öffentliche Auslandsverschuldung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Auslandsverschuldung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "öffentliche Auslandsverschuldung" bezieht sich auf die Schulden, die ein Land bei ausländischen Gläubigern aufnimmt.
Sie ist ein entscheidender Indikator für die finanzielle Stabilität einer Nation und ihre Fähigkeit, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Öffentliche Auslandsverschuldung kann verschiedene Formen annehmen, darunter Anleihen, Kredite und andere finanzielle Instrumente, die von Regierungen oder staatlichen Institutionen eines Landes emittiert werden, um ihre Ausgaben zu finanzieren oder kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu decken. Die öffentliche Auslandsverschuldung ist in erster Linie durch die externe Staatsschuld des betreffenden Landes gekennzeichnet. Sie umfasst jedoch auch die Schulden von den Zentralbanken und anderen öffentlichen Institutionen, die im Ausland verankert sind. Dieser Begriff wird verwendet, um den Gesamtumfang der Kreditverpflichtungen eines Landes gegenüber ausländischen Gläubigern darzustellen. Die Höhe der öffentlichen Auslandsverschuldung kann ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes sein. Ein starkes Wachstum der Verschuldung kann auf eine ungesunde wirtschaftliche Entwicklung hinweisen, während eine moderate Verschuldung auf eine nachhaltigere Finanzpolitik hindeuten kann. Um die Auswirkungen der öffentlichen Auslandsverschuldung auf die Wirtschaft eines Landes zu bewerten, werden verschiedene Kennzahlen verwendet, wie beispielsweise der Schuldendienst, der den Anteil der Exporterlöse darstellt, der zur Bedienung der Auslandsverschuldung verwendet wird. Eine hohe Schuldendienstquote kann darauf hinweisen, dass ein Land möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine Schulden zurückzuzahlen, insbesondere wenn seine Exporte nicht ausreichen, um die fälligen Zahlungen zu decken. Die öffentliche Auslandsverschuldung unterliegt auch dem Risiko von Wechselkursschwankungen. Eine Abwertung der Währung eines Landes kann die Schuldenlast in heimischer Währung erhöhen und damit die finanzielle Stabilität beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, Wechselkursrisiken bei der Bewertung der öffentlichen Auslandsverschuldung angemessen zu berücksichtigen. Insgesamt ist die öffentliche Auslandsverschuldung ein entscheidender Faktor für die finanzielle Gesundheit eines Landes. Eine verantwortungsvolle Schuldenpolitik und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind entscheidend, um die Auswirkungen der öffentlichen Auslandsverschuldung auf die Volkswirtschaften zu minimieren und ein stabiles Finanzsystem aufrechtzuerhalten.spontane Ordnung
Spontane Ordnung ist ein aus der ökonomischen Theorie stammender Begriff, der sich auf den Mechanismus bezieht, durch den komplexe Märkte und Wirtschaftssysteme selbstorganisiert und ohne zentrale Planung harmonisch funktionieren können....
Gesetz über die Deutsche Bundesbank
Das "Gesetz über die Deutsche Bundesbank" ist ein wesentliches rechtliches Instrument in Deutschland, das die Organisation, Mission und Befugnisse der Deutschen Bundesbank regelt. Sie wurde im Jahr 1957 als unabhängige...
komplementäre Werbung
"Komplementäre Werbung" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der verschiedene Werbekanäle und -methoden in Kombination eingesetzt werden, um das gewünschte Investorenpublikum anzusprechen und die Sichtbarkeit einer Marke oder eines Produkts...
Vollzugsbudget
Vollzugsbudget ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, um auf das umsetzbare Budget eines Unternehmens oder einer Organisation in einem bestimmten Zeitraum hinzuweisen. Es bezieht...
strategische Geschäftsfeldkurve
Die "strategische Geschäftsfeldkurve" ist ein Konzept aus der strategischen Unternehmensführung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsfelder zu analysieren und zu bewerten. Sie bietet einen Rahmen für die Identifizierung von Wachstumschancen...
MD&A
"MD&A" steht für "Management Discussion and Analysis" und ist ein wichtiger Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens. Das MD&A bietet einen umfassenden Einblick in die finanzielle Lage, die Geschäftsentwicklung und die...
Effektenkommissionsgeschäft
Effektenkommissionsgeschäft ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht. Es bezeichnet den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Wertpapieren im Auftrag von...
Drop-Lock Floating Rate Notes
Drop-Lock Floating Rate Notes sind eine Art von Anleihen, bei denen sich der Zinssatz periodisch an einen Referenzsatz anpasst. Diese Anleihen bieten Anlegern eine Möglichkeit, von Zinsschwankungen zu profitieren. Der...
Kaufkraft des Geldes
Kaufkraft des Geldes Die "Kaufkraft des Geldes" bezieht sich auf die Fähigkeit einer bestimmten Menge an Geld, Waren, Dienstleistungen oder Vermögenswerten zu erwerben. Im Kern handelt es sich um den Wert,...
Suburbanisierung
Suburbanisierung ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, bei dem Menschen aus urbanen Zentren in die angrenzenden Vororte umziehen. Dieser Trend ist in den letzten Jahrzehnten in vielen entwickelten Ländern...