Deutsche Telekom Stiftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Telekom Stiftung für Deutschland.

Deutsche Telekom Stiftung Definition

Tee oma elu parimad investeeringud
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Alates 2 eurost kindlustatud

Deutsche Telekom Stiftung

Deutsche Telekom Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die von der Deutsche Telekom AG gegründet wurde.

Als Teil der Unternehmensverantwortung widmet sich die Stiftung der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur in Deutschland. Sie setzt sich insbesondere für die Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein und unterstützt Projekte, die junge Menschen für diese Bereiche begeistern und qualifizieren sollen. Die Deutsche Telekom Stiftung ist eine eigenständige Institution mit eigenen Organisationsstrukturen und Entscheidungsgremien. Sie finanziert ihre Aktivitäten durch Mittel der Deutschen Telekom AG und ist somit unabhängig von staatlichen Förderungen. Dadurch kann sie flexibel agieren und innovative Projekte umsetzen, die einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten. Die Stiftung arbeitet eng mit Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Bildungsträgern zusammen. Ziel ist es, Bildungsmöglichkeiten zu erweitern, neue Unterrichtskonzepte zu entwickeln und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Dabei legt die Deutsche Telekom Stiftung besonderen Wert auf den Einsatz digitaler Technologien und die Förderung von digitaler Kompetenz. Ein zentrales Anliegen der Stiftung ist es, Chancengleichheit im Bildungsbereich zu gewährleisten. Sie setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein und unterstützt Projekte, die ihnen den Zugang zu Bildung und Wissenschaft erleichtern. Dabei arbeitet die Stiftung eng mit Partnern aus dem Bildungssektor, wie zum Beispiel Schulen, Verbänden und Initiativen, zusammen, um gemeinsam wirksame Lösungen zu entwickeln. Die Deutsche Telekom Stiftung ist eine wichtige Institution in der Bildungslandschaft Deutschlands und leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur. Mit ihrer finanziellen Unterstützung, ihrem Engagement und ihrer Expertise trägt sie dazu bei, dass junge Menschen die notwendigen Kompetenzen erwerben, um in der digitalisierten Welt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu bedeutenden Begriffen aus den Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unsere umfassende Glossar enthält detaillierte Erklärungen und Definitionen, um Investoren dabei zu unterstützen, die Terminologie und Konzepte der Finanzwelt besser zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Preiskonjunktur

Die Preiskonjunktur beschreibt die allgemeine Tendenz der Preise auf dem Markt im Laufe der Zeit. Es handelt sich um einen zentralen Aspekt der Wirtschaftsanalyse und spielt eine entscheidende Rolle bei...

elektronische Person

Definition: "Elektronische Person" is a technical term used in the financial industry to refer to a virtual or digital representation of an individual or legal entity within various electronic systems,...

Handelsmakler

Der Begriff "Handelsmakler" bezieht sich auf eine Fachkraft, die als Intermediär oder Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten agiert. Als eine Schlüsselfigur auf den Kapitalmärkten...

Unterversicherung

Unterversicherung bezeichnet in der Welt der Versicherungen den Zustand, bei dem der Wert des versicherten Objekts niedriger ist als der tatsächliche Wert. Dieser Begriff ist insbesondere in der Sachversicherung von...

Importpreisprüfung

Definition der "Importpreisprüfung": Die Importpreisprüfung bezeichnet einen wichtigen Prozess in den globalen Kapitalmärkten, der darauf abzielt, die Preise von importierten Waren und Dienstleistungen zu überprüfen und zu bewerten. Diese Prüfung stellt...

Prozedur

Prozedur ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um einen festgelegten Ablauf oder eine Reihe von Schritten zur Durchführung spezifischer Aufgaben zu beschreiben. Insbesondere im Bereich...

Technikethik

Technikethik ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit den ethischen Auswirkungen und der Bewertung technologischer Entwicklungen befasst. Es vereint Erkenntnisse aus der Philosophie, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und anderen verwandten Disziplinen,...

Aktivzinsen

Aktivzinsen sind der Zinsbetrag, der auf ein investiertes Kapital gezahlt wird. In der Welt der Finanzen sind Aktivzinsen ein essenzielles Konzept, da sie einen bedeutenden Faktor bei der Berechnung von...

deglomerative Preisdifferenzierung

Beschreibung der "deglomerativen Preisdifferenzierung": Die deglomerative Preisdifferenzierung ist eine fortschrittliche Methode zur Anpassung von Preisen in verschiedenen Segmenten des Marktes, die sowohl von Unternehmen als auch von Investoren genutzt wird. Sie...

Fronting

Fronting, auch als Vorderschaft oder Vordersatz bezeichnet, ist eine Finanzpraxis, bei der ein Finanzinstitut als Kreditgeber oder als Hintermann auftritt, um einen Kredit oder eine finanzielle Vereinbarung zwischen zwei Parteien...