Termingeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Termingeschäfte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Termingeschäfte sind eine Art von Finanzverträgen, die zwischen zwei Parteien abgeschlossen werden, um den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu vereinbaren.
Der Preis und das Datum für den Austausch des Vermögenswerts werden bei Vertragsabschluss festgelegt. Der Hauptzweck von Termingeschäften besteht darin, sich vor Risiken aufgrund von Preisschwankungen oder dem Volatilitätsrisiko zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Termingeschäften, darunter Terminkontrakte, Optionen, Futures und Swaps. Terminkontrakte sind Vereinbarungen zwischen zwei Parteien, bei denen eine Partei den Vermögenswert zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt kauft oder verkauft. Optionen geben der Käuferin das Recht, den Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, während Futures standardisierte Verträge sind, bei denen der Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt gekauft oder verkauft werden muss. Swaps hingegen sind Verträge, bei denen zwei Parteien Finanzströme basierend auf einem vereinbarten Referenzwert austauschen. Termingeschäfte bieten den Vorteil der Absicherung gegen Preisrisiken. Sie ermöglichen es den Anlegern, ihre Positionen gegen ungünstige Marktbedingungen abzusichern und ihre Portfolios zu diversifizieren. Diese Finanzinstrumente bieten auch die Möglichkeit, von Preisbewegungen zu profitieren und Renditen zu erzielen. Im heutigen globalen Finanzmarkt haben Termingeschäfte an Bedeutung gewonnen. Sie werden von Investmentbanken, institutionellen Investoren, Hedgefonds und anderen Marktteilnehmern genutzt. Durch den Handel mit Termingeschäften können Investoren Liquidität schaffen und Marktpreise beeinflussen. Bei der Durchführung von Termingeschäften ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen. Da die Zukunft ungewiss ist, besteht das Risiko von Kapitalverlusten. Es ist daher ratsam, gründliche Recherchen und Analysen durchzuführen, bevor man Termingeschäfte eingeht. Eine fundierte Kenntnis der Märkte und ein solides Risikomanagement sind entscheidend, um von diesen Finanzinstrumenten profitieren zu können. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu Termingeschäften sowie aktuelle Marktnachrichten, Analysen und Forschungsberichte. Unsere Plattform bietet Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise und Anwendung von Termingeschäften in verschiedenen Kapitalmärkten. Mit unserer benutzerfreundlichen Website und umfassenden Datenbank sind wir Ihre optimale Quelle für verlässliche Informationen und umfassende Analysen im Bereich der Termingeschäfte.Nachlassbesteuerung
Die Nachlassbesteuerung bezieht sich auf das Besteuerungsverfahren für den Nachlass eines Verstorbenen. Im deutschen Steuerrecht findet die Nachlassbesteuerung Anwendung, um den Transfer von Vermögenswerten, wie beispielsweise Immobilien, Wertpapieren und anderen...
ANDEN-Pakt
ANDEN-Pakt ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Der Ausdruck steht für eine wirtschaftliche Vereinbarung zwischen den nordischen Ländern Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland. Der...
Großhandelszentrum
Großhandelszentrum ist ein Begriff, der im Finanz- und Investitionsbereich verwendet wird und sich auf einen bestimmten Typ von Handelszentrum bezieht, das sich auf den Großhandel spezialisiert hat. Es handelt sich...
Reichensteuer
Die Reichensteuer ist eine Steuerpolitik, die darauf abzielt, eine gerechtere Verteilung des Wohlstands zu erreichen und den Druck auf die höheren Einkommensschichten zu erhöhen. Sie wird von einigen Ländern eingeführt,...
Umweltzertifikat
Umweltzertifikate sind Handelsinstrumente, die von Regierungen oder internationalen Organisationen ausgegeben werden, um den Schutz der Umwelt zu fördern und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Diese Zertifikate ermöglichen es Unternehmen...
Standortdreieck
Standortdreieck bezieht sich auf die strategische Planung und Auswahl von Unternehmensstandorten in einer dreieckigen Geographie. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für Investoren im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Hinblick...
Agency-Kosten
Agenturkosten beziehen sich auf die Kosten, die durch das Auftreten von Konflikten zwischen den Interessen der Aktionäre und des Managements in einem Unternehmen entstehen. Diese Kosten treten auf, weil das...
Differenzierung
Die Differenzierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und entscheidend für die Analyse von Wertpapieren und Anlageprodukten ist. In einfacher Form bezeichnet die Differenzierung die Aufteilung...
Tiergesundheitsgesetz
Das Tiergesundheitsgesetz ist ein wichtiges deutsches Gesetz, das die Gesundheit und das Wohlergehen von Tieren in der Landwirtschaft und anderen tierhaltenden Betrieben schützt. Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Tiere...
International Monetary Fund (IMF)
Der Internationale Währungsfonds (IWF), auch bekannt als International Monetary Fund (IMF) auf Englisch, ist eine internationale Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die weltweite wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern und...