steuerbefreite Wirtschaftsgüter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff steuerbefreite Wirtschaftsgüter für Deutschland.

steuerbefreite Wirtschaftsgüter Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

steuerbefreite Wirtschaftsgüter

Steuerbefreite Wirtschaftsgüter stellen eine bedeutende Kategorie von Vermögenswerten dar, die von bestimmten Steuern befreit sind.

Dieser Begriff wird vor allem im Kontext der Investition in Kapitalmärkte verwendet, insbesondere wenn es um die Anlage in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen geht. Bei steuerbefreiten Wirtschaftsgütern handelt es sich um Vermögenswerte, die gemäß den geltenden Steuergesetzen von bestimmten Steuern ausgenommen sind. Dies bedeutet, dass Investoren, die in solche Vermögenswerte investieren, in der Regel bestimmte steuerliche Vorteile genießen können. Ein bekanntes Beispiel für steuerbefreite Wirtschaftsgüter sind steuerfreie Anleihen. Diese Anleihen, die von staatlichen Stellen oder bestimmten staatlich unterstützen Organisationen herausgegeben werden, sind von der Einkommenssteuer befreit. Dies kann für Anleger äußerst attraktiv sein, da sie auf die Zinserträge aus solchen Anleihen keine Steuern zahlen müssen. Auch steuerbefreite Aktien sind ein weit verbreitetes Beispiel für steuerbegünstigte Vermögenswerte. Unter bestimmten Bedingungen können bestimmte Aktien von Unternehmen als steuerbefreite Wirtschaftsgüter angesehen werden. Dies kann dazu führen, dass Investoren bei der Veräußerung solcher Aktien von bestimmten Steuervorteilen profitieren. Darüber hinaus gibt es noch weitere steuerbefreite Wirtschaftsgüter wie bestimmte Arten von Darlehen oder Geldmarktfonds, die von der Besteuerung ausgenommen sind. In der Welt der Kryptowährungen können auch bestimmte Kryptowährungen als steuerbefreite Wirtschaftsgüter betrachtet werden, wobei jedoch die steuerlichen Rahmenbedingungen von Land zu Land variieren können. Insgesamt sind steuerbefreite Wirtschaftsgüter eine wichtige Komponente für Investoren in Kapitalmärkte. Durch die gezielte Investition in solche Vermögenswerte können Investoren ihre steuerliche Belastung reduzieren und potenziell höhere Renditen erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die steuerlichen Rahmenbedingungen je nach Land und individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, einen Steuerberater oder Finanzexperten zu konsultieren, um die spezifischen steuerlichen Auswirkungen solcher Vermögenswerte zu verstehen, bevor man in sie investiert. Auf Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Analysen zu steuerbefreiten Wirtschaftsgütern sowie zu anderen wichtigen Investitionsthemen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Experten liefern aktuelle Nachrichten, fundierte Artikel und in der Tiefe recherchierte Inhalte, um Investoren dabei zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Lesen Sie unseren Glossar, um weitere Fachbegriffe zu entdecken und das volle Potenzial Ihrer Investitionen zu entfalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Staffelmiete

Die Staffelmiete, auch als gestaffelte Miete bekannt, ist eine besondere Art der Mietvertragsvereinbarung, bei der sich die Miete in vorher festgelegten Intervallen erhöht. Dieses Mietmodell ermöglicht es Vermietern, Mieteinnahmen im...

Wertpapiersammelbanken

Wertpapiersammelbanken sind spezialisierte Finanzinstitute, die eine zentrale Rolle bei der Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren spielen. Als Anstalten des öffentlichen Rechts oder Aktiengesellschaften organisiert, fungieren Wertpapiersammelbanken als effiziente Schnittstelle zwischen...

Prozessvertretung

Prozessvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in erster Linie im deutschen Rechtssystem Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Vertretung einer Partei in Gerichtsverfahren durch einen bevollmächtigten Rechtsanwalt oder eine...

Selbstkostenrechnung

Selbstkostenrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kostenrechnung und des Controllings und findet insbesondere in Unternehmen Anwendung. Diese Methode der Kostenkalkulation ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten und Ressourcen effektiv...

Variable, vorherbestimmte

Die variable, vorherbestimmte Investition ist eine Anlagestrategie, bei der der Investor mittels einer bestimmten Formel oder Regelung vorab festgelegte Kriterien verwendet, um Entscheidungen über den Anlagezeitpunkt und die Allokation von...

Association of South East Asian Nations

Die Association of South East Asian Nations (ASEAN) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die politische, wirtschaftliche und soziale Zusammenarbeit zwischen ihren zehn Mitgliedstaaten fördert. ASEAN wurde 1967 gegründet und besteht...

Kartellgesetz

Das Kartellgesetz ist ein zentrales rechtliches Instrument, das in Deutschland zur Regulierung und Bekämpfung von Kartellen dient. Es umfasst eine Reihe von Bestimmungen und Vorschriften, die darauf abzielen, den Wettbewerb...

Stressfaktor

Der Stressfaktor bezieht sich auf die Volatilität und Unsicherheit, die in einem bestimmten Marktumfeld auftreten können und potenziell Auswirkungen auf die Anlageentscheidungen und Wertentwicklung von Finanzinstrumenten, wie Aktien, Anleihen und...

DAX-Future

Der DAX-Future ist ein Finanzderivatekontrakt, der an der Eurex Derivatives Exchange gehandelt wird. Er basiert auf dem deutschen Leitindex, dem DAX (Deutscher Aktienindex), und ermöglicht es Anlegern, auf die zukünftige...

endfälliges Darlehen

Endfälliges Darlehen oder auch Fälligkeitsdarlehen ist eine Form von Kredit oder Darlehen, bei der der gesamte Hauptbetrag oder die Kapitalzahlung am Ende der Laufzeit fällig wird. Anders als bei herkömmlichen...