DIN EN ISO 14001 Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DIN EN ISO 14001 für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die DIN EN ISO 14001 ist eine internationale Norm für Umweltmanagementsysteme, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurde.
Sie legt die Anforderungen an ein wirksames Umweltmanagementsystem fest und dient Unternehmen als Leitfaden zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen im Bereich des Umweltschutzes. Die DIN EN ISO 14001 ist in vielen Ländern weltweit anerkannt und wird von Unternehmen jeder Größe und Branche angewendet. Sie bietet einen strukturierten Rahmen zur Identifizierung von Umweltrisiken, zur Definition von Zielen und zur Planung von Maßnahmen zur Minimierung negativer Umweltauswirkungen. Durch die Umsetzung dieser Norm können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, die Compliance mit relevanten Umweltgesetzen sicherstellen und gleichzeitig die Effizienz ihres Betriebs verbessern. Ein zentrales Prinzip der DIN EN ISO 14001 ist der kontinuierliche Verbesserungsprozess. Unternehmen werden dazu angehalten, ihre Umweltleistung regelmäßig zu überwachen und zu bewerten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und umzusetzen. Dieser Ansatz fördert eine nachhaltige Entwicklung und ermöglicht es Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen kontinuierlich zu verringern. Die Umsetzung der DIN EN ISO 14001 kann für Unternehmen zahlreiche Vorteile bieten. Durch die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und der Abfallproduktion können Kosten eingespart werden. Gleichzeitig kann die Verbesserung der Umweltleistung das Image eines Unternehmens stärken und seine Wettbewerbsfähigkeit steigern. Im Zuge der zunehmenden Sensibilisierung für Umweltthemen gewinnt die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 zudem an Bedeutung, um das Vertrauen von Kunden, Investoren und anderen Interessengruppen zu gewinnen. Die DIN EN ISO 14001 ist ein wichtiges Instrument, um Unternehmen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft zu unterstützen. Sie hilft, Umweltbelange in den Geschäftsbetrieb zu integrieren und eine proaktive Haltung im Umgang mit Umweltfragen zu entwickeln. Durch ihre Anwendung tragen Unternehmen zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen bei und leisten einen wichtigen Beitrag zum globalen Umweltschutz.Vertriebsbindung
"Vertriebsbindung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine marktseitige Vereinbarung zwischen einem Emittenten und seinen Vertriebspartnern. Diese Vereinbarung legt die Verpflichtungen und Rechte beider Parteien...
Behördenhandel
Der Begriff "Behördenhandel" bezeichnet den Handel von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten durch staatliche Behörden. In Deutschland ist dieser Handel von großer Bedeutung, da öffentliche Institutionen wie Bund, Länder und Kommunen...
Glättungskonstante
Glättungskonstante bezeichnet einen entscheidenden Parameter bei der Berechnung gleitender Durchschnitte und wird häufig in der technischen Analyse von Finanzmärkten eingesetzt. Gleitende Durchschnitte sind statistische Indikatoren, die verwendet werden, um den...
Dawes-Plan
Der Dawes-Plan war ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der internationalen Finanzwelt. Als Reaktion auf die Finanzkrise und den Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Dawes-Plan...
Sanktion
Definition von "Sanktion" Eine Sanktion ist eine Maßnahme, die von Regierungen, internationalen Organisationen oder Finanzinstituten ergriffen wird, um wirtschaftlichen Druck auf eine bestimmte Einzelperson, Organisation oder ein Land auszuüben. Sanktionen dienen...
Minderkaufmann
Minderkaufmann – Definition eines wichtigen Begriffs im deutschen Finanzwesen Der Begriff "Minderkaufmann" bezieht sich auf eine spezifische Art von Unternehmer, der aufgrund seiner geringeren finanziellen Ressourcen oder begrenzten Kompetenz in der...
Zinsanleihe
Die Zinsanleihe ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen, Regierungen und anderen Emittenten ausgegeben wird, um Kapital aufzunehmen. Es handelt sich dabei um eine festverzinsliche Anleihe, bei der der Emittent den...
Geldtransportfahrer
"Geldtransportfahrer" ist ein Begriff, der sich auf einen Beruf bezieht, der hauptsächlich im Bereich der Wertsicherung und Finanzlogistik tätig ist. Ein Geldtransportfahrer ist für die sichere und verlässliche Verwahrung und...
elektronische Patientenakte
Die elektronische Patientenakte (EPA) ist ein digitaler Datensatz, der sensible medizinische Informationen eines Patienten enthält und von verschiedenen Gesundheitsdienstleistern gemeinsam genutzt wird. Die EPA revolutioniert die Art und Weise, wie...
EU-Binnenmarkt
Der EU-Binnenmarkt ist ein zentraler Begriff in der EU-Wirtschaftspolitik und bezeichnet den gemeinsamen Markt, der innerhalb der Europäischen Union geschaffen wurde. Er stellt eine bedeutende Errungenschaft dar und hat zum...