Qui est le fournisseur de BMO Premium Yield ETF ?
BMO Premium Yield ETF est proposé par BMO, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der BMO Premium Yield ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der von der BMO Asset Management Inc. aufgelegt wurde und an der Toronto Stock Exchange gehandelt wird. Der Fonds wurde erstmals im Juli 2014 aufgelegt und hat seitdem eine bemerkenswerte Entwicklung verzeichnet. Der BMO Premium Yield ETF investiert hauptsächlich in kanadische Aktien, wobei der Schwerpunkt auf Dividendenaktien liegt. Der ETF wurde geschaffen, um Anlegern eine einfache und kosteneffektive Möglichkeit zu bieten, in einer breiten Palette von kanadischen Aktien mit hoher Dividendenrendite zu investieren. Hierzu investiert der Fonds in ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen, die historisch hohe Dividendenrenditen aufweisen und die Ausschüttungen regelmäßig erhöhen. Dadurch soll Anlegern eine konstante Einkommensströmung geboten werden und sie können zugleich von Aktienkurssteigerungen profitieren. Die Anlageklasse des BMO Premium Yield ETF ist somit Dividendenaktien und nicht das gesamte Spektrum des Aktienmarktes. Der Fokus liegt hierbei auf grundsoliden Unternehmen, die über eine langjährige Geschäftshistorie verfügen und stabile Cashflows generieren. Dabei werden Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Finanzen, Telekommunikation, Versorgern und Energieunternehmen ausgewählt. Die Entwicklung des ETFs in den letzten Jahren war beeindruckend, was besonders auf den Trend zur Dividendenstabilität zurückzuführen ist. Der Fonds hat seit seiner Gründung eine beeindruckende Rendite- und Dividendenhistorie vorzuweisen. Im Jahr 2020 betrug die Dividendenrendite des BMO Premium Yield ETFs rund 5,5 Prozent, was bei Anlegern, die auf stabiles und konsistentes Einkommen setzen, auf großes Interesse gestoßen ist. Die Ziele des BMO Premium Yield ETF umfassen die Erzielung von Kapitalwachstum und die Generierung von periodischen Erträgen durch Investitionen in kanadische Dividendenaktien. Der ETF strebt auch eine breite Diversifikation innerhalb des Portfolios an, um das Risiko zu minimieren und um den langfristigen Erfolg des Fonds zu gewährleisten. Der Fonds setzt auf eine passive Anlagestrategie und folgt dabei dem Solactive Canada Broad Market Yield Index. Ein weiterer Vorteil für Anleger ist, dass der BMO Premium Yield ETF nach dem Prinzip der Passivität verwaltet wird. Dadurch sind die Kosten des Fonds relativ gering, was sich auf die Gesamtrendite auswirkt, die der Fonds erwirtschaften kann. Anleger zahlen somit lediglich eine geringe Managementgebühr, was den Fonds für Investoren besonders attraktiv macht. Insgesamt ist der BMO Premium Yield ETF eine erstklassige Anlageoption für Anleger, die auf der Suche nach einem kosteneffektiven und effektiven Weg sind, um in kanadische Dividendenaktien zu investieren. Der Fonds bietet Anlegern eine breite Diversifikation, eine solide Rendite- und Dividendenhistorie sowie ein aktuelles engagiertes Managementteam, das bestrebt ist, für Investoren maximale Renditen zu erzielen.
BMO Premium Yield ETF est proposé par BMO, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de BMO Premium Yield ETF est CA05600A2092
Le ratio total des frais de BMO Premium Yield ETF est de 0,76 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 76,00 CAD par an pour 10 000 CAD de capital investi.
L'ETF est coté en CAD.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, BMO Premium Yield ETF ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de BMO Premium Yield ETF est de 25,48.
BMO Premium Yield ETF est domicilié en CA.
Le lancement du fonds était le 15/01/2020
Le BMO Premium Yield ETF investit principalement dans des entreprises Grande Capitalisation.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de BMO Premium Yield ETF s'élève à 33,41 Mio. CAD.
Le ratio cours/valeur comptable est de 8,876.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.