Wettbewerbsfähigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wettbewerbsfähigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wettbewerbsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, in einem Marktumfeld erfolgreich zu sein und Wettbewerbern überlegen zu sein.
Es umfasst eine Vielzahl von Faktoren wie Kostenstruktur, Produktqualität und -innovation, Markenbekanntheit, Marketingstrategien und anderen Faktoren, die das Wachstum und die Rentabilität des Unternehmens beeinflussen. Um wettbewerbsfähig zu sein, muss ein Unternehmen seine Kostenstruktur optimieren und gleichzeitig seine Produkte und Dienstleistungen auf höchstem Niveau halten. Es muss auch effektive Marketingstrategien entwickeln, um seine Marke bekannt zu machen und Kunden zu gewinnen. Ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit ist die Innovation. Unternehmen müssen ständig neue Ideen und Produkte entwickeln, um ihre Position auf dem Markt zu stärken und im Wettbewerb zu bestehen. Durch die Einführung neuer Technologien, Produkte und Prozesse können Unternehmen ihre Produktivität und Effizienz verbessern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit und -loyalität steigern. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit ist die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und anderen Partnern. Durch eine enge Zusammenarbeit und Koordination können Unternehmen ihre Kostenstruktur optimieren und gleichzeitig die Qualität und Effizienz ihrer Produktion verbessern. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung müssen Unternehmen heute auch im internationalen Wettbewerb bestehen. Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen in der Lage sein, die unterschiedlichen Marktanforderungen in verschiedenen Ländern zu erfüllen und gleichzeitig ihre Kosten im Griff zu behalten. Insgesamt ist die Wettbewerbsfähigkeit ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Durch eine Kombination aus effektiver Kostenkontrolle, Produktinnovation, Kundenorientierung und globaler Ausrichtung können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und im Markt erfolgreich sein.Übertragungsklausel
Die Übertragungsklausel ist eine wichtige Bestimmung, die in verschiedenen Verträgen im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Sie regelt die Übertragung von Eigentumsrechten an diesen Finanzinstrumenten....
Programmverifikation
Programmverifikation ist ein analytischer Prozess zur Überprüfung der Korrektheit von Software, der durch systematische Analyse, mathematische Methoden und formale Verifikationstechniken erreicht wird. Diese Praxis wird angewendet, um sicherzustellen, dass ein...
Performance Guarantee (Bond)
Leistungsgarantie (Anleihe) Eine Leistungsgarantie ist eine besondere Art der Anleihe, die den Gläubigern zusätzliche Sicherheiten bietet. Bei Leistungsanleihen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere, bei denen der Emittent dem Gläubiger zusichert,...
Computer Aided Design
Computer Aided Design (CAD), auf Deutsch computergestütztes Design, bezeichnet die Nutzung von Computerprogrammen zur Erstellung, Modifikation, Analyse und Optimierung von Designs in verschiedenen Branchen, einschließlich der Architektur, des Maschinenbaus und...
Exoten
Exoten sind in der Kapitalmarktwelt spezielle Anlageprodukte, die außerhalb der traditionellen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumente liegen. Der Begriff "Exoten" bezieht sich auf unkonventionellere Instrumente, die oft in Nischenmärkten...
Produktpositionierung
Die Produktpositionierung ist eine wichtige strategische Entscheidung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen sein Produkt oder seine Dienstleistung gezielt positioniert, um...
Produktionsauflage
Produktionsauflage ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieremissionen und Fondsstrukturierung. Es bezieht sich auf die Menge an Wertpapieren oder Anteilen...
Limit
Eine Limit Order ist eine Börsenorder, die den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zu einem bestimmten Preis oder besser vorsieht. Ein Investor gibt eine Limit Order auf, um sicherzustellen, dass...
Beschluss, satzungsdurchbrechender
Beschluss, satzungsdurchbrechender: Ein "Beschluss, satzungsdurchbrechender" bezieht sich auf eine außergewöhnliche Maßnahme, die von einer Aktiengesellschaft ergriffen wird, um von den Bestimmungen ihrer Satzung abzuweichen. Diese Art von Beschluss ermöglicht es der...
Großhandelsunternehmung
Definition der Großhandelsunternehmung: Eine Großhandelsunternehmung ist ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftssystems und spielt eine wesentliche Rolle in der Distribution von Waren und Dienstleistungen. Sie fungiert als Bindeglied zwischen den Produzenten und...