Eulerpool Premium

strategische Geschäftsfeldkurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategische Geschäftsfeldkurve für Deutschland.

strategische Geschäftsfeldkurve Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

strategische Geschäftsfeldkurve

Die "strategische Geschäftsfeldkurve" ist ein Konzept aus der strategischen Unternehmensführung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsfelder zu analysieren und zu bewerten.

Sie bietet einen Rahmen für die Identifizierung von Wachstumschancen und die Allokation von Ressourcen in einem Unternehmen. Die Kurve stellt die verschiedenen Geschäftsfelder eines Unternehmens grafisch dar und ordnet sie nach dem relativen Marktanteil und dem Marktwachstum. Der relative Marktanteil gibt Aufschluss darüber, wie gut das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern in einem bestimmten Geschäftsfeld positioniert ist. Das Marktwachstum zeigt die Attraktivität des jeweiligen Marktes an. Die strategische Geschäftsfeldkurve ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsfelder in verschiedene Kategorien einzuteilen: Fragezeichen, Sterne, Cash Cows und Hunde. Fragezeichen sind Geschäftsfelder mit einem niedrigen relativen Marktanteil und hohem Marktwachstum. Sie erfordern eine hohe Investition, um ihr Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen. Sterne sind Geschäftsfelder mit einem hohen relativen Marktanteil und hohem Marktwachstum. Sie sollen weiterentwickelt und ausgebaut werden, um ihre Marktposition zu stärken. Cash Cows sind Geschäftsfelder mit einem hohen relativen Marktanteil, aber niedrigem Marktwachstum. Sie erzeugen einen hohen Cashflow und sollten genutzt werden, um in Fragezeichen oder Sterne zu investieren. Hunde sind Geschäftsfelder mit einem niedrigen relativen Marktanteil und niedrigem Marktwachstum. Sie haben wenig strategischen Wert und sollten entweder restrukturiert oder aufgegeben werden. Indem Unternehmen ihre Geschäftsfelder anhand der strategischen Geschäftsfeldkurve analysieren, können sie ihre Ressourcen effizienter einsetzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Sie können Wachstumschancen identifizieren und strategische Entscheidungen treffen, die langfristigen Erfolg und Rentabilität fördern. Bei der Anwendung der strategischen Geschäftsfeldkurve ist es wichtig, dass Unternehmen regelmäßig ihre Positionierung überprüfen und die Kurve an sich ändernde Marktbedingungen anpassen. Die Geschäftsfeldanalyse sollte auch mit anderen strategischen Analysewerkzeugen kombiniert werden, um ein umfassendes Bild der Unternehmenssituation zu erhalten. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Fachbegriffen für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Investment-Glossar deckt alle Aspekte des Aktienhandels, von Krediten und Anleihen bis hin zu Geldmarktprodukten und Kryptowährungen, ab. Unsere Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und von Experten überprüft, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugriff auf zuverlässige und aktuelle Informationen haben. Erfahren Sie mehr über die strategische Geschäftsfeldkurve und andere wichtige Konzepte und Tools für erfolgreiche Investments auf Eulerpool.com.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

intermodaler Transport

Der Begriff "intermodaler Transport" bezeichnet ein fortschrittliches und effizientes Transportkonzept, bei dem verschiedene Verkehrsträger nahtlos miteinander kombiniert werden, um Güter von einem Ort zum anderen zu transportieren. Dabei werden sowohl...

Scheckmissbrauch

Scheckmissbrauch bezieht sich auf illegitime Handlungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Schecks als Zahlungsmittel. Diese Art des Missbrauchs umfasst betrügerische Handlungen, bei denen Schecks unrechtmäßig erlangt oder manipuliert werden,...

verantwortlicher Aktuar

Verantwortlicher Aktuar ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Versicherungsmathematik und bezieht sich auf eine verantwortungsvolle Rolle in der Versicherungsbranche. Der verantwortliche Aktuar hat die Aufgabe, die finanzielle Stabilität und...

Funktionalstrategie

Funktionalstrategie ist ein Konzept im Bereich des strategischen Managements, das speziell auf die Funktionsbereiche oder Abteilungen eines Unternehmens zugeschnitten ist. Sie bezieht sich auf die spezifischen strategischen Entscheidungen und Aktivitäten,...

UN-Vollversammlung

Die UN-Vollversammlung, auch bekannt als die Generalversammlung der Vereinten Nationen, ist das wichtigste Organ der Vereinten Nationen (VN). Sie besteht aus Vertretern aller 193 Mitgliedsstaaten und hat den Zweck, als...

horizontale Finanzierungsregeln

Horizontale Finanzierungsregeln, auch bekannt als horizontale Finanzierungsvorschriften, beziehen sich auf rechtliche und regulatorische Bestimmungen, die die Kapitalmärkte beeinflussen. Diese Regeln stellen sicher, dass das Verhalten von Marktteilnehmern fair bleibt und...

FTA

Definition: Der Begriff "FTA" steht für "Free Trade Agreement", zu Deutsch "Freihandelsabkommen". Ein Freihandelsabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den Handel und den Austausch von Waren, Dienstleistungen...

Umschlagslager

Umschlagslager beschreibt im Finanzwesen ein spezifisches Lagermodell, das Unternehmen nutzen, um effizientere Abläufe im Bereich des Bestandsmanagements zu erzielen. Es bezieht sich auf den Lagerbereich, in dem die Waren schnell...

Abstimmungsregeln

Abstimmungsregeln sind eine Reihe von Verfahren und Vorschriften, die bei Investitionsentscheidungen und Corporate Actions in Unternehmen, insbesondere bei Kapitalmärkten, angewendet werden. Diese Regeln dienen dazu, den Prozess der Stimmabgabe und...

Faktorproduktivität

Faktorproduktivität ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Wirtschaft und Finanzen, insbesondere in Bezug auf die Analyse der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Effizienz, mit der Produktionsfaktoren wie...