New York Stock Exchange (NYSE) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff New York Stock Exchange (NYSE) für Deutschland.
Die New York Stock Exchange (NYSE) ist die größte Börse in den Vereinigten Staaten und eine der weltweit wichtigsten Handelsplätze für Aktien.
Sie wurde im Jahr 1792 gegründet und hat ihren Sitz in New York City. Die NYSE bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Aktien öffentlich zu handeln und Kapital von Investoren aufzubringen. Sie ist eine Auktionsbörse, bei der Kauf- und Verkaufsaufträge über einen spezialisierten Handelsplatz abgewickelt werden. Die Handelsaktivitäten werden von zugelassenen Börsenmaklern, sogenannten "Specialists", beaufsichtigt, die für die Korrektheit und Effizienz des Handels sorgen. Als wichtiger Vermittler zwischen Unternehmen und Investoren spielt die NYSE eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung und Liquiditätssicherung. Durch die Notierung an der NYSE können Unternehmen weltweit bekannter werden und Zugang zu einem breiten Spektrum von Anlegern erhalten. Die NYSE bietet verschiedene Marktsegmente an, darunter den regulären Handel, den Optionsmarkt und den ETF-Markt. Sie hat auch spezielle Anforderungen an die Zulassung von Unternehmen festgelegt, um sicherzustellen, dass nur Unternehmen mit ausreichender Kapitalisierung und erforderlicher Transparenz an der Börse gelistet werden. Die NYSE ist bekannt für ihre strenge Regelkonformität und ihre Bemühungen, einen fairen und transparenten Handel zu gewährleisten. Sie unterliegt der Aufsicht der US-Börsenaufsichtsbehörde, der Securities and Exchange Commission (SEC), und anderen Regulierungsbehörden. In den letzten Jahren hat die NYSE ihre technologische Infrastruktur modernisiert. Sie bietet elektronischen Handel für eine schnellere Ausführung von Aufträgen und eine verbesserte Markttiefe. Darüber hinaus hat die NYSE auch Initiativen ergriffen, um den Handel für Einzelhändler und Privatanleger zugänglicher zu machen. Die NYSE ist ein bedeutender Marktplatz für internationale Unternehmen, die ihre Aktien in den USA notieren lassen möchten. Sie steht im Wettbewerb mit anderen wichtigen Börsen wie der NASDAQ und der London Stock Exchange und bleibt trotz der zunehmenden Bedeutung elektronischer Handelsplätze eine grundlegende Institution im globalen Kapitalmarkt. Eulerpool.com möchte Ihnen mit diesem Glossar eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zur Verfügung stellen, um das Verständnis und die Kenntnisse von Investoren in Bezug auf die Kapitalmärkte zu verbessern. Egal, ob Sie ein erfahrener Anleger oder ein Neuling sind, dieses Glossar bietet Ihnen eine wertvolle Ressource, um die komplexen Begriffe und Konzepte der Finanzwelt zu verstehen.Poka Yoke
Poka Yoke ist ein Begriff, der in der Lean-Produktion und im Qualitätsmanagement verwendet wird, um eine Methode zur Fehlervermeidung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich...
Gebäudelayoutplanung
Gebäudelayoutplanung ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Gestaltung von Unternehmensräumlichkeiten und Immobilienprojekten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der systematischen Planung und Organisation der Raumnutzung in einem Gebäude. Die...
Aufschrift
Aufschrift ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Wertpapierdokumentationen. Es bezieht sich auf die gedruckte oder geschriebene Information auf einem...
Stellenbesetzungsdiagramm
Stellenbesetzungsdiagramm ist ein wichtiger Begriff in der Unternehmensführung und Personalplanung, der die Organisationsstruktur und die Besetzung von Positionen in einem Unternehmen visualisiert. Es ist ein essenzielles Instrument, um den personellen...
Medianwähler-Konzept
Das Medianwähler-Konzept ist eine Methode zur Analyse von Wählerverhalten in politischen Wahlsystemen. Es basiert auf der Annahme, dass die Lage des Wählers auf einer politischen Ideologieskala seine Wahlentscheidung maßgeblich beeinflusst....
Leverage
Leverage bezeichnet im Finanzbereich das Verhältnis zwischen Fremdkapital und Eigenkapital eines Unternehmens. Es wird auch als Verschuldungsgrad bezeichnet. Der Begriff Leverage kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Hebelwirkung"....
Hysterese-Effekt
Definition: Der Hysterese-Effekt ist ein Phänomen in den Finanzmärkten, bei dem die Auswirkungen einer Änderung der Marktbedingungen nicht unmittelbar auf den Preis oder den Wert eines Vermögenswerts übertragen werden. Stattdessen...
Schuldenstandsquote
Die Schuldenstandsquote ist ein Finanzindikator, der den Verschuldungsgrad eines Unternehmens misst und dabei das Verhältnis der Schulden zum Eigenkapital ausdrückt. Diese Kennzahl bietet Investoren und Kapitalmarktteilnehmern Einblicke in die finanzielle...
Speicher
Der Begriff "Speicher" bezieht sich im Kapitalmarkt auf ein Finanzinstrument, das zur Aufbewahrung und Verwaltung von Vermögenswerten verwendet wird. Es handelt sich um einen sicheren und effizienten Mechanismus, der es...
DSL
DSL steht für Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie zur Datenübertragung über herkömmliche Telefonleitungen. Mit DSL können hohe Geschwindigkeiten und Bandbreiten erreicht werden, wodurch es möglich ist, Daten wie...