Mach deine besten Investments. Werde professioneller Investor.

Abonnieren für 1 € / Monat
Stock analysis
Profil

Deutsche Post

DHL.DE
DE0005552004
555200

Last stand

39.21 EUR
Today +/-
+0 EUR
Today %
+0 %

Deutsche Post stock Sales, EBIT, earnings

Sales and profit

Meaning Revenue is the amount of money a company receives from its customers through the sale of products/services in a period. Usually, sales are determined once a year or once a quarter.

Profit or net profit is the surplus of a company remaining from sales after deduction of all costs.

components_charts_RevenueChart_11

Interpretation The higher a company's sales and profits are, the bigger the company is. The stronger the two key figures increase, the better. Strong growth is a clear indicator of a good competitive position and shows that the company's products are in demand. The more stable the key figures develop, the better. Large downward dips indicate a cyclical business model.

Profit is available to the owners or stockholders of a company. It is either retained to finance investments in further growth or distributed to the owners/shareholders (in the form of a dividend).

components_charts_RevenueChart_12

Die besten Investoren haben Eulerpool™

Abonnieren für € 1 / Monat

Deutsche Post Stock Key figures

Stock Key figures

components_charts_QuoteChartChart_7 components_StockTable__15

Deutsche Post stock margins

Margins

Meaning The EBIT margin puts operating profit (EBIT) in relation to sales and indicates what percentage of sales remains as operating profit.

The profit margin indicates what percentage of sales remains as net profit for the owners/shareholders of a company. The FCF margin indicates what percentage of sales remains as free cash flow for the owners/shareholders of a company.

Free cash flow (FCF) is the amount by which a company's account balance has increased at the end of the year. Free cash flow thus shows how much cash is generated in a company.

Calculation EBIT-Marge = EBIT / Umsatz
Gewinn-Margin = Earnings / Revenue
FCF-Margin = Free Cash Flow / Revenue

Interpretation The higher a company's EBIT margin; profit margin and free cash flow margin, the better. Companies with a margin that increases over time are particularly promising. This indicates increasing competitiveness. On the other hand, investors should be cautious about companies with strongly fluctuating margins.

The profit margin of individual years may be subject to distorting influences. These can be fluctuating interest costs or fluctuating tax charges. Therefore, the profit margin should always be considered in combination with the EBIT margin.

The FCF margin of individual years can also be subject to distorting influences. If a company expands capacity and invests a lot of money in land, buildings and machinery to do so, then the FCF can be pushed down sharply for a certain period of time. Only by looking at several years can a meaningful picture of a company's cash generation be obtained.

Deutsche Post stock revenue, EBIT, earnings per stock

Revenue, EBIT and earnings per stock

Meaning Revenue per stock thus indicates how much of the company's revenue was attributable to each stock in a period (usually one year).

EBIT per stock indicates how much of the operating profit (earnings before interest and taxes) is attributable to each stock.

Earnings per stock indicate how much of the profit (net profit) is attributable to each stock.

Interpretation The stronger the increase in sales, EBIT and earnings per stock over time, the better. Strong fluctuations indicate a cyclical and thus rather risky business model. Typically, stocks are valued over the long term with a P/E ratio that fluctuates around a mean value.

If earnings per stock double, the stock price often doubles as well.

Furthermore, increasing earnings per stock is also desirable because the dividend is paid out of the profit. If this continues to rise, the dividend can also be increased further and further.

components_charts_RevenuePerShareChart_14

components_charts_RevenuePerShareChart_15

Deutsche Post stock, Revenue by Segment

components_charts_SegementsChart_1

components_charts_QuoteChartChart_7 components_charts_SegementsChart_2

Deutsche Post stock business model

Die Deutsche Post AG ist ein international agierendes Unternehmen, das sich auf die Bereiche Brief, Paket und Express spezialisiert hat. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf einer vielseitigen Produktpalette, die den Kunden individuelle Lösungen für den Versand ihrer Produkte bietet. Die Deutsche Post AG gliedert sich in vier Geschäftsbereiche: Post & Parcel Germany, Express, Global Forwarding, Freight und Supply Chain. Jeder dieser Bereiche bietet eine eigene Produktpalette und bedient unterschiedliche Kundengruppen. Die Sparte Post & Parcel Germany ist der größte Geschäftsbereich der Deutschen Post AG und umfasst die klassischen Postdienstleistungen. Hierzu gehören unter anderem die Zustellung von Briefen und Paketen, der Versand von Massensendungen, sowie die Vermietung von Postfächern. Darüber hinaus bietet die Deutsche Post AG auch diverse Produkte und Dienstleistungen an, die speziell auf den E-Commerce-Bereich ausgerichtet sind. So können Onlinehändler beispielsweise spezielle Versandlösungen nutzen, um ihre Produkte schnell und sicher an ihre Kunden zu schicken. Der Geschäftsbereich Express ist auf den schnellen und zuverlässigen Versand von Dokumenten und Paketen spezialisiert. Dabei bietet die Deutsche Post AG verschiedene Zustellungsarten an, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. So kann man beispielsweise Express-Sendungen innerhalb Deutschlands oder international verschicken und von einer garantierten Zustellzeit profitieren. Die Sparte Global Forwarding, Freight ist auf den Transport von Frachtgut spezialisiert und bietet Kunden weltweite Versandmöglichkeiten. Hierzu gehören unter anderem Seefracht-, Luftfahr- oder Schienentransport. Die Deutsche Post AG arbeitet hier eng mit ihren Tochterunternehmen zusammen, um ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen bieten zu können. Supply Chain ist der Bereich, der auf die Optimierung der Logistikprozesse von Unternehmen spezialisiert ist. Die Deutsche Post AG bietet hier unterschiedliche Dienstleistungen an, die sich auf den Warenfluss innerhalb der Lieferkette konzentrieren. Hierzu gehören unter anderem Lagerlogistik, Kontraktlogistik oder auch E-Commerce-Services. Um das Geschäftsmodell der Deutschen Post AG weiter zu optimieren, hat das Unternehmen sich intensiv mit der Digitalisierung auseinandergesetzt und bietet Kunden nun viele Produkte und Services online an. Darüber hinaus investiert das Unternehmen auch in den Bereich der alternativen Antriebe und erprobt beispielsweise die Zustellung von Paketen per Elektrofahrzeug oder Lastenrad. Insgesamt bietet die Deutsche Post AG ein breites Leistungsportfolio an, das sich an den unterschiedlichsten Kundenbedürfnissen orientiert. Als international agierendes Unternehmen ist die Deutsche Post AG in der Lage, ihren Kunden weltweite Versandlösungen anzubieten. Durch die Kombination aus klassischen Postdienstleistungen und modernen Lösungen für den E-Commerce-Bereich hat sich die Deutsche Post AG zu einem wichtigen Player in der Branche entwickelt. Deutsche Post is one of the most popular companies on Eulerpool.com.

Frequently asked questions about the Deutsche Post stock

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Deutsche Post?

Die Deutsche Post AG vertritt Werte wie Zuverlässigkeit, Kundenorientierung und Nachhaltigkeit. Als eines der weltweit führenden Post- und Logistikunternehmen setzt die Deutsche Post AG auf effiziente Lieferketten, um das Vertrauen ihrer Kunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Das Unternehmen legt zudem großen Wert auf soziale Verantwortung, Umweltschutz und Mitarbeiterengagement. Mit innovativen Lösungen und hochmodernen Technologien strebt die Deutsche Post AG danach, die Logistikindustrie zu transformieren und den internationalen Handel zu erleichtern. Als eine global agierende Marke steht die Deutsche Post AG für Qualität, Verlässlichkeit und ein serviceorientiertes Unternehmen.

In welchen Ländern und Regionen ist Deutsche Post hauptsächlich präsent?

Deutsche Post AG ist hauptsächlich in Deutschland und weiteren Ländern weltweit präsent. Das Unternehmen gehört zu den größten Logistikunternehmen der Welt und unterhält Niederlassungen und Tochtergesellschaften in über 220 Ländern und Regionen. Durch strategische Partnerschaften und Kooperationen ist Deutsche Post AG in der Lage, globale Logistiklösungen anzubieten und eine effiziente Zustellung von Briefen und Paketen in vielen Teilen der Welt zu gewährleisten. Mit einem umfangreichen Netzwerk und einer starken Präsenz ist Deutsche Post AG bestrebt, den Bedürfnissen ihrer Kunden international gerecht zu werden.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Deutsche Post erreicht?

Die Deutsche Post AG hat im Laufe ihrer Geschichte bedeutende Meilensteine erreicht. Das Unternehmen wurde 1995 privatisiert und ist seitdem zu einem der weltweit führenden Logistikdienstleister gewachsen. Im Jahr 2002 erfolgte die Übernahme der DHL, einer der größten internationalen Express- und Logistikdienstleister. Diese Übernahme stärkte die globale Präsenz der Deutschen Post AG erheblich. Das Unternehmen hat auch Veränderungen im E-Commerce und im Bereich der digitalen Lösungen vorangetrieben, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Heute ist die Deutsche Post AG ein wichtiger Akteur im globalen Logistikmarkt und kontinuierlich bestrebt, Innovationen und Spitzenleistungen zu bieten.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Deutsche Post?

Die Deutsche Post AG hat eine interessante Geschichte und einen vielfältigen Hintergrund. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und ist heute eine weltweit führende Logistik- und Postgesellschaft. Ursprünglich war die Deutsche Post eine staatliche Behörde, bevor sie privatisiert wurde. Sie spielte eine wichtige Rolle bei der Modernisierung des Postwesens in Deutschland und hat sich seitdem zu einem globalen Marktführer entwickelt. Die Deutsche Post AG bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Paket- und Briefzustellung, Expressversand, E-Commerce-Lösungen und Logistiklösungen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, Effizienz und Innovationskraft in der Logistikbranche.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Deutsche Post auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Deutsche Post AG auf dem Markt sind UPS, DHL und FedEx.

In welchen Branchen ist Deutsche Post hauptsächlich tätig?

Deutsche Post AG ist hauptsächlich in den Bereichen Logistik und Postdienstleistungen tätig. Das Unternehmen ist weltweit als einer der führenden Anbieter in der Logistikbranche präsent. Mit seinen verschiedenen Geschäftsbereichen deckt Deutsche Post AG ein breites Spektrum ab, darunter internationale Paket- und Expressdienste, Fracht- und Lieferkettenlösungen sowie E-Commerce- und Fulfillment-Services. Durch seine umfassende Expertise und globale Präsenz ist das Unternehmen in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für Kunden aus unterschiedlichen Branchen anzubieten. Deutsche Post AG gehört zu den deutschen DAX 30-Unternehmen und ist sowohl national als auch international erfolgreich tätig.

Was ist das Geschäftsmodell von Deutsche Post?

Das Geschäftsmodell von Deutsche Post AG besteht darin, eine führende Rolle in der globalen Logistik- und Briefsendungsbranche einzunehmen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, darunter den weltweiten Versand und Transport von Briefen und Paketen, Fracht- und Supply-Chain-Lösungen sowie E-Commerce-Services. Deutsche Post AG verfügt über ein umfangreiches globales Netzwerk, bestehend aus Logistikzentren, Flugzeugen, Schiffen und Fahrzeugen. Das Unternehmen strebt danach, Effizienz und Qualität in seinen Lieferketten zu gewährleisten, um die Bedürfnisse seiner Kunden weltweit zu erfüllen. Deutsche Post AG nutzt innovative Technologien, um den Waren- und Informationsfluss zu optimieren und gleichzeitig umweltfreundliche Lösungen anzubieten.

What is the Deutsche Post P/E ratio 2023?

The Deutsche Post P/E ratio is 12.01.

What is the Deutsche Post P/S ratio 2023?

The Deutsche Post P/S ratio is 0.57.

What is the Deutsche Post AlleAktien Quality Score (AAQS)?

The AlleAktien Quality Score for Deutsche Post is 2/10.

What is the Deutsche Post revenue 2023?

The estimated Deutsche Post revenue is 85.58 Bio. EUR.

What is the Deutsche Post profit 2023?

The estimated Deutsche Post profit is 4.04 Bio. EUR.

What is the Deutsche Post business model?

Die Deutsche Post AG ist ein international agierendes Unternehmen, das sich auf die Bereiche Brief, Paket und Express spezialisiert hat. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf einer vielseitigen Produktpalette, die den Kunden individuelle Lösungen für den Versand ihrer Produkte bietet. Die Deutsche Post AG gliedert sich in vier Geschäftsbereiche: Post & Parcel Germany, Express, Global Forwarding, Freight und Supply Chain. Jeder dieser Bereiche bietet eine eigene Produktpalette und bedient unterschiedliche Kundengruppen. Die Sparte Post & Parcel Germany ist der größte Geschäftsbereich der Deutschen Post AG und umfasst die klassischen Postdienstleistungen. Hierzu gehören unter anderem die Zustellung von Briefen und Paketen, der Versand von Massensendungen, sowie die Vermietung von Postfächern. Darüber hinaus bietet die Deutsche Post AG auch diverse Produkte und Dienstleistungen an, die speziell auf den E-Commerce-Bereich ausgerichtet sind. So können Onlinehändler beispielsweise spezielle Versandlösungen nutzen, um ihre Produkte schnell und sicher an ihre Kunden zu schicken. Der Geschäftsbereich Express ist auf den schnellen und zuverlässigen Versand von Dokumenten und Paketen spezialisiert. Dabei bietet die Deutsche Post AG verschiedene Zustellungsarten an, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. So kann man beispielsweise Express-Sendungen innerhalb Deutschlands oder international verschicken und von einer garantierten Zustellzeit profitieren. Die Sparte Global Forwarding, Freight ist auf den Transport von Frachtgut spezialisiert und bietet Kunden weltweite Versandmöglichkeiten. Hierzu gehören unter anderem Seefracht-, Luftfahr- oder Schienentransport. Die Deutsche Post AG arbeitet hier eng mit ihren Tochterunternehmen zusammen, um ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen bieten zu können. Supply Chain ist der Bereich, der auf die Optimierung der Logistikprozesse von Unternehmen spezialisiert ist. Die Deutsche Post AG bietet hier unterschiedliche Dienstleistungen an, die sich auf den Warenfluss innerhalb der Lieferkette konzentrieren. Hierzu gehören unter anderem Lagerlogistik, Kontraktlogistik oder auch E-Commerce-Services. Um das Geschäftsmodell der Deutschen Post AG weiter zu optimieren, hat das Unternehmen sich intensiv mit der Digitalisierung auseinandergesetzt und bietet Kunden nun viele Produkte und Services online an. Darüber hinaus investiert das Unternehmen auch in den Bereich der alternativen Antriebe und erprobt beispielsweise die Zustellung von Paketen per Elektrofahrzeug oder Lastenrad. Insgesamt bietet die Deutsche Post AG ein breites Leistungsportfolio an, das sich an den unterschiedlichsten Kundenbedürfnissen orientiert. Als international agierendes Unternehmen ist die Deutsche Post AG in der Lage, ihren Kunden weltweite Versandlösungen anzubieten. Durch die Kombination aus klassischen Postdienstleistungen und modernen Lösungen für den E-Commerce-Bereich hat sich die Deutsche Post AG zu einem wichtigen Player in der Branche entwickelt.

What is the Deutsche Post dividend?

Deutsche Post pays a dividend of 1.8 EUR spread over 1 distributions in the year.

How often does Deutsche Post pay dividend?

Deutsche Post pays a dividend 1 more than times a year.

What is the Deutsche Post ISIN?

The Deutsche Post ISIN is DE0005552004.

What is the Deutsche Post WKN?

The Deutsche Post WKN is 555200.

What is the Deutsche Post ticker?

The Deutsche Post ticker is DHL.DE.

Deutsche Post Fair Value measurement

Deutsche Post valuation by historical P/E, EBIT and P/S

Die besten Investoren haben Eulerpool™

Abonnieren für € 1 / Monat

Deutsche Post ESG-Rating

Deutsche Post hat noch keine ESG Dokumente vorgelegt.

Professional stock analysis on the Deutsche Post stock

Professional and independent research houses devote themselves full-time, often over many weeks and months, to just one company, such as the Deutsche Post stock in this case. AlleAktien's stock analyses set a standard in German stockholder culture that is growing in popularity.

Community stock analyses on the Deutsche Post stock

All Deutsche Post stock analysis from Germany's largest directory of high-quality stock analyses can be found here. New Deutsche Post stock research is added daily as it is released. Only high-quality Deutsche Post stock research from verified analysts is included in our directory. You will find all relevant information and also whether Deutsche Post is currently worth buying in the latest stock analyses.

Other Key Figures of Deutsche Post

Unsere Aktienanalyse zur Deutsche Post Sales-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Deutsche Post Sales. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: