Qui est le fournisseur de Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged ?
Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged est proposé par Evolve, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der ETF Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged wurde im Jahr 2017 von der Investmentgesellschaft Evolve Funds Group Inc. auf den Markt gebracht. Ziel des ETFs ist es, Anlegern Zugang zu europäischen Bankenaktien zu ermöglichen und dabei eine optimale Rendite zu erzielen. Die Entwicklung des ETFs begann mit einer Art Marktanalyse, die auf empirischen Daten und Fachwissen beruhte. Mithilfe dieser Analyse wurden die erwarteten Erträge und Risiken der europäischen Bankenaktien identifiziert und die ETF-Anlagestrategie auf diese Ergebnisse ausgerichtet. Um eine maximale Rendite zu erzielen, setzt der ETF auf ausgewählte europäische Werte aus dem Bankensektor und auf eine Nachbildung des Enhanced Yield Index. Dabei umfasst die Anlageklasse des ETFs hauptsächlich europäische Bankaktien. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf Aktien mit einem hohen Dividendenausschüttungsgrad gelegt, um potenzielle Erträge zu generieren. Zudem können die Anleger den ETF in CAD-Währungen halten, wodurch Währungsrisiken minimiert werden. Dadurch eignet sich der ETF insbesondere für Anleger, die eine Diversifikation ihres Portfolios wünschen und dabei auf europäische Bankaktien setzen möchten. Im Detail besteht das Portfolio des ETFs aus einer ungefähren Anzahl von 30-50 Aktien. Unter diesen befinden sich beispielsweise die Deutsche Bank, die Banco Santander, Société Générale und die ING Groep. Um die Erträge für Anleger weiter zu maximieren, setzt der ETF auf den Enhanced Yield Index. Dieser Index basiert auf einem Auswahlprozess von Wertpapieren, welche die höchsten Dividendenströme aufweisen und somit eine erhöhte Rendite ermöglichen. Aufgrund der höheren Renditeerwartungen gegenüber dem breiteren Markt und der Marktapplikation durch quantitative Analysestrategien soll sich der ETF sehr gut für income-hungrige Anlegern eignen. Insgesamt lässt sich sagen, dass der ETF Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged eine attraktive Möglichkeit für europäischen Bankaktien ist. Durch seine Anlagestrategie bietet er hohe Erträge bei gleichzeitiger Diversifikation des Portfolios. Die regelmäßigen Dividenden-Cashflows sind ein weiterer Vorteil, der Anlegern zusätzliche Erträge und einen konstanten Einkommensstrom bietet. Ein weiterer Vorteil, inkl. mit der Potenzial, dass bei steigenden Aktienmärkten eine potiente Kapitalwachstumsaussicht besteht, ohne jedoch die Performance-Ziele des ETFs aus den Augen zu verlieren.
Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged est proposé par Evolve, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged est CA30053N2014
Le ratio total des frais de Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged est de 1,84 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 184,00 CAD par an pour 10 000 CAD de capital investi.
L'ETF est coté en CAD.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged est de 7,29.
Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged suit l'évolution de la valeur du Solactive European Bank Top 20 Equal Weight Index Canadian Dollar Hedged - CAD - Benchmark TR Net.
Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged est domicilié en CA.
Le lancement du fonds était le 07/01/2022
Le Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged investit principalement dans des entreprises Titre financier.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de Evolve European Banks Enhanced Yield ETF CAD Unhedged s'élève à 11,48 Mio. CAD.
Le ratio cours/valeur comptable est de 0,992.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.