regulierter Markt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff regulierter Markt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten bereitzustellen.
Unser Glossar deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, den Begriff "regulierter Markt" zu erklären. Ein regulierter Markt bezieht sich auf einen spezifischen Bereich innerhalb des Finanzsystems, der durch spezifische Vorschriften und Aufsichtsmaßnahmen geregelt ist. In Deutschland wird diese Art des Marktes von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht. Der regulierte Markt bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wertpapiere in größerem Umfang öffentlich zu handeln und Kapital von Investoren zu sammeln. Ein Unternehmen, das den Weg an den regulierten Markt gehen möchte, muss strenge Anforderungen erfüllen. Dies umfasst die Veröffentlichung regelmäßiger und umfassender Berichte zur Unternehmensperformance, die Offenlegung relevanter Informationen gemäß den Vorschriften und die Einhaltung bestimmter Transparenzanforderungen. Zusätzlich wird das Unternehmen einer strengen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass es den hohen Standards des regulierten Marktes entspricht. Der Zugang zum regulierten Markt bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Erstens ermöglicht es ihnen, ihre Liquidität zu erhöhen, indem sie Aktien an eine breitere Gruppe von Investoren verkaufen. Zweitens erhalten sie Zugang zu institutionellen Investoren, wie Fonds und Versicherungsgesellschaften, die oft nur in regulierte Märkte investieren. Darüber hinaus hilft der regulierte Markt, das Vertrauen der Investoren zu stärken, da er eine gewisse Sicherheit und Transparenz gewährleistet. Investoren profitieren ebenfalls vom Zugang zum regulierten Markt. Sie haben Zugang zu umfassenden Informationen über die Unternehmen, in die sie investieren möchten, und können somit fundiertere Anlageentscheidungen treffen. Zudem profitieren sie von einem geregelten Handelsumfeld, das eine bessere Liquidität und Preisfeststellung ermöglicht. Insgesamt bietet der regulierte Markt eine solide Grundlage für den Aufbau eines starken und vertrauenswürdigen Finanzsystems. Durch die Einhaltung spezifischer Vorschriften und Transparenzanforderungen stellt er sicher, dass Unternehmen und Investoren von fairen und transparenten Handelspraktiken profitieren. Wenn Sie mehr über den regulierten Markt und andere wichtige Begriffe in Bezug auf Kapitalmärkte erfahren möchten, besuchen Sie unser Glossar auf Eulerpool.com. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit Sie fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Hinweis: Die oben angegebene Beschreibung enthält 274 Wörter.computergestützte Datenerhebung
Die computergestützte Datenerhebung ist ein integraler Bestandteil der modernen Finanzanalyse und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Kapitalmärkten. Sie bezeichnet den Prozess der automatisierten Erfassung und Aufbereitung von...
Besitz
Besitz ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer natürlichen oder juristischen Person beschreibt, eine Sache zu besitzen oder zu kontrollieren. Es handelt sich hierbei um ein grundlegendes Konzept in...
AT-Angestellter
Definition: Als "AT-Angestellter" (Angestellter mit besonderem Vertrauen) wird eine Position in einem Unternehmen bezeichnet, die ein hohes Maß an Verantwortung und Privilegien innerhalb der Organisationsstruktur innehat. Die Abkürzung "AT" steht...
Diffusion
Diffusion bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Ausbreitung und Verbreitung von Informationen, wie beispielsweise Kursdaten, Unternehmensmeldungen und Marktanalysen. Es beschreibt den Prozess, bei dem diese Informationen von den...
UN-Treuhandrat
Definition: Der UN-Treuhandrat ist ein Gremium der Vereinten Nationen, das geschaffen wurde, um die Verwaltung von Treuhandgebieten zu unterstützen und zu überwachen. Treuhandgebiete sind Regionen oder Länder, in denen die...
Beratungs- und Dokumentationspflicht
Title: Beratungs- und Dokumentationspflicht in den Kapitalmärkten - Eine Schlüsselregelung für Anleger Einleitung: Die Beratungs- und Dokumentationspflicht ist eine wesentliche Regelung in den Kapitalmärkten, die Anlegern und Investoren einen umfassenden Schutz bietet....
Delivered Duty Paid
"Delivered Duty Paid" (DDP) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Versand von Waren zwischen Verkäufern und Käufern regelt. Es beschreibt eine Vertragsbedingung, bei der der Verkäufer alle Risiken und Kosten...
Filialisierung
Definition of "Filialisierung": Die Filialisierung ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen mehrere Filialen oder Zweigstellen eröffnet, um sein Geschäft auszudehnen und Präsenz in verschiedenen geografischen Regionen zu gewinnen. Diese Expansion...
Handelsregister
Handelsregister – Definition und Bedeutung Das Handelsregister ist eine öffentlich zugängliche, amtliche Datenbank, die in Deutschland geführt wird und Informationen über sämtliche im Handelsregister eingetragenen Unternehmen enthält. Diese Datenbank dient als...
CNP
CNP ist die Abkürzung für "Card Not Present" und bezieht sich auf Transaktionen im elektronischen Zahlungsverkehr, bei denen die Karte des Zahlungspflichtigen nicht physisch präsent ist. In solchen Fällen wird...