London Metal Exchange Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff London Metal Exchange für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die London Metal Exchange (LME) ist eine der weltweit führenden Börsen für den Handel mit Metallen.
Sie wurde 1877 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte des verlässlichen und transparenten Handels mit Metallprodukten aufgebaut. Die LME hat ihren Sitz in London und ist ein wichtiger Marktplatz für Investoren und Händler, die in den Metallmärkten tätig sind. Die London Metal Exchange ist sowohl physisch als auch elektronisch organisiert und bietet eine breite Palette an Metallprodukten zum Handel an, darunter Kupfer, Aluminium, Blei, Zink, Nickel und Zinn. Diese Metalle werden als industrielle Rohstoffe in verschiedenen Branchen wie dem Bauwesen, der Automobilindustrie und der Elektronikindustrie verwendet. Durch den Handel an der LME können Investoren und Händler die Preisbewegungen dieser Metalle nutzen und auf eine breite Palette von Finanzinstrumenten zugreifen. Die LME hat ein einzigartiges System zur Preisermittlung, das auf einem offenen Auktionsmarkt basiert. Dieser Marktprozess wird offene Ringe genannt, in denen Händler physische Kontrakte kaufen und verkaufen. Die Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt und werden zweimal täglich festgelegt. Dieses System gewährleistet Transparenz und Fairness und stellt sicher, dass die Preise durch einen umfassenden und liquiden Markt gebildet werden. Die London Metal Exchange bietet auch Derivate-Instrumente an, wie zum Beispiel Terminkontrakte und Optionen, die es Investoren ermöglichen, auf die zukünftige Preisentwicklung der Metalle zu spekulieren. Diese Instrumente bieten Flexibilität und Absicherungsmöglichkeiten gegenüber Preisrisiken. Als weltweit anerkannte Börse erfüllt die LME hohe Standards in Bezug auf Transparenz, Regulierung und Rechtssicherheit. Sie ist in Großbritannien durch die Financial Conduct Authority (FCA) reguliert und bietet den Anlegern eine vertrauenswürdige Handelsplattform. Insgesamt ist die London Metal Exchange ein bedeutender Marktplatz für den Handel mit Metallen und bietet Investoren und Händlern die Möglichkeit, von den Preisbewegungen dieser wichtigen Rohstoffe zu profitieren. Durch ihre langjährige Erfahrung, ihre transparenten Handelsmechanismen und ihre breite Palette von Produkten ist die LME zu einer führenden Institution in der Kapitalmarktwelt geworden.Fahrerflucht
Fahrerflucht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Handlung einer Person bezieht, die nach einem Verkehrsunfall vom Unfallort flieht, ohne ihre Identität preiszugeben oder die erforderlichen Schritte zur Unterstützung...
Unterbeteiligung
Unterbeteiligung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Form der Beteiligung an Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine Beteiligung, bei der ein Investor eine...
Abraum
Abraum ist ein Begriff, der in der Bergbauindustrie weit verbreitet ist und sich auf das ungewollte Gestein oder Material bezieht, das bei der Extraktion von Rohstoffen anfällt. In diesem Kontext...
Sequel
Sequel - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Sequel bezieht sich im Finanzwesen auf eine nachfolgende Emission oder Tranche von Finanzinstrumenten, die nach einer bereits erfolgten Primäremission herausgegeben wird. Dabei handelt...
Grundflächenzahl (GRZ)
Grundflächenzahl (GRZ) ist ein wichtiges Konzept in der Stadtplanung und der Immobilienentwicklung. Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis der maximalen bebaubaren Grundfläche einer Immobilie zur Gesamtgrundstücksfläche angibt....
Schuldtitel
Schuldtitel – Definition und Erklärung Ein Schuldtitel ist ein Finanzinstrument, das einem Gläubiger ein vertraglich vereinbartes Recht auf Rückzahlung einer Schuld durch den Schuldner gewährt. In der Welt der Kapitalmärkte werden...
dialektischer Materialismus
"Dialektischer Materialismus" ist ein philosophischer Begriff, der innerhalb der marxistischen Ideologie entstanden ist. Er stellt eine Synthese zwischen dem dialektischen Denken Hegels und dem Materialismus von Marx dar. Der Begriff...
Directors Dealing
Directors Dealing (Handel von Direktoren) bezieht sich auf Transaktionen, bei denen Direktoren oder Führungskräfte eines Unternehmens Wertpapiere ihres eigenen Unternehmens kaufen oder verkaufen. Solche Aktivitäten müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen...
verwandte Schutzrechte
Verwandte Schutzrechte sind ein wesentlicher Bestandteil des geistigen Eigentums und beziehen sich auf die Rechte, die eng mit einem Hauptpatent oder einem Haupturheberrecht verbunden sind. Diese Schutzrechte stellen eine Erweiterung...
Eintrittsstrategien
Eintrittsstrategien sind ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Strategien stellen einen systematischen Ansatz dar, um in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen einzusteigen. Sie...