vergleichendes Verfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vergleichendes Verfahren für Deutschland.
Access the world's leading financial data and tools
Subscribe for $2 Verfahren zur Bestimmung des Wertes eines Vermögensgegenstands, bei dem dessen Marktwert durch Vergleich mit ähnlichen Vermögensgegenständen ermittelt wird.
Ein vergleichendes Verfahren wird häufig angewendet, um den Wert von Immobilien, Unternehmen und anderen Sachwerten zu ermitteln, bei denen der Marktwert schwer zu quantifizieren ist. Bei einem vergleichenden Verfahren werden spezifische Merkmale des zu bewertenden Vermögensgegenstands mit anderen ähnlichen Gegenständen verglichen, die kürzlich verkauft wurden oder auf dem Markt angeboten werden. Diese Merkmale können Größe, Lage, Zustand, Ausstattung und andere wertrelevante Eigenschaften umfassen. Der Zweck eines vergleichenden Verfahrens besteht darin, anhand dieser Vergleiche eine Schätzung des Marktwerts des zu bewertenden Vermögensgegenstands abzuleiten. Es ist wichtig zu beachten, dass bei einem vergleichenden Verfahren eine genaue Übereinstimmung zwischen den Vergleichsobjekten und dem zu bewertenden Gegenstand angestrebt wird. Je ähnlicher die Vergleichsobjekte sind, desto genauer ist die ermittelte Schätzung des Marktwerts. Ein vergleichendes Verfahren bietet Investoren, Kreditgebern und anderen Teilnehmern der Kapitalmärkte eine wichtige Bewertungsmethode. Es ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung, da der Marktwert eines Vermögensgegenstands auf objektiven Vergleichen basiert. In den letzten Jahren hat die Anwendung vergleichender Verfahren auf digitale Assets wie Kryptowährungen zugenommen. Da Kryptowährungen oft volatil und schwer zu bewerten sind, kann ein vergleichendes Verfahren Investoren dabei helfen, den potenziellen Wert einer bestimmten Kryptowährung anhand von Vergleichsdaten anderer Kryptowährungen abzuschätzen. Im Bereich der Kapitalmärkte ist ein vergleichendes Verfahren eine unverzichtbare Methode zur Bewertung verschiedener Vermögensgegenstände. Es ermöglicht es den Teilnehmern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Risiken und Chancen einer Investition besser einzuschätzen. Durch den Einsatz eines vergleichenden Verfahrens können Investoren die richtigen Entscheidungen treffen und ihre Portfolios diversifizieren, um eine optimale Rendite zu erzielen.New Basis Accounting
Neue Basisbuchführung ist ein betriebswirtschaftlicher Ansatz zur Bewertung von Anlagen und Wertpapieren. Diese Methode der Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, den Wert ihrer Vermögenswerte auf Grundlage des aktuellen Marktpreises neu zu...
Welthandelsvolumen
Willkommen zum Eulerpool Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. In diesem umfassenden Glossar bieten wir präzise und professionelle Definitionen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....
Selling Center
Verkaufszentrum Das Verkaufszentrum bezieht sich auf eine spezifische Einheit oder einen Standort, an dem Wertpapiere und andere Anlageprodukte aktiv verkauft werden. Es handelt sich dabei um eine Struktur oder Abteilung innerhalb...
Generally Accepted Accounting Principles
Allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze (Generally Accepted Accounting Principles, GAAP) sind eine strengen Richtlinien unterliegende Reihe von Rechnungslegungsstandards und -verfahren, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre finanzielle Lage, Leistung und Veränderungen...
Einziehung
Einziehung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf einen Prozess bezieht, bei dem ein Schuldner seine Schulden zurückzahlt. Dieser Vorgang kann auf verschiedene Arten erfolgen,...
Baustellenschild
Das Baustellenschild ist ein wichtiges Element in der Bauindustrie, das sowohl als Sicherheitsmaßnahme als auch als Informationsquelle dient. Es handelt sich um ein Hinweisschild, das an Baustellen aufgestellt wird, um...
Materialbedarfsplanung
Materialbedarfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements, der darauf abzielt, den Bedarf an Materialien und Ressourcen in einem Unternehmen vorherzusagen und zu planen. Es handelt sich um einen...
Produktionsfunktion vom Typ F
Produktionsfunktion vom Typ F (englisch: Type F Production Function) ist ein wesentliches Konzept in der Wirtschaftstheorie zur Beschreibung der Beziehung zwischen Inputs und Outputs in der Produktion. Diese Funktion, die...
Anmeldekartell
Anmeldekartell ist ein Begriff, der sich auf eine Vereinbarung zwischen Marktteilnehmern bezieht, die dazu dient, den Wettbewerb auf einem bestimmten Markt einzuschränken. Es wird oft im Zusammenhang mit Kartellbildungen und...
Zinsmarge
Zinsmarge ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich speziell auf den Unterschied zwischen den Zinserträgen und den Zinskosten einer Finanzinstitution oder eines Unternehmens. Diese Differenz...