technische Aktienanalyse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff technische Aktienanalyse für Deutschland.
Die technische Aktienanalyse, auch bekannt als Chartanalyse, ist eine Methode zur Bewertung von Aktienmärkten unter Verwendung historischer Preis- und Volumendaten.
Diese Analysetechnik basiert auf der Annahme, dass vergangene Preisbewegungen sich in der Zukunft wiederholen können. Durch die systematische Untersuchung von Kursmustern, Trendlinien und technischen Indikatoren versucht die technische Aktienanalyse, zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen, um Anlageentscheidungen zu treffen. In der technischen Aktienanalyse spielen Charts eine zentrale Rolle. Sie zeigen den Verlauf des Aktienkurses über einen bestimmten Zeitraum anhand von Linien, Balken oder Kerzen. Kursmuster wie Aufwärts- und Abwärtstrends, Umkehrmuster und Konsolidierungen werden verwendet, um mögliche zukünftige Preisbewegungen zu identifizieren. Technische Analysten verwenden auch verschiedene Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, Relative-Stärke-Indizes (RSI) und Stochastik-Oszillatoren, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Ein wichtiger Aspekt der technischen Aktienanalyse ist die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Unterstützungsniveaus sind Preisbereiche, bei denen die Nachfrage nach einer Aktie stark genug ist, um einen weiteren Preisverfall zu verhindern. Widerstandsniveaus sind Preisbereiche, in denen das Angebot überwiegt und den weiteren Anstieg des Aktienkurses begrenzt. Das Erkennen und Verständnis dieser Niveaus kann dabei helfen, potenzielle Kauf- oder Verkaufspunkte zu identifizieren. Eine weitere Technik der technischen Aktienanalyse ist die Verwendung von Trendlinien. Trendlinien werden basierend auf den Hoch- und Tiefpunkten der Kursbewegungen gezeichnet und helfen dabei, den übergeordneten Trend einer Aktie zu definieren. Das Durchbrechen einer Trendlinie kann als ein Hinweis auf eine mögliche Trendumkehr interpretiert werden. Die technische Aktienanalyse ist insbesondere bei kurzfristigen Anlageentscheidungen und im aktiven Handel weit verbreitet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Methode nicht in der Lage ist, fundamentale Faktoren wie Unternehmensgewinne, wirtschaftliche Indikatoren und politische Ereignisse zu berücksichtigen. Daher sollte die technische Aktienanalyse als Ergänzung zur fundierten, fundamentalen Analyse verwendet werden, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Im Online-Glossar der Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen zur technischen Aktienanalyse sowie zu anderen wichtigen Begriffen im Bereich des Kapitalmarktes und der Finanzinvestitionen. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um unseren Benutzern die neuesten und genauesten Informationen bereitzustellen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten steht Eulerpool.com für verlässliche und qualitativ hochwertige Informationen für Investoren weltweit.Kodifikation
Kodifikation ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des deutschen Rechtssystems und bezieht sich auf die systematische Zusammenfassung und Anordnung von Gesetzen und Rechtsvorschriften in einem rechtlichen Rahmen. Dieser Prozess der...
selbstständiges Beweisverfahren
Selbstständiges Beweisverfahren ist ein rechtliches Verfahren, das es einer Partei ermöglicht, vor dem eigentlichen Hauptprozess Beweise zu sammeln, um ihre Position zu stärken. Oft wird es in Zivilverfahren eingesetzt, um...
Rechtskraft
Rechtskraft ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die rechtliche Wirksamkeit und Bindungskraft einer gerichtlichen Entscheidung oder eines Rechtsgeschäfts zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt,...
Rückgabe
Rückgabe - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Finanzmärkten Die Rückgabe ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Prozess der Rückgabe oder Rückzahlung einer geliehenen Anlage...
Kündigungsrechte des Darlehensnehmers
Kündigungsrechte des Darlehensnehmers sind ein wesentlicher Bestandteil eines Darlehensvertrags zwischen einem Darlehensgeber und einem Darlehensnehmer. Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit des Darlehensnehmers, das Darlehen vorzeitig zu kündigen. Es...
Kreditsicherung
Kreditsicherung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kredite und Darlehen. Es bezieht sich auf eine Sicherungsmaßnahme, die von Darlehensgebern ergriffen wird, um sicherzustellen, dass sie ihre Darlehensmittel von...
amtlicher Handel
Amtlicher Handel ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt Verwendung findet und sich auf den offiziellen Börsenhandel bezieht. Es ist eine regulierte Form des Handels, bei dem Wertpapiere öffentlich und...
Eigenhandel
Eigenhandel, auch bekannt als Proprietary Trading, bezieht sich auf den Handel mit finanziellen Instrumenten, bei dem eine Handelsfirma eigenes Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Im Unterschied zum Kundengeschäft, bei...
Warenzeichenrecht
Das Warenzeichenrecht bezieht sich auf das Rechtssystem, das den Schutz von Warenzeichen oder Marken gewährleistet. Es ist ein Bereich des geistigen Eigentumsrechts und spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen in...
Strafvollzug
Strafvollzug ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das gesamte System und die Maßnahmen bezieht, die zur vollständigen Durchsetzung von Strafen und Sanktionen gegen Straftäter in einer Gesellschaft angewendet werden....

