Eulerpool Premium

ordentliche Kapitalerhöhung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ordentliche Kapitalerhöhung für Deutschland.

Legendaarsed investorid panustavad Eulerpooli.

ordentliche Kapitalerhöhung

"Ordentliche Kapitalerhöhung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine rechtliche und reguläre Erhöhung des gezeichneten Kapitals einer Aktiengesellschaft oder einer anderen börsennotierten Gesellschaft.

Eine solche Kapitalerhöhung kann verschiedene Formen annehmen, darunter die Ausgabe neuer Aktien oder die Erhöhung des Nennwerts bestehender Aktien. Eine ordentliche Kapitalerhöhung wird in der Regel von einer Hauptversammlung der Aktionäre genehmigt und durchgeführt. Sie kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden, wie zum Beispiel zur Finanzierung von Investitionen, zur Verringerung von Schulden, zur Stärkung der Eigenkapitalbasis oder zur Erhöhung der Liquidität. Die Aktiengesellschaft (AG) kann die ordentliche Kapitalerhöhung entweder gegen Bareinlagen, Sachleistungen oder in Form von Umwandlung von Rücklagen vornehmen. In der Regel müssen die Eigentümer bestehender Aktien ein Bezugsrecht erhalten, das ihnen ermöglicht, neue Aktien im Verhältnis zu ihrem bestehenden Anteil zu erwerben. Dies soll sicherstellen, dass bestehende Aktionäre nicht verwässert oder benachteiligt werden. Die ordentliche Kapitalerhöhung ermöglicht es einer Gesellschaft, ihr Eigenkapital zu stärken und ihre Finanzstruktur zu verbessern. Dies kann das Vertrauen der Investoren stärken und ihnen die Möglichkeit bieten, von potenziellen zukünftigen Erträgen zu profitieren. Für das Unternehmen kann eine ordentliche Kapitalerhöhung den Finanzierungsspielraum erweitern und Möglichkeiten für Wachstum und Expansion schaffen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine ordentliche Kapitalerhöhung bestimmten rechtlichen Bestimmungen und vorherrschenden Marktbedingungen unterliegt. Sie kann auch steuerliche Auswirkungen haben, sowohl für das Unternehmen als auch für die Aktionäre. Daher sollten Investoren und Aktionäre vor einer Kapitalerhöhung sorgfältig prüfen, ob sie ihren individuellen Anlagezielen und Risikoprofilen entspricht. Wenn Sie mehr über kapitalmarktorientierte Begriffe wie "ordentliche Kapitalerhöhung" und andere Finanzinstrumente erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, wo Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Ausdrücken im Bereich der Kapitalmärkte finden. Eulerpool.com ist Ihre Quelle für exzellente Finanzinformationen, Aktienanalysen und Unternehmensnachrichten, die Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

CD

CD steht für "Certificate of Deposit" und ist eine Art von Schuldverschreibung, die von Banken ausgegeben wird. Es handelt sich um ein festverzinsliches Instrument, das es Anlegern ermöglicht, ihr Geld...

Ultra-Vires-Theorie

Ultra-Vires-Theorie ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts. Die Theorie bezieht sich auf die rechtliche Beschränkung der Handlungen von Unternehmen auf die in ihrer Satzung aufgeführten Zwecke und Ziele....

vereinnahmte Entgelte

Vereinnahmte Entgelte sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Transaktionen in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die Geldbeträge, die ein Unternehmen oder eine Organisation von Kunden oder Kreditnehmern einnimmt....

Fahrtenbuch

Glossar für Kapitalmarkt-Investoren: Definition von "Fahrtenbuch" Ein Fahrtenbuch ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Aufzeichnung von privaten und geschäftlichen Fahrten. Im Zusammenhang mit Kapitalmarkt-Investitionen bezieht sich das Fahrtenbuch speziell auf...

Nichtmitgliedergeschäfte

Nichtmitgliedergeschäfte (also known as non-member transactions) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Börsen. Er bezieht sich auf Geschäfte, die von Personen...

Gesamtzinsspannenrechnung

Die Gesamtzinsspannenrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung und des Risikomanagements. Bei dieser Rechnungsmethode werden die Zinsspannen für verschiedene Kreditarten und Kreditportfolios berechnet, um...

Darlehensabgeld

Darlehensabgeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen von Bedeutung ist. Bei Darlehensabgeld handelt es sich um eine Art von Vergütung...

statische Auftragsfreigabe

Die "statische Auftragsfreigabe" ist ein technischer Begriff, der in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren verwendet wird. Dieses Konzept bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Aufträge im Voraus...

Investitionspolitik

Investitionspolitik bezieht sich auf die strategischen Entscheidungen und Maßnahmen, die von Unternehmen, Finanzinstituten oder staatlichen Organe getroffen werden, um ihre Investitionen in verschiedenen Anlageklassen zu steuern. Diese Investitionspolitik dient dazu,...

Sales Promotion

Sales Promotion (Verkaufsförderung) bezieht sich auf eine spezifische Marketingstrategie, die darauf abzielt, den Absatz von Produkten oder Dienstleistungen zu steigern. Es handelt sich um eine kurzfristige Maßnahme, die dazu beiträgt,...