Eulerpool Premium

Konzessionsvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzessionsvertrag für Deutschland.

Konzessionsvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konzessionsvertrag

Konzessionsvertrag ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Vertrag bezieht, der zwischen einer Regierungsbehörde (der Konzessionsgeber) und einem privaten Unternehmen (dem Konzessionär) geschlossen wird.

Dieser Vertrag gewährt dem Konzessionär das Recht, eine bestimmte Dienstleistung oder Anlage für eine festgelegte Dauer zu betreiben. Ein Konzessionsvertrag kann in verschiedenen Bereichen Anwendung finden, wie beispielsweise im Verkehrswesen, in der Energieversorgung, im öffentlichen Nahverkehr oder in der Telekommunikation. Der Zweck eines Konzessionsvertrags besteht darin, eine öffentliche Dienstleistung oder Infrastruktur bereitzustellen, die ansonsten von der Regierung selbst betrieben würde. Durch die Vergabe des Konzessionsvertrags an das private Unternehmen wird eine effizientere Bereitstellung der Dienstleistung angestrebt. In einem Konzessionsvertrag werden normalerweise die Verpflichtungen und Rechte beider Parteien festgelegt. Der Konzessionär verpflichtet sich, bestimmte Standards einzuhalten und die Dienstleistung effizient und zuverlässig zu erbringen. Im Gegenzug erhält der Konzessionär das Recht, Gebühren für die Dienstleistung zu erheben oder andere Einnahmequellen zu nutzen. Die Höhe dieser Gebühren wird oft durch eine Regulierungsbehörde kontrolliert, um übermäßige Gewinne zu verhindern und die Interessen der Verbraucher zu schützen. Die Laufzeit eines Konzessionsvertrags kann variieren, abhängig von der Art der Dienstleistung und den strategischen Zielen der Regierungsbehörde. In einigen Fällen kann der Vertrag auch Verlängerungsoptionen beinhalten, um Kontinuität und Investitionssicherheit für den Konzessionär zu gewährleisten. Konzessionsverträge bergen sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Für den Konzessionär bieten sie die Möglichkeit, vom Betrieb einer etablierten Infrastruktur oder Dienstleistung zu profitieren, ohne die Kosten und Risiken eines Neuaufbaus übernehmen zu müssen. Gleichzeitig trägt der Konzessionär jedoch auch das Risiko, dass sich politische Rahmenbedingungen ändern können oder dass er seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Insgesamt ist ein Konzessionsvertrag ein rechtliches Instrument, das es privaten Unternehmen ermöglicht, öffentliche Dienstleistungen oder Infrastrukturen effizienter zu betreiben. Obwohl die rechtlichen Anforderungen und Spezifikationen von Land zu Land variieren können, dienen Konzessionsverträge als Instrument zur Förderung privater Investitionen in die öffentliche Infrastruktur und bieten Möglichkeiten für Wachstum und Innovation.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Online Broking

Online-Brokerage bezeichnet den elektronischen Handel mit Wertpapieren über das Internet. Es ist eine moderne Form des Wertpapierhandels, die es Investoren ermöglicht, ihre Anlagen bequem und effizient von zu Hause oder...

Handlungsgehilfe

Handlungsgehilfe ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf eine bestimmte Art von Beschäftigten bezieht. Ein Handlungsgehilfe wird oft als eine Person definiert, die einem Kaufmann oder einem...

Notstandsbeihilfe

Term: Notstandsbeihilfe Die Notstandsbeihilfe bezieht sich auf eine finanzielle Unterstützung, die von staatlichen Institutionen gewährt wird, um Personen in besonderen Notlagen zu helfen. Diese Beihilfe soll Menschen unterstützen, die sich in...

Reflektant

Reflektant (Reflektanter) in der Finanzwelt bezieht sich auf eine Art Anlageinstrument, das Investoren dabei unterstützt, verschiedene Marktbedingungen zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Der Begriff leitet sich von "Reflektion"...

abstraktes Schuldversprechen

Abstraktes Schuldversprechen, auch bekannt als stilisiertes Schuldversprechen, ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine rechtliche Vereinbarung, bei der ein Schuldner sich...

Vickrey

Vickrey ist ein Begriff, der aus der Welt der Auktionen stammt und nach seinem Erfinder, dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler William Vickrey, benannt ist. Diese Art der Auktion wird als "Vickrey-Auktion" oder...

Strafmündigkeit

"Strafmündigkeit" ist ein Begriff, der im juristischen Kontext verwendet wird, um das Alter zu beschreiben, ab dem eine Person aufgrund ihres Alters für strafrechtliche Handlungen zur Verantwortung gezogen werden kann....

Lärmschutzbereich

Lärmschutzbereich (noise protection area) ist ein Begriff, der in der Stadtplanung und im Umweltschutz verwendet wird, um Gebiete zu kennzeichnen, in denen Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen von Lärm...

exponentielles Wachstum

Exponentielles Wachstum ist ein mathematisches Konzept, das beschreibt, wie sich eine Größe über die Zeit hinweg mit konstanter prozentualer Rate verändert und dabei exponentiell ansteigt. Dieses Konzept findet in vielen...

Inflationsmessung

Die Inflationsmessung ist ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Analyse und prognostiziert Veränderungen im Preisniveau einer Volkswirtschaft. Sie bezieht sich auf die Untersuchung und Bewertung des Anstiegs des allgemeinen Preisniveaus von...