Qui est le fournisseur de BMO Equal Weight Global Gold Index ETF ?
BMO Equal Weight Global Gold Index ETF est proposé par BMO, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Der BMO Equal Weight Global Gold Index ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der sich auf den globalen Goldmarkt fokussiert. Er wurde im Jahr 2011 von der Bank of Montreal aufgelegt und ist seitdem einer der führenden ETFs im Rohstoffsektor. Der ETF hat den Zweck, Anlegern die Möglichkeit zu geben, in den weltweiten Goldmarkt zu investieren. Dies erfolgt, indem der Index den globalen Goldproduzenten nach der Marktkapitalisierung gewichtet. Das bedeutet, dass die Unternehmen mit höherer Marktkapitalisierung im Index einen höheren Anteil haben als andere. Das Besondere an diesem ETF ist jedoch, dass er im Gegensatz zu anderen ETFs, bei denen die Gewichtung nach der Marktkapitalisierung erfolgt, nach einem Equal Weighting-Modell funktioniert. Hierbei wird die Gewichtung der Aktien im Index gleichmäßig (gleiches Gewicht) verteilt, unabhängig von ihrer Marktkapitalisierung. Das Ziel dieses Modells ist, die Volatilität im Index im Vergleich zu anderen ETFs zu reduzieren und so den Investoren eine höhere Stabilität zu bieten. In der Vergangenheit hat der ETF aufgrund der starken Nachfrage nach Goldinvestitionen eine attraktive Rendite erzielt. Die Performance des ETFs ist jedoch auch stark von der Entwicklung des Goldmarktes selbst abhängig. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Krisen wird Gold oft als sicherer Hafen angesehen und daher nachgefragt, was zu einer höheren Performance des ETFs führen kann. Im Hinblick auf den Inhalt des ETFs besteht der Index aus Unternehmen, die im Goldbereich tätig sind und an verschiedenen Börsen weltweit notiert sind. Dazu gehören auch Unternehmen, die Gold direkt fördern sowie solche, die an der Exploration von Goldvorkommen beteiligt sind. Das bedeutet, dass der ETF seinen Anlegern eine breite Palette an Gold-Unternehmen anbietet und nicht auf eine bestimmte Region oder ein bestimmtes Segment fokussiert ist. Die Anlageklasse des ETFs ist der Rohstoffsektor. Gold ist hierbei eines der wichtigsten Rohstoffe der Welt und hat eine hohe Bedeutung, weil es als Wertaufbewahrungsmittel und als Sicherheitsanlage genutzt wird. Durch eine Investition in den BMO Equal Weight Global Gold Index ETF können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und an der globalen Goldnachfrage partizipieren. Alles in allem ist der BMO Equal Weight Global Gold Index ETF eine attraktive Option für Anleger, die von der globalen Goldnachfrage profitieren möchten. Der Index ist diversifiziert und verwendet ein innovatives Gewichtungsmodell, das eine höhere Stabilität im Vergleich zu anderen ETFs im Rohstoffsektor bietet. Der ETF ist eine gute Möglichkeit, um ihr Portfolio ausgewogen zu gestalten und ihre Anlagestrategie zu erweitern.
Bourse | BMO Equal Weight Global Gold Index ETF Ticker |
---|---|
TSX | ZGD.TO |
BMO Equal Weight Global Gold Index ETF est proposé par BMO, un acteur de premier plan dans le domaine des investissements passifs.
Le numéro ISIN de BMO Equal Weight Global Gold Index ETF est CA0556952095
Le ratio total des frais de BMO Equal Weight Global Gold Index ETF est de 0,64 %, ce qui signifie que les investisseurs paient 64,00 CAD par an pour 10 000 CAD de capital investi.
L'ETF est coté en CAD.
Les investisseurs européens pourraient avoir des coûts supplémentaires liés au change de devises et aux frais de transaction.
Non, BMO Equal Weight Global Gold Index ETF ne correspond pas aux directives de protection des investisseurs UCITS de l'UE.
Le PER de BMO Equal Weight Global Gold Index ETF est de 17,88.
BMO Equal Weight Global Gold Index ETF suit l'évolution de la valeur du Solactive Equal Weight Global Gold Index - CAD.
BMO Equal Weight Global Gold Index ETF est domicilié en CA.
Le lancement du fonds était le 14/11/2012
Le BMO Equal Weight Global Gold Index ETF investit principalement dans des entreprises Matériaux.
La VNI (valeur nette d'inventaire) de BMO Equal Weight Global Gold Index ETF s'élève à 118,48 Mio. CAD.
Le ratio cours/valeur comptable est de 1,608.
Les investissements peuvent être réalisés via des courtiers ou des institutions financières qui offrent l'accès au commerce des ETF.
L'ETF est négocié en bourse, tout comme les actions.
Oui, l'ETF peut être détenu dans un dépôt de titres régulier.
Le ETF convient aussi bien pour des stratégies d'investissement à court qu'à long terme, selon les objectifs de l'investisseur.
L'ETF est évalué quotidiennement en bourse.
Les informations sur les dividendes doivent être demandées sur le site web du fournisseur ou auprès de votre courtier.
Parmi les risques figurent les fluctuations du marché, les risques de change et les risques liés aux petites entreprises.
L'ETF est tenu de rendre compte régulièrement et de manière transparente de ses investissements.
La performance peut être consultée sur Eulerpool ou directement sur le site web du fournisseur.
Vous trouverez plus d'informations sur le site officiel du fournisseur.