Staatsanteil Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Staatsanteil für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Staatsanteil bezeichnet den Anteil oder die Beteiligung des Staates an einem Unternehmen, sowohl in finanzieller als auch in rechtlicher Hinsicht.
Diese Beteiligung wird gelegentlich auch als Public Sector Shareholding bezeichnet. Der Staatsanteil kann entweder direkt oder indirekt sein. Bei einer direkten Beteiligung erwirbt der Staat Aktien oder Anteile an einem Unternehmen. Dies kann entweder durch den Ankauf von Aktien auf dem freien Markt oder durch eine staatliche Kapitalerhöhung erfolgen. Bei einer indirekten Beteiligung kann der Staat beispielsweise über eine staatliche Holdinggesellschaft oder eine Bankengruppe Einfluss auf das Unternehmen nehmen. Der Staatsanteil dient verschiedenen Zwecken. Ein häufiges Ziel besteht darin, die nationale Wirtschaft zu unterstützen und zu fördern, indem strategische Unternehmen oder Schlüsselindustrien vor ausländischer Kontrolle oder Übernahme geschützt werden. Dies geschieht häufig in wichtigen Sektoren wie Energie, Verteidigung, Telekommunikation oder Bankwesen. Durch die Kontrolle eines bedeutenden Anteils können staatliche Interessen vertreten und wichtige Entscheidungen beeinflusst werden. Ein weiterer Zweck eines Staatsanteils besteht darin, das Finanzsystem zu stabilisieren und in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen Unterstützung zu bieten. Der Staat kann in kritischen Situationen eingreifen und durch den Kauf von Aktien oder Investitionen Kapital bereitstellen, um die Liquidität zu erhöhen und das Vertrauen der Anleger wiederherzustellen. Die Höhe des Staatsanteils variiert von Land zu Land und von Unternehmen zu Unternehmen. Einige Länder bevorzugen eine größere staatliche Kontrolle und halten einen erheblichen Anteil an wichtigen Unternehmen, während andere Länder eine größere Privatisierung und weniger staatliche Beteiligung bevorzugen. In conclusion, Staatsanteil is a term used to describe the share or stake of the government in a company, both financially and legally. It serves various purposes including supporting the national economy, protecting strategic industries, and stabilizing the financial system. The extent of government involvement varies based on country and company policies. Have a look at Eulerpool.com for more comprehensive and up-to-date information on investment terms in the capital markets.Rabattgesetz (RabattG)
Rabattgesetz (RabattG) ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird, um das Rabattierungsverfahren bei Wertpapieren zu beschreiben. Das Rabattgesetz regelt die Berechnung und den Handel von Wertpapieren mit einem...
Frauenquote
Die Frauenquote ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Unternehmensführung und des Managements, das darauf abzielt, die Vertretung von Frauen in Führungspositionen und Aufsichtsräten zu fördern. Sie bezieht sich auf...
Comité des Représentants Permanents
Das "Comité des Représentants Permanents" (COREPER) ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union (EU), das Entscheidungen der EU-Institutionen vorbereitet und koordiniert. Es setzt sich aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten...
Netto-Output-Vektor
Der Netto-Output-Vektor bezieht sich auf ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, insbesondere in der Analyse von Input-Output-Modellen. Diese Modelle dienen dazu, die komplexen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft zu...
Indexzertifikat
Indexzertifikat ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, an der Wertentwicklung eines bestimmten Index teilzuhaben. Bei Indexzertifikaten handelt es sich um schuldrechtliche Verträge zwischen dem Emittenten des Zertifikats und dem...
Financial Action Task Force (FATF)
Die Financial Action Task Force (FATF) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die weltweit führende Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen Formen der finanziellen Kriminalität entwickelt und fördert. Sie wurde...
umweltökonomische Theorie
Die umweltökonomische Theorie ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit den ökonomischen Aspekten der Umwelt und natürlichen Ressourcen befasst. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen der Wirtschaft und der Umwelt...
Amtsträger
Amtsträger ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Person bezieht, die ein öffentliches Amt oder eine Amtsfunktion innehat. Der Begriff umfasst verschiedene Positionen, die von politischen...
universeller Satz
"Universeller Satz" ist eine ausschlaggebende Konzeptualisierung in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf eine umfassende finanzielle Entscheidung oder eine Anlagestrategie, die auf einer gesamtheitlichen Perspektive beruht. Von professionellen Investoren oft...
Steuersatz
Steuersatz ist ein wesentlicher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und das Maß der Besteuerung auf Einkommen oder Vermögen darstellt. In Deutschland wird der Steuersatz als Prozentsatz gemessen und...