Gegendarstellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gegendarstellung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gegendarstellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit journalistischen Artikeln Verwendung findet.
Es bezieht sich auf das Recht einer Person, auf eine veröffentlichte Information zu antworten oder sie zu korrigieren, insbesondere wenn sie als falsch oder irreführend empfunden wird. Im deutschen Presserecht ist die Gegendarstellung als eine rechtliche Möglichkeit verankert, um dem Betroffenen die Wahrung seines Persönlichkeitsrechts zu ermöglichen. Sie gilt als instrumentelles Korrektiv und trägt dazu bei, die journalistische Objektivität und die Meinungsfreiheit in einem ausgewogenen Verhältnis zu halten. Um eine Gegendarstellung geltend zu machen, muss der Betroffene innerhalb einer bestimmten Frist eine schriftliche Anfrage an den Medienverantwortlichen stellen. Die Gegendarstellung selbst muss präzise und faktentreu sein. Sie kann von der betroffenen Person formuliert werden oder durch einen bevollmächtigten Vertreter erfolgen. Eine ordnungsgemäß eingereichte Gegendarstellung ist vom Medium zu veröffentlichen und soll einen ähnlichen Verbreitungsgrad haben wie die ursprüngliche Veröffentlichung. Ziel ist es, das öffentliche Bild und die Reputation des Betroffenen wiederherzustellen und falsche Informationen zu korrigieren. Die Gegendarstellung als Instrument trägt zur Transparenz und Fairness in der Berichterstattung bei und gewährleistet, dass Leser, Investoren und andere Marktakteure korrekte Informationen erhalten. Dies ist insbesondere in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung, da Gerüchte und falsche Informationen zu erheblichen Verlusten führen können. Als führende Finanz- und Forschungsplattform ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren und Finanzprofis eine umfassende Wissensquelle zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar für Kapitalmarktteilnehmer umfasst sowohl technische als auch juristische Begriffe wie "Gegendarstellung", um ein umfassendes Verständnis der Fachterminologie zu gewährleisten. Obwohl dieser spezifische Begriff nicht direkt mit den Kapitalmärkten verbunden ist, ist er dennoch wichtig, um ein klares Verständnis des rechtlichen Rahmens zu ermöglichen, der die Finanzberichterstattung und den Schutz der Persönlichkeitsrechte regelt.on-the-Job-Training
Berufe entwickeln sich ständig weiter und erfordern daher regelmäßiges Lernen und Anpassungsfähigkeit. Eine bewährte Methode, die dieses kontinuierliche Lernen unterstützt, ist das "Training am Arbeitsplatz". Dieser Begriff bezieht sich auf...
Agentennormalform
Agentennormalform bezieht sich auf eine spezifische Darstellung von quantitativen Spielen in der Spieltheorie. In diesem Kontext beschreibt Agentennormalform die Möglichkeit, strategisches Verhalten in einem Mehrspielermodell zu analysieren, in dem jeder...
Neue Klassische Makroökonomik
Die Neue Klassische Makroökonomik ist ein vielversprechender Ansatz in der makroökonomischen Theorie, der sich auf die Analyse des Verhaltens von Agenten konzentriert, um wirtschaftliche Phänomene zu erklären. Diese Schule der...
Umwandlungsbilanz
Die Umwandlungsbilanz ist ein relevanter Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Bei der Umwandlungsbilanz handelt es sich um eine spezifische Art der Bilanzierung, die bei Umwandlungen von...
per ultimo
"Per ultimo" is a commonly used term in the financial industry, specifically in accounting and reporting. In German, it is translated as "per ultimo" or "zum Ultimo". This term is...
Marktverhalten
Marktverhalten ist ein Begriff, der sich auf das Verhalten und die Reaktionen der Marktteilnehmer in den Kapitalmärkten bezieht. Es bezieht sich auf die Weise, wie sich Investoren, institutionelle Anleger, Fondsgesellschaften...
Bancassurance
Bancassurance ist ein Konzept, bei dem Finanzinstitute wie Banken Versicherungsdienstleistungen anbieten. Es ist eine strategische Allianz zwischen Bank- und Versicherungsunternehmen, um ihren Kunden eine breite Palette von finanziellen Produkten und...
Einkommensteuererklärung
Die Einkommensteuererklärung ist ein wichtiges Element des deutschen Steuersystems und dient zur Feststellung der individuellen Steuerpflicht. Hierbei handelt es sich um eine schriftliche Erklärung, in der der Steuerpflichtige seine Einkommensverhältnisse...
Akquisition
Akquisition ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf den Erwerb eines bestehenden Unternehmens durch ein anderes Unternehmen. Akquisitionen können durch den Kauf von Aktien, Vermögenswerten...
Vergütungssystem
Das Vergütungssystem ist ein entscheidendes Element in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als Eckpfeiler für die finanzielle Belohnung dient es dazu,...