Kaufmann Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kaufmann für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kaufmann ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der eine Person beschreibt, die ein Gewerbe betreibt.
Ein Kaufmann ist verpflichtet, ein Handelsgewerbe zu führen und ist somit Teilnehmer am Handelsverkehr. Die Definition des Begriffs "Kaufmann" umfasst eine breite Palette von Personen, darunter Einzelunternehmer, Personengesellschaften, Handelsunternehmen und Kapitalgesellschaften. Ein Kaufmann ist in erster Linie durch seine Kaufmannseigenschaft gekennzeichnet, die sich aus verschiedenen Voraussetzungen ergibt. Eine natürliche Person qualifiziert sich als Kaufmann, wenn sie ein Handelsgewerbe betreibt und in das Handelsregister eingetragen ist. Ein Handelsgewerbe liegt vor, wenn eine selbstständige, auf Gewinnerzielung ausgerichtete Tätigkeit in eigenem Namen und für eigene Rechnung ausgeübt wird. Ebenso können bestimmte Rechtsformen von Unternehmen wie die OHG (Offene Handelsgesellschaft) oder GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) automatisch als Kaufmann gelten. Die Kaufmannseigenschaft bringt gewisse Rechte, aber auch Pflichten mit sich. Ein Kaufmann ist beispielsweise verpflichtet, Bücher zu führen und eine ordnungsgemäße Buchführung zu gewährleisten. Des Weiteren hat er eine erweiterte Dokumentationspflicht gegenüber dem Finanzamt und eine erhöhte Sorgfaltspflicht in Bezug auf die Geschäftsführung. Ein Kaufmann kann auch Handelsgeschäfte abschließen, die spezifische Handelsklauseln und Rechtsvorschriften beinhalten. In Bezug auf Investoren in Kapitalmärkten bietet das Verständnis des Begriffs "Kaufmann" eine wichtige Grundlage. Es ermöglicht ihnen, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verpflichtungen von Unternehmen zu verstehen, in die sie investieren möchten. Das Wissen um die Kaufmannseigenschaft eines Unternehmens kann dabei helfen, potenzielle Risiken einzuschätzen und Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Als führender Anbieter von Finanznachrichten und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren ein umfassendes Glossar zur Verfügung zu stellen. Das Glossar dient dazu, komplexe Finanzbegriffe wie "Kaufmann" in klarer und präziser Weise zu erläutern. Eulerpool.com engagiert sich für erstklassige Informationen und eine nutzerfreundliche Plattform, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Anlagestrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.Löschungsanspruch
Löschungsanspruch ist ein Rechtsbegriff, der im Kontext der Wertpapierübertragung im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers oder Berechtigten, die Löschung von Eintragungen im...
Nennbetragsaktie
Die Nennbetragsaktie ist ein Finanzinstrument im Zusammenhang mit Aktienemissionen und Kapitalmärkten. Sie repräsentiert einen bestimmten Nominalwert oder Nennbetrag, der jedem Aktienanteil zugeordnet ist. Diese Art von Aktien wird auch als...
Finanzinformationssystem
Finanzinformationssystem (FIS) ist ein entscheidendes Instrument für Investoren und Marktteilnehmer im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine softwarebasierte Plattform, die umfassende und aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Wertpapieren, Krediten,...
Drittlandsgebiet
Das Drittlandsgebiet bezieht sich auf ein geografisches Gebiet außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In Bezug auf Investoren in den Kapitalmärkten umfasst es Länder, die sich außerhalb der EU befinden und...
anerkannter Ausbildungsberuf
"Anerkannter Ausbildungsberuf" ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Kontext der beruflichen Bildung verwendet wird. Er bezieht sich auf bestimmte qualifizierte Ausbildungen, die offiziell anerkannt und reguliert sind. Diese...
Product Buy Back
Definition: Produkt Rückkauf Der Begriff "Produkt Rückkauf" (Product Buy Back) bezieht sich auf eine spezifische Transaktionsart, bei der ein Unternehmen eigene Aktien, Anleihen, Kredite oder andere Finanzinstrumente zurückkauft, die zuvor an...
Hebelprodukte
Hebelprodukte sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, ihre Wette auf den Kurs eines unterliegenden Vermögenswerts zu verstärken. Diese Produkte, auch als Derivate bezeichnet, können auf verschiedene Arten gestaltet sein, darunter...
Systemanalytiker
Systemanalytiker ist ein Fachmann, der sich auf die Analyse und Optimierung von komplexen informationsverarbeitenden Systemen spezialisiert hat. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Systemanalytiker eine entscheidende Rolle bei der...
Anzahlungsaval
Anzahlungsaval - Definition einer Finanzgarantie im deutschen Finanzmarkt Ein Anzahlungsaval, auch bekannt als Bankgarantie oder Bankaval, ist eine verbürgte Zahlungsgarantie, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgestellt wird. Diese Garantie...
Neomarxismus
Neomarxismus ist eine politisch-philosophische Strömung, die Elemente des Marxismus mit modernen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Theorien verbindet. Der Begriff leitet sich vom traditionellen Marxismus ab, der von Karl Marx und...