Löschungsanspruch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Löschungsanspruch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Löschungsanspruch ist ein Rechtsbegriff, der im Kontext der Wertpapierübertragung im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird.
Es bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers oder Berechtigten, die Löschung von Eintragungen im Wertpapierregister zu verlangen. Der Löschungsanspruch stellt eine wichtige rechtliche Schutzmaßnahme dar, um die Sicherheit und Integrität des Wertpapierhandels zu gewährleisten. Er tritt in Kraft, wenn Fehler oder Unregelmäßigkeiten bei der Übertragung von Wertpapieren festgestellt werden, und ermöglicht es berechtigten Parteien, die Berichtigung oder Löschung von fehlerhaften Einträgen zu verlangen. Der Anspruch auf Löschung kann beispielsweise geltend gemacht werden, wenn ein Gläubiger feststellt, dass er zu Unrecht als Besitzer eines bestimmten Wertpapiers eingetragen ist oder wenn ein Käufer feststellt, dass er ein falsch zugeordnetes Wertpapier erhalten hat. In solchen Fällen steht dem Gläubiger das Recht zu, eine Berichtigung des Eintrags oder die Löschung des fehlerhaften Eintrags zu verlangen. Der Löschungsanspruch ist von großer Bedeutung, da er sicherstellt, dass die Wertpapierübertragung rechtmäßig und korrekt durchgeführt wird. Durch die effektive Durchsetzung dieses Anspruchs wird das Vertrauen der Investoren in den Kapitalmarkt gestärkt und potenzielle Verluste und Unregelmäßigkeiten minimiert. Im deutschen Kapitalmarkt sind Wertpapierregister für die Übertragung von Wertpapieren von entscheidender Bedeutung. Diese Register sind rechtlich verpflichtet, genaue und vollständige Informationen über Eigentumsrechte und -übertragungen von Wertpapieren zu führen. Der Löschungsanspruch spielt daher eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Richtigkeit und Aktualität dieser Register. Insgesamt ist der Löschungsanspruch ein rechtlicher Schutzmechanismus, der sicherstellt, dass Wertpapiertransaktionen im deutschen Kapitalmarkt rechtmäßig und korrekt abgewickelt werden. Durch die Durchsetzung dieses Anspruchs wird eine hohe Transparenz und Zuverlässigkeit gewährleistet, die den Investoren Vertrauen in den Kapitalmarkt gibt. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Investmentbegriffen und wichtigen Aspekten des Kapitalmarktes. Unsere umfassende und branchenführende Glossar/lexikon bietet eine qualitativ hochwertige und verlässliche Quelle für Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.Diagnostic Lag
Definition: Diagnostic Lag ("Diagnoseverzögerung") bezeichnet in der Finanzwelt eine Verzögerung bei der Identifizierung und Diagnose von ökonomischen oder finanziellen Problemen durch Regulierungsbehörden oder institutionelle Investoren. Diese Verzögerung kann Auswirkungen auf...
Nichtigkeitsklage
Nichtigkeitsklage ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtswesen Anwendung findet. Diese Klage zielt darauf ab, einen Vertrag oder eine rechtliche Handlung für nichtig zu erklären. Eine Nichtigkeitsklage kann eingereicht...
Schutzrechtshinweise
Schutzrechtshinweise sind rechtliche Bestimmungen, die den Investoren in den Kapitalmärkten Schutz und Sicherheit bieten. Diese Hinweise dienen dazu, die Interessen der Anleger zu wahren und potenzielle Risiken zu minimieren. Sie...
Short Position
Kurze Position: Eine "Kurze Position" ist eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger auf einen Kursrückgang eines Vermögenswerts setzt. Bei dieser Art von Position verkauft der Anleger Vermögenswerte, die er nicht besitzt,...
Wohlfahrtstheorie
Wohlfahrtstheorie ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit dem Ziel befasst, das Wohlergehen einer Gesellschaft zu messen und zu maximieren. Diese Theorie basiert auf dem grundlegenden Konzept des Utilitarismus,...
Company Builder
Firmenschmiede Eine Firmenschmiede ist eine Organisation oder eine Personengruppe, die darauf spezialisiert ist, Unternehmen von Grund auf zu gründen und aufzubauen. Als Kapitalmarktanbieter nutzen sie ihre weitreichenden Ressourcen, Fachkenntnisse und Netzwerke,...
Boden
"Boden" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig in Bezug auf Anleihen verwendet wird. Er bezieht sich auf den Mindestpreis oder den niedrigsten Wert, den eine Anleihe oder ein...
indirekte Abschreibung
Indirekte Abschreibung Die indirekte Abschreibung ist ein Konzept in der Welt der Investitionen, das sich auf den Wertverlust von Kapitalanlagen bezieht, der aufgrund von externen Faktoren oder Umständen entsteht. Diese Art...
Aufspaltung
"Aufspaltung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und Fusionen. Eine Aufspaltung bezieht sich auf die strategische Entscheidung eines Unternehmens, sich in zwei...
Lastenausgleich
Der Begriff "Lastenausgleich" bezieht sich auf ein politisches Konzept, das in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt wurde. Es handelt sich um ein umfassendes Programm zur wirtschaftlichen Wiedergutmachung und Lastverteilung,...