wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb für Deutschland.

wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb

Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" bezeichnet im Finanzwesen eine unternehmerische Tätigkeit, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist und in Verbindung mit gemeinnützigen Organisationen oder gemeinnützigen Bereich durchgeführt wird.

Es handelt sich um ein Konzept, das insbesondere für steuerliche Zwecke von großer Bedeutung ist. Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb wird definiert durch die drei wesentlichen Elemente: einen regelmäßigen, auf Dauer angelegten Betrieb, eine selbstständige Erwerbstätigkeit und das Streben nach Gewinn. Dieser Betrieb ist von besonderem Interesse, da er unter bestimmten Umständen die Steuerbefreiungen einer gemeinnützigen Organisation nicht in Anspruch nehmen kann. Dies betrifft vor allem Einnahmen, die nicht unmittelbar zur Erfüllung des steuerbegünstigten Zwecks der Organisation verwendet werden. In Deutschland regelt das Gemeinnützigkeitsrecht die Bedingungen und Grenzen für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Hierbei werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, wie z.B. die Art und der Umfang der Tätigkeit sowie die Zusammenarbeit mit Dritten. Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe müssen ihre Gewinne versteuern und unterliegen den gleichen steuerlichen Regelungen wie Unternehmen in der Privatwirtschaft. Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" ist von großer Relevanz für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von gemeinnützigen Organisationen oder Anlagen in diesem Sektor. Eine fundierte Kenntnis dieses Konzepts ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit einer Organisation besser einzuschätzen und mögliche Risiken abzuwägen. Als führende Website für Finanzanalysen und Finanznachrichten hat Eulerpool.com das Ziel, Anlegern eine umfassende und zuverlässige Quelle für Informationen zu bieten. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt, einschließlich der Bereiche Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen, enthält präzise und verständliche Definitionen von Fachbegriffen wie "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb". Unsere Definitionen sind SEO-optimiert und basieren auf umfassender Recherche und Fachkenntnis, um den Bedürfnissen unserer Leser gerecht zu werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kaufzwang (rechtlicher, psychologischer)

Kaufzwang (rechtlicher, psychologischer): Der Begriff "Kaufzwang" beschreibt im Kontext der Kapitalmärkte eine Zwangssituation, in der ein Investor oder Händler gezwungen ist, eine bestimmte Anlage zu erwerben. Dieser Zwang kann sowohl rechtlicher...

Information Ratio

Die Informationsrate, auch bekannt als der Information Ratio (IR), ist ein Maß für die Fähigkeit eines Fondsmanagers, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Der IR gibt an, wie viel der durchschnittliche Renditeunterschied...

Extranet

Extranet - Definition und Erklärung Ein Extranet ist ein privates Computernetzwerk, das es verschiedenen externen Benutzern ermöglicht, über das Internet auf bestimmte Daten und Dienste zuzugreifen. Im Gegensatz zum Internet, das...

Euro-PCT-Anmeldung

Die Euro-PCT-Anmeldung (European Patent Convention Anmeldung) bezieht sich auf eine spezielle Art der Patentanmeldung, die im Rahmen des internationalen Patentsystems durchgeführt wird. Das PCT-Übereinkommen (Patent Cooperation Treaty) ermöglicht Erfindern den...

Entstehungsrechnung

Entstehungsrechnung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf eine Methode, um den Entstehungsprozess von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu analysieren. Es ist ein essenzielles Instrument,...

Ausgabeaufschlag

Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr, die beim Kauf von Investmentfonds anfällt und normalerweise als Prozentsatz des angelegten Betrags berechnet wird. Es handelt sich um eine einmalige Gebühr, die Anlegern in Rechnung...

Erlang-Verteilung

Die Erlang-Verteilung ist eine stochastische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik weit verbreitet ist. Sie wurde nach dem dänischen Mathematiker Agner Krarup Erlang benannt und findet insbesondere Anwendung in...

resignative Arbeitszufriedenheit

Definition: Resignative Arbeitszufriedenheit Die resignative Arbeitszufriedenheit ist ein Begriff aus der Arbeitspsychologie, der die innere Haltung eines Individuums beschreibt, das trotz einer Unzufriedenheit mit seiner aktuellen beruflichen Situation weiterhin in demselben...

permanente Einkommenshypothese

Die "permanente Einkommenshypothese" ist eine ökonomische Theorie, die sich mit dem Konsum- und Sparverhalten von Haushalten befasst. Sie wurde von dem amerikanischen Ökonomen Milton Friedman entwickelt und besagt, dass die...

Einnahmenpolitik

"Einnahmenpolitik" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen bezieht, die die Einkünfte eines Unternehmens oder einer Organisation steigern sollen. Diese Politik...