Japan-EU Free Trade Agreement (JEFTA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Japan-EU Free Trade Agreement (JEFTA) für Deutschland.
Das Japan-EU Freihandelsabkommen (JEFTA) ist ein bahnbrechendes Abkommen zwischen Japan und der Europäischen Union, das darauf abzielt, Handelshemmnisse zwischen den beiden größten Wirtschaftsräumen der Welt abzubauen.
Es wurde am 1. Februar 2019 nach langen und intensiven Verhandlungen ratifiziert und trat am 1. Februar 2020 in Kraft. JEFTA hat zum Ziel, den bilateralen Handel zwischen Japan und der EU zu stärken, indem es Zölle auf eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen beseitigt und den Marktzugang erheblich erleichtert. Das Abkommen umfasst sowohl den Warenaustausch als auch den Handel mit Dienstleistungen, Investitionen und öffentlichem Beschaffungswesen. Durch die Beseitigung von Zöllen auf nahezu alle Industriegüter werden Produkte wie Autos, Maschinen, Elektronik und pharmazeutische Erzeugnisse günstiger und effizienter gehandelt werden können. JEFTA geht jedoch über den Abbau von Zöllen hinaus und enthält auch Bestimmungen zum Schutz des geistigen Eigentums, zur nachhaltigen Entwicklung, zum Arbeitsrecht und zur Lösung von Handelsstreitigkeiten. Es stärkt die Zusammenarbeit in den Bereichen Regulierung und Standardisierung, was zu einem reibungsloseren Handel führt und Unternehmen auf beiden Seiten des Abkommens zugutekommt. Für Investoren und Unternehmen bietet JEFTA eine Vielzahl von Vorteilen. Es schafft neue Geschäftsmöglichkeiten und eröffnet den Zugang zu einem großen Markt mit über 600 Millionen Verbrauchern. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus Japan und der EU und erleichtert Investitionen und Joint Ventures. Durch den vereinfachten Marktzugang und den Abbau von Handelshemmnissen wird der grenzüberschreitende Handel gefördert und das Wirtschaftswachstum gesteigert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Japan-EU Freihandelsabkommen (JEFTA) eine bedeutende Entwicklung in den Handelsbeziehungen zwischen Japan und der Europäischen Union darstellt. Es baut Handelsbarrieren ab, fördert den Marktzugang und bietet vielfältige Möglichkeiten für Investoren und Unternehmen. Mit dem Inkrafttreten von JEFTA werden sowohl Japan als auch die EU von einer verstärkten wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Partnerschaft profitieren.ZÜRS
ZÜRS, eine Abkürzung für "Zentralverwahrungsstelle für Wertpapiere", ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Verwahrung, Abwicklung und dem Clearing von Wertpapieren. Als autorisiertes...
Verkehrsmittel
Verkehrsmittel ist ein Begriff aus dem Bereich der Mobilität und bezeichnet jedes Mittel oder Fahrzeug, das der Personen- oder Güterbeförderung dient. Es umfasst sowohl öffentliche als auch private Transportmittel und...
Lagrange-Multiplier-Test
Die Lagrange-Multiplikator-Testmethode ist ein mathematischer Ansatz zur Optimierung von Funktionen, der in der Wirtschaftswissenschaft und Finanzanalyse verwendet wird, um Einschränkungen bei der Maximierung oder Minimierung von Zielfunktionen zu berücksichtigen. Der...
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Nachhaltigkeitsberichterstattung bezeichnet den Prozess der Erfassung, Analyse und Offenlegung von Informationen über die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens. In der heutigen globalisierten Wirtschaft hat die Nachhaltigkeit eine immer größere Bedeutung erlangt. Investoren...
Management Buyout (MBO)
Management Buyout (MBO) – Definition und Details Management Buyout (MBO) ist eine Transaktion im Bereich der Unternehmensfinanzierung. Bei einem MBO handelt es sich um den Erwerb eines Unternehmens durch das Management-Team,...
Duplikatfrachtbrief
Definition: Duplikatfrachtbrief ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Frachttransports und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das den Vertrag zwischen dem Absender und dem Frachtführer formalisiert. Der Begriff...
sonstige bebaute Grundstücke
"Sonstige bebaute Grundstücke" ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um bebaute Flächen zu beschreiben, die keine Wohngebäude oder Gewerbeimmobilien darstellen. Diese Kategorie umfasst eine Vielzahl von Immobilientypen,...
unter dem Strich
"Unter dem Strich" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Nettobetrag oder das Gesamtergebnis nach Abzug aller Kosten, Steuern und Aufwendungen zu beschreiben. Wörtlich übersetzt bedeutet...
Musterrabatt
Definition von "Musterrabatt": Ein Musterrabatt ist ein Begriff aus dem Bereich der Handelsfinanzierungen und bezieht sich speziell auf den Großhandel und den Vertrieb von Waren. Dabei handelt es sich um einen...
Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (ASU)
Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (ASU) ist eine renommierte und einflussreiche Organisation, die sich für die Interessen der selbstständigen Unternehmer einsetzt. Als eine der größten und etabliertesten Verbände in Deutschland bietet...