tätige Reue Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff tätige Reue für Deutschland.
"Tätige Reue" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Möglichkeit einer Entschädigung für eine begangene Straftat bezieht.
Es handelt sich um eine Rechtsfigur, die in Deutschland im Straf- und Prozessrecht Anwendung findet. Die Wortgruppe "tätige Reue" besteht aus dem Adjektiv "tätig" und dem Substantiv "Reue" und bedeutet wörtlich übersetzt "aktive Reue". Es bezeichnet die Situation, in der ein Täter ein Geständnis ablegt und aktiv an der Aufklärung einer Straftat mitwirkt, um dadurch gegebenenfalls eine mildere Strafe zu erlangen. Die Möglichkeit der tätigen Reue ist im deutschen Strafrecht im § 46b der Strafprozessordnung verankert. Hier wird festgelegt, dass ein Beschuldigter, der seine Beteiligung an einer Straftat freiwillig offenbart und aktiv zur Aufklärung beiträgt, unter bestimmten Voraussetzungen eine Strafmilderung erwirken kann. Diese Voraussetzungen beinhalten unter anderem die vollständige Offenbarung der strafbaren Handlung sowie die aktive Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden, um die Hintergründe und Mittäter der Straftat aufzudecken. Die tätige Reue ist eine Option für Personen, die erkannt haben, dass sie eine Straftat begangen haben und bereit sind, die Konsequenzen ihres Handelns zu akzeptieren. Es ermöglicht ihnen, ihr Fehlverhalten anzuerkennen und aktiv zur Aufklärung der Straftat beizutragen. Durch die Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden können weitere Straftaten verhindert und eine höhere Genauigkeit bei der Beweissicherung gewährleistet werden. Die Anwendung der tätigen Reue kann auch für die Strafjustiz von Vorteil sein, da sie zu schnelleren Ermittlungen und möglicherweise zu Verurteilungen führen kann, die auf robusten Beweisen basieren. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, Verdächtige zu rehabilitieren und ihren Wiedereingliederungsprozess in die Gesellschaft zu fördern. Insgesamt ist die tätige Reue eine wichtige Bestimmung im deutschen Strafrecht, die sowohl den Beschuldigten als auch der Strafjustiz Vorteile bietet. Sie ermöglicht es Tätern, Verantwortung für ihre Taten zu übernehmen und dabei zu helfen, Gerechtigkeit herzustellen. Es liegt jedoch im Ermessen der Strafverfolgungsbehörden zu beurteilen, ob die Voraussetzungen für die Anwendung der tätigen Reue erfüllt sind und ob eine Strafmilderung gewährt wird. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und verlässliche Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen klare, präzise und gut verständliche Definitionen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren von großer Bedeutung sind. Als erstklassige Informationsquelle im Investmentbereich streben wir danach, Ihnen das nötige Fachwissen zu vermitteln und Ihnen bei der Expansion Ihres finanziellen Horizonts zu helfen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und allen weiteren hochwertigen Finanzinhalten zu erhalten.Sekundärkommunikation
Sekundärkommunikation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation relevante Informationen an die Öffentlichkeit weitergibt. Im Allgemeinen...
Auflage
Titel: Auflage - Eine grundlegende Kennzahl für Anleger in Kapitalmärkten Einführung: In der Welt der Kapitalmärkte ist es für Anleger von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Kennzahlen und Begriffe zu verstehen, um fundierte...
Konsumtion
Definition: Konsumtion im Finanzsektor Konsumtion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Akt des Kaufens und Verbrauchens von Waren und Dienstleistungen durch private Haushalte bezeichnet. Im Kapitalmarktumfeld wird dieser Begriff...
Objektbesteuerung
Objektbesteuerung ist ein Begriff aus dem Steuerrecht und bezieht sich speziell auf die Besteuerung von Kapitalanlagen wie beispielsweise Immobilien und anderen Sachwerten. Bei der Objektbesteuerung werden die Steuern auf Grundlage...
Informationszugangsrecht
Informationszugangsrecht ist ein juristisches Konzept, das das Recht einer Person oder einer Organisation definiert, auf Informationen zuzugreifen, die von einer anderen Partei verwaltet oder gespeichert werden. In Bezug auf die...
True and Fair View
Die "Wahre und Angemessene Darstellung" bezieht sich auf ein Konzept der Finanzberichterstattung, das in den Rechnungslegungsstandards für Unternehmen festgelegt ist. Das Ziel dieses Konzepts besteht darin, den Stakeholdern genaue, faire...
Berufsverbandsprinzip
Das Berufsverbandsprinzip bezieht sich auf ein grundsätzliches Organisationsprinzip in bestimmten Berufsfeldern, das eine Berufsvereinigung als offizielle Vertretung der Fachleute etabliert. Insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen,...
Informationsgehalt
Informationsgehalt oder Informationswert ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der sich auf die Qualität und Relevanz von Informationen bezieht, die in den öffentlichen Märkten verfügbar sind. Der Informationsgehalt bezieht sich...
Retrozession
Eine Retrozession ist eine finanzielle Vergütung, die ein Vermögensverwalter von einem Produktanbieter erhält. Diese Zahlung dient als Anreiz für den Vermögensverwalter, bestimmte Finanzprodukte wie Investmentfonds, Anleihen oder strukturierte Produkte an...
Verfahrensvergleich
Der Verfahrensvergleich ist eine Methode zur Beurteilung des Werts eines Unternehmens bzw. einer Investition durch den Vergleich mit ähnlichen Unternehmen oder Transaktionen. Bei Anwendung dieses Ansatzes werden relevante Finanzkennzahlen und...

