öffentliche Beurkundung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Beurkundung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Öffentliche Beurkundung ist ein rechtlicher Prozess in Deutschland, bei dem ein Notar als unabhängige und neutrale Person die Echtheit von Verträgen und anderen rechtlichen Dokumenten bestätigt.
Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, da er die Rechtssicherheit und die Gültigkeit solcher Dokumente gewährleistet, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Bei der öffentlichen Beurkundung übernimmt der Notar die Verantwortung für die Identifikation der beteiligten Parteien, überprüft die Volljährigkeit und Geschäftsfähigkeit der Unterzeichner und stellt sicher, dass die Inhalte des Dokuments vollständig, eindeutig und korrekt sind. Der Notar befragt die Parteien gegebenenfalls, um Missverständnisse auszuräumen oder Informationen zu klären. Sobald alle beteiligten Parteien die Richtigkeit und den Inhalt des Dokuments bestätigen, wird es von ihnen unterzeichnet. Der Notar erfasst diesen Vorgang in einem Protokoll und beurkundet das Dokument mit seinem Amtssiegel. Die öffentliche Beurkundung ist insbesondere bei bestimmten rechtlichen Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Beispielsweise wird sie häufig bei der Ausgabe von Anleihen, bei Börsengängen oder bei Kapitalerhöhungen durchgeführt. In solchen Fällen stellt die öffentliche Beurkundung sicher, dass diese wesentlichen Verträge und Dokumente rechtskräftig und bindend sind. Diese Vorgehensweise bietet den involvierten Parteien eine erhöhte Sicherheit und Verlässlichkeit. Durch die Bestätigung der Echtheit und Vollständigkeit des Dokuments durch eine unabhängige, neutrale Instanz wie einen Notar werden potenzielle Streitigkeiten und rechtliche Unsicherheiten minimiert. Daher werden öffentlich beurkundete Dokumente in der Regel bei Gerichten und Behörden anerkannt und erleichtern die Durchsetzung von Rechten und Ansprüchen. Insgesamt stellt die öffentliche Beurkundung einen wichtigen rechtlichen Schutz für Investoren und Akteure auf den Kapitalmärkten dar. Sie gewährleistet die Integrität und die rechtliche Verbindlichkeit von Verträgen und Dokumenten und trägt so zur Stärkung des Vertrauens und zur Sicherheit des Investitionsprozesses bei.Recovery Rate
Recovery Rate (Wiederbeschaffungsquote) bezieht sich auf einen Prozentsatz, der den erwarteten Rückzahlungsbetrag einer Schuldverschreibung oder eines Kredits im Falle eines Zahlungsausfalls angibt. Diese wichtige Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle für...
Naturschutz
Naturschutz ist ein Begriff, der sich auf die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Umwelt und ihrer Ressourcen bezieht. Es beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen,...
internationale Sozialpolitik
Internationale Sozialpolitik ist ein Begriff, der die politischen Bemühungen verschiedener Länder beschreibt, um globale soziale Probleme anzugehen und soziale Gerechtigkeit auf internationaler Ebene zu fördern. Es bezieht sich auf die...
Brechtsches Gesetz
The term "Brechtsches Gesetz" (Brecht's Law) refers to a fundamental economic principle established by the renowned German economist, Johann Brecht. This law centers around the inverse relationship between the price...
Einzelkostenrechnung
Einzelkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des betriebswirtschaftlichen Controllings und bezieht sich auf die detaillierte Erfassung und Analyse der einzelnen Kostenkomponenten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen,...
Privatreise
Privatreise is a term commonly used in capital markets that refers to a private placement. In simple terms, a Privatreise is the sale of securities to a select group of...
Niedrigpreisstrategie
Die Niedrigpreisstrategie ist eine Geschäftsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen, indem sie ihre Produkte oder Dienstleistungen zu einem niedrigeren Preis anbieten als die Konkurrenz. Diese Strategie...
Mischfonds
Ein Mischfonds ist ein Investmentfonds, der in verschiedene Arten von Wertpapieren investiert, wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und gelegentlich auch andere Asset-Klassen wie Immobilien oder Rohstoffe. Das Ziel des Mischfonds ist...
Klassenbildung
Klassenbildung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Gruppierung von Finanzinstrumenten oder Vermögenswerten basierend auf bestimmten gemeinsamen Merkmalen bezieht. Dieser Prozess...
sonstige Bezüge
Definition: Sonstige Bezüge Sonstige Bezüge sind eine Form der Vergütung oder Entlohnung, die neben dem regulären Gehalt oder Lohn gezahlt wird. Dieser Begriff wird oft im Kontext der Kapitalmärkte verwendet und...