Eulerpool Premium

soziale Auswahl Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Auswahl für Deutschland.

soziale Auswahl Definition
Unlimited Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

soziale Auswahl

"Soziale Auswahl" ist ein spezifischer Begriff, der im Bereich des Arbeitsrechts und der Arbeitsmarktpolitik verwendet wird.

Diese Maßnahme bezieht sich auf die Auswahl von Arbeitnehmern bei Kündigungen oder Stellenstreichungen, basierend auf sozialen Kriterien. In Deutschland ist die soziale Auswahl ein wichtiger Aspekt des Kündigungsschutzes und dient dem Schutz der Arbeitnehmer vor ungerechtfertigter Entlassung. Unternehmen, die betriebsbedingte Kündigungen oder Stellenstreichungen durchführen möchten, müssen dabei bestimmte rechtliche Vorschriften beachten. Bei der sozialen Auswahl müssen Arbeitgeber verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf die betroffenen Mitarbeiter so fair wie möglich sind. Dazu gehören unter anderem die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Alter, die familiäre Situation, die Unterhaltspflichten sowie mögliche Schwerbehinderungen der Arbeitnehmer. Die Reihenfolge der zu entlassenen Arbeitnehmer wird anhand eines Punktesystems festgelegt, das auf diesen sozialen Auswahlkriterien basiert. In der Regel werden dabei Punkte für lange Betriebszugehörigkeit, höheres Alter oder schwerbehinderte Arbeitnehmer vergeben. Arbeitnehmer mit den niedrigsten Punktzahlen sind dann die ersten, die von der Kündigung betroffen sind. Das Ziel der sozialen Auswahl ist es, eine möglichst gerechte Verteilung der Kündigungen oder Stellenstreichungen zu gewährleisten und insbesondere Mitarbeiter mit besonderen sozialen Bedürfnissen zu schützen. Die Verwendung dieses Kriteriums dient auch der Vermeidung einer schleichenden Diskriminierung, indem bestimmte Personengruppen unverhältnismäßig häufig von Arbeitslosigkeit oder Entlassungen betroffen wären. In Deutschland ist die soziale Auswahl gesetzlich geregelt und bildet einen wichtigen Bestandteil des Arbeitsrechts. Arbeitnehmer haben das Recht, bei einer betriebsbedingten Kündigung ihre Interessen zu verteidigen und auf eine faire soziale Auswahl zu bestehen. Wenn Sie weitere Informationen zur sozialen Auswahl oder zu anderen Fachbegriffen aus dem Bereich Arbeitsrecht und Arbeitsmarktpolitik benötigen, besuchen Sie unsere Webseite Eulerpool.com. Hier finden Sie umfassende, erstklassige Informationen zu einer Vielzahl von Themen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Steuerrückerstattung

Eine Steuerrückerstattung bezieht sich auf den Betrag, den ein Steuerpflichtiger von der Steuerbehörde zurückerhält, wenn er zu viel gezahlte Steuern über den Veranlagungszeitraum hinweg geleistet hat. Sie ist ein willkommener...

passive Leistungsbilanz

Die passive Leistungsbilanz bezieht sich auf einen Aspekt der Leistungsbilanz eines Landes und beschreibt den Saldo zwischen Einnahmen und Ausgaben, der sich aus dem Handel mit Waren, Dienstleistungen und dem...

Bauwerke

Bauwerke (übersetzt aus dem Deutschen als "Bauwerke") bezieht sich auf jegliche konstruierten Strukturen, die für die Beherbergung von Einrichtungen, Unternehmen oder menschlichen Aktivitäten errichtet wurden. In der Finanzwelt bezieht sich...

heterogene Konkurrenz

"Heterogene Konkurrenz" ist ein Begriff, der in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen verwendet wird, insbesondere wenn es um den Wettbewerb in verschiedenen Märkten geht. Es bezieht sich auf eine Situation,...

Kapitaldienst

Definition von "Kapitaldienst": Der Begriff "Kapitaldienst" bezieht sich auf die Zahlungsverpflichtungen eines Schuldners im Zusammenhang mit der Bedienung von Schulden, insbesondere in Bezug auf Finanzinstrumente, die zur Kapitalbeschaffung genutzt werden. Es...

Synallagma

Synallagma bezeichnet in der Finanzwelt einen Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Verpflichtungen ausgetauscht werden. Es handelt sich um einen bilateralen Handel, bei dem die beteiligten...

Social Man

Der Begriff "Social Man" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Gruppe von Anlegern, die ihre Anlageentscheidungen basierend auf sozialen und ethischen Faktoren treffen. Diese Anleger betrachten nicht nur...

fristlose Kündigung

Definition: Fristlose Kündigung Die fristlose Kündigung ist eine sofortige, außerordentliche Beendigung eines Arbeits- oder Vertragsverhältnisses aufgrund eines erheblichen Fehlverhaltens oder schwerwiegender Vertragsverletzungen. Im deutschen Arbeitsrecht ist die fristlose Kündigung als außergewöhnliches...

UNTC

UNTC steht für Universal Nonverbal Communication, was auf Deutsch so viel wie "Universelle nonverbale Kommunikation" bedeutet. Diese Form der Kommunikation bezieht sich auf jegliche Art von Informationen, die durch Gesten,...

Dienstbezüge

"Dienstbezüge" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf die Vergütung, die ein Angestellter oder Beamter für seine Dienstleistungen erhält. Dies umfasst typischerweise das Gehalt, aber...