This article is unfortunately only available in German.
Dax setzt positiven Trend fort – Einzelwerte im Fokus
Eulerpool Research Systems •Jan 23, 2025
Takeaways NEW
- Der Dax setzt seine Serie von Zugewinnen fort, erreicht jedoch nicht das Rekordhoch.
- Einzelwerte wie Puma und ProSiebenSat.1 zeigen markante Bewegungen durch Unternehmensnachrichten.
Der Dax hat seine beeindruckende Serie von Zugewinnen am Donnerstag erneut fortgesetzt, wenn auch der erhoffte Rekordwert nicht erreicht wurde. Mit einem Anstieg um 0,3 Prozent kletterte der deutsche Leitindex auf 21.314 Punkte. Obwohl das angestrebte Rekordhoch ausblieb, waren an fünf der letzten sechs Handelstage neue Höchststände zu verzeichnen.
Im Gegensatz dazu verzeichnete der MDax einen Rückgang um 0,4 Prozent auf 25.950 Punkte, was eine schwächere Entwicklung im Vergleich zum Leitindex darstellt. Auch der EuroStoxx 50, das Barometer für die Eurozone, notierte leicht im Minus.
Laut Martin Utschneider von Finanzethos hat der Dax seinen kurzfristigen Aufwärtstrend mit neuer Dynamik verlassen. Dies verschafft dem Index einen Puffer, wodurch eventuelle Gewinnmitnahmen bis knapp unter 21.000 Punkten kein Anlass zur Sorge wären.
Einzelwerte spielten ebenfalls eine herausragende Rolle. So rückten die Aktien von Puma in den Fokus, die nach Enttäuschungen im Schlussquartal 2024 um 18 Prozent fielen und damit den tiefsten Stand seit sieben Jahren erreichten. Die Enttäuschung bei Puma wog umso schwerer angesichts starker Zahlen des Mitbewerbers Adidas.
Im Gesundheitssektor waren die Papiere von FMC und Fresenius stark gefragt. Beide Werte legten jeweils um etwa 2 Prozent zu und erreichten ihre höchsten Stände seit August 2023 beziehungsweise seit zwei Jahren.
Hingegen mussten Heidelberger Materials Einbußen hinnehmen, nachdem Barclays die Aktie herabgestuft hatte. Umgekehrt zeigt sich die Prognose von JPMorgan für ProSiebenSat.1 optimistisch, was einen Kursanstieg von mehr als 6 Prozent zur Folge hatte.
Auch die Nebenwerte zeigten Bewegung: Die Aktien von Nagarro stiegen um 3 Prozent, nachdem der IT-Dienstleister die Übernahmegespräche beendet hatte und stattdessen Dividenden und Aktienrückkäufe plant. Carl Zeiss Meditec konnte sich um 5 Prozent verbessern, unterstützt durch einen positiven Analystenkommentar.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors