Eulerpool Premium

Senioritätsprinzip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Senioritätsprinzip für Deutschland.

Senioritätsprinzip Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Senioritätsprinzip

Das Senioritätsprinzip, auch bekannt als Vorzugsrecht oder Rangordnungsprinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen.

Es bezieht sich auf die Reihenfolge, in der die Gläubiger bei der Tilgung von Schulden eines Unternehmens oder einer Institution priorisiert werden. Gemäß dem Senioritätsprinzip haben bestimmte Anleihen oder Kreditgeber bei einer Insolvenz oder Liquidation Vorrang vor anderen Gläubigern. Dieses Prinzip dient dazu, sicherzustellen, dass die Zahlungen in einer festgelegten Rangfolge erfolgen und dass bestimmte Gläubiger vor anderen bevorzugt behandelt werden. Im Allgemeinen haben Anleihen, die eine höhere Seniorität aufweisen, eine höhere Priorität als solche mit einer niedrigeren Seniorität. Das bedeutet, dass bei Zahlungsausfällen oder Liquidationen zuerst die Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern mit höherer Seniorität erfüllt werden müssen, bevor die restlichen Mittel an die Gläubiger mit niedrigerer Seniorität verteilt werden dürfen. Das Senioritätsprinzip gibt Anlegern eine gewisse Sicherheit, da sie im Falle einer Insolvenz bevorzugte Ansprüche geltend machen können. Es bietet auch eine Möglichkeit zur Bewertung und Vergleichbarkeit von Anleihen, da die Seniorität ein wichtiger Faktor für das Risiko und die Rendite ist. Es gibt verschiedene Stufen der Seniorität, die die Rangfolge der Gläubiger bestimmen. Beispielsweise haben Senior-Anleihen, auch bekannt als vorrangige Anleihen, die höchste Priorität und werden vorrangig bedient, gefolgt von nachrangigen Anleihen und Junior-Anleihen. Seniorität kann auch durch Sicherheiten verstärkt werden, wie z. B. Vermögenswerte des Emittenten, die zur Absicherung der Verpflichtungen dienen. Es ist wichtig für Investoren, die Bedeutung und Auswirkungen des Senioritätsprinzips zu verstehen, da es ihre Entscheidungen bei der Auswahl von Anlagen beeinflussen kann. Eine Anleihe mit höherer Seniorität kann eine geringere Rendite bieten, aber gleichzeitig ein geringeres Ausfallrisiko aufweisen. Als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern eine umfassende und verständliche Erklärung von Fachbegriffen wie dem Senioritätsprinzip anzubieten. Durch die Berücksichtigung von SEO-Optimierung und die Bereitstellung von fundierten Informationen unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Vega

Vega ist der Begriff, der zur Beschreibung der Änderung der Optionspreise in Folge von Veränderungen in der impliziten Volatilität verwendet wird. Es wird oft auch als Options-Vega bezeichnet. Die implizite Volatilität...

Kaskadensteuer

Kaskadensteuer ist ein Konzept der deutschen Kapitalertragsbesteuerung, das die steuerliche Behandlung von Investmentfonds betrifft. Sie bezieht sich auf die Besteuerung von Erträgen, die innerhalb einer Fondsstruktur wiederholt anfallen. Diese Art...

Bewertungsreserven

"Bewertungsreserven" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Rechnungslegungsprozess von Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf den Bestand an stillen Reserven und unrealisierten Gewinnen oder Verlusten, die...

EWI

EWI steht für Elliot Wave International, ein renommiertes Unternehmen für technische Analyse und prognostische Dienstleistungen im Bereich der Finanzmärkte. EWI wurde 1979 von Robert Prechter gegründet und hat sich seitdem...

WIPO

Die World Intellectual Property Organization (WIPO) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich auf globaler Ebene mit der Förderung des Schutzes geistigen Eigentums und der Entwicklung des internationalen geistigen Eigentumssystems befasst....

Vertragsverletzung

Vertragsverletzung – Definition und Rechtsfolgen Eine Vertragsverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der eine Nichteinhaltung oder einen Bruch der vereinbarten Bedingungen und Bestimmungen eines Vertrages beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

erbfolgerelevante Urkunde

Die erbfolgerelevante Urkunde ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Erbfolge für Vermögenswerte regelt und von wesentlicher Bedeutung für die Übertragung von Vermögen auf Erben ist. Sie wird häufig in...

DIN EN ISO 14001

Die DIN EN ISO 14001 ist eine internationale Norm für Umweltmanagementsysteme, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurde. Sie legt die Anforderungen an ein wirksames Umweltmanagementsystem fest...

Ablaufarten

Ablaufarten, auch bekannt als Abwicklungstypen, umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen an den Kapitalmärkten von zentraler Bedeutung sind. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen,...

Lassalle

Lassalle (auch bekannt als Lassalle-Doktrin oder Lassalle-Heymann-Formel) ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezeichnet eine Methode zur Bewertung von Schulddienstleistungen, insbesondere von Anleihen. Die Lassalle-Doktrin basiert auf...