandelt. Die Entstehung des ETFs fällt in die Zeit des Wachstums der chinesischen Wirtschaft in den 2000er Jahren, als viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) in China erfolgreich wurden. Da diese Unternehmen in der Regel nicht an den Börsen in Hongkong oder Shanghai gelistet waren, drängten viele Anleger auf einen Index oder Fonds, der speziell auf diese Unternehmen ausgerichtet ist. Als Reaktion darauf lancierte ChinaAMC im Jahr 2011 den ChinaAMC China SME 100 ETF. Die Entwicklung des ETFs spiegelt die Veränderungen auf dem chinesischen Aktienmarkt wider. Bei seiner Einführung hatte der ETF eine relativ hohe Volatilität. Dies lag unter anderem an der Tatsache, dass viele KMUs in der Anfangsphase ihres Geschäftsbetriebs sehr hohe Wachstumsraten aufwiesen, sich aber auch viele Unternehmen als unprofitabel und nicht nachhaltig erwiesen. In jüngerer Zeit hat sich die Volatilität des ETFs verringert und es konnte eine positive Wertentwicklung verzeichnet werden. Der Inhalt dieses ETFs umfasst hauptsächlich Aktien kleiner bis mittelgroßer chinesischer Unternehmen, die nicht an den börsennotierten Aktienmärkten in Shanghai oder Hongkong gelistet sind. Nach dem Einschluss in den Index des ETFs durchläuft jedes Unternehmen eine mehrstufige Überprüfung des Indexbetreibers, um sicherzustellen, dass es bestimmte Größen-, Liquiditäts- und Rentabilitätskriterien erfüllt. Der ETF deckt verschiedene Sektoren ab, darunter Verbrauchsgüter, Gesundheitswesen, Zykliker, Technologie und Finanzen. Die Anlageklasse des ETFs ist Inlandsaktien, was bedeutet, dass er sich auf Unternehmen innerhalb Chinas konzentriert. Dies ist wichtig, da viele chinesische KMUs, insbesondere die, die auf dem Land ansässig sind, aufgrund der fehlenden geografischen Diversifikation anfälliger für regulatorische, wirtschaftliche und politische Unsicherheiten sind. Der ETF bietet jedoch eine gewisse Diversifikation, da er mehrere Sektoren abdeckt und dabei strengen Aufnahmekriterien folgt. Fazit: Der ETF ChinaAMC China SME 100 ist ein führender ETF, der in chinesische KMU-Aktien investiert. Er ist in der Lage, die Dynamik der chinesischen Wirtschaft zu erfassen, ohne dabei auf die Volatilität des Aktienmarktes eingehen zu müssen. Der ETF ist eine gute Option für Anleger, die in die Wachstumsaussichten chinesischer KMUs investieren möchten, aber Schwankungen aufgrund von Unsicherheiten auf dem chinesischen Markt vermeiden möchten.
ChinaAMC China SME 100 Exchange Traded Fund est proposé par ChinaAMC, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de ChinaAMC China SME 100 Exchange Traded Fund est CNE000001MW3
Le ratio total des frais de ChinaAMC China SME 100 Exchange Traded Fund est de 0,60 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 60,00 CNY par an pour 10 000 CNY de capital investi.
L'ETF est coté en CNY.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, ChinaAMC China SME 100 Exchange Traded Fund ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de ChinaAMC China SME 100 Exchange Traded Fund est de 21,66.
ChinaAMC China SME 100 Exchange Traded Fund est domicilié en CN.
Le lancement du fonds était le 08/06/2006
Le ChinaAMC China SME 100 Exchange Traded Fund investit principalement dans des entreprises Marché élargi.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de ChinaAMC China SME 100 Exchange Traded Fund s'élève à 3,29 Mio. CNY.
Le ratio cours/valeur comptable est de 2,41.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.