Eulerpool Premium

passiver Finanzausgleich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff passiver Finanzausgleich für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

passiver Finanzausgleich

Der Begriff "passiver Finanzausgleich" bezieht sich auf einen Mechanismus der finanziellen Umverteilung innerhalb eines Wirtschaftssystems oder eines Finanzmarktes.

Er spielt insbesondere in Situationen eine Rolle, in denen bestimmte Akteure finanziell benachteiligt sind oder einen niedrigeren Kapitalfluss verzeichnen als andere. Der passive Finanzausgleich ist ein Instrument zur Herstellung von Fairness und Gleichgewicht in den Finanzmärkten. Er tritt in Kraft, wenn die Marktregulierungsbehörden feststellen, dass bestimmte Teilnehmer aufgrund von externen Faktoren wie wirtschaftlicher Schwäche, Unsicherheiten oder strukturellen Ungleichheiten finanzielle Benachteiligung erfahren. Der Mechanismus des passiven Finanzausgleichs basiert auf der Umverteilung von Ressourcen oder finanziellen Mitteln von wirtschaftlich stärkeren Akteuren zu den weniger Privilegierten. Dies kann in Form von direkten finanziellen Transfers, staatlichen Zuschüssen oder anderen Maßnahmen geschehen, um die wirtschaftliche Balance wiederherzustellen und Langzeitstabilität zu gewährleisten. Im Kontext von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen können passive Finanzausgleichsmechanismen spezifische Vorschriften oder Regelungen umfassen, wie zum Beispiel progressive Besteuerung, Quotenregelungen, Subventionsprogramme oder die Schaffung von speziellen Investmentfonds, die den Ärmsten und am stärksten Gefährdeten den Zugang zu Kapital erleichtern. Es ist anzumerken, dass der passive Finanzausgleich weder als positives noch negatives Instrument betrachtet werden kann. Die Bewertung hängt von den Zielen, Werten und wirtschaftlichen Bedingungen einer Gesellschaft oder Marktes ab. Einige betrachten den passiven Finanzausgleich als notwendiges Instrument zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit, während andere argumentieren, dass er die Effizienz des Marktes beeinträchtigen kann. Insgesamt ist der passive Finanzausgleich ein Konzept, das die finanzielle Inklusion fördern und die negativen Auswirkungen von Ungleichheit und Diskriminierung auf den Finanzmärkten mildern soll. Durch die Schaffung fairerer Bedingungen für alle Teilnehmer können Gesellschaften und Märkte nachhaltiges Wachstum und Stabilität erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Arbeitsentfremdung

Arbeitsentfremdung ist ein Begriff, der in der Arbeits- und Organisationspsychologie verwendet wird, um einen Zustand der Entfremdung und Frustration zu beschreiben, der sich aus verschiedenen Faktoren ergibt und die Arbeitsleistung...

Bankengeld

Bankengeld ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Finanzierungsmöglichkeiten innerhalb des Bankensektors bezieht. Es bezeichnet die Gelder, die von den Banken aufgenommen werden, um ihre Geschäftstätigkeiten zu...

CGB

CGB - Definition und Erklärung CGB steht für "Chinese Government Bond" und ist eine Schuldverschreibung (Anleihe), die von der chinesischen Regierung emittiert wird, um Kapital für staatliche Finanzierungsprojekte zu beschaffen. Diese...

Proportionalkosten

Proportionalkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere wenn es darum geht, die Kosten im Zusammenhang mit Investitionen zu verstehen. Diese Kosten stellen einen Prozentsatz des investierten Kapitals dar...

Dollar

Der Begriff "Dollar" bezieht sich auf die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Dollar wird auch weltweit als Reservewährung betrachtet und wird in vielen Ländern als offizielle Währung...

Bonuszertifikate

Bonuszertifikate sind eine spezielle Art von strukturierten Finanzinstrumenten, die es Anlegern ermöglichen, von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren, während sie gleichzeitig einen Vorzugspreis für den Basiswert erhalten. Diese Vorzugspreise werden...

Mini-Job

In der Welt der Arbeitswelt hat sich das Konzept der "Mini-Jobs" als eine Form der Beschäftigung etabliert, die in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat. Ein Mini-Job wird...

Chang-Smyth-Modell

Chang-Smyth-Modell - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Chang-Smyth-Modell ist ein mathematisches Modell zur Bewertung von Finanzinstrumenten und zur Analyse von Risiken in den Kapitalmärkten. Es wurde von den renommierten...

Falsifizierbarkeit

Die Falsifizierbarkeit ist ein wichtiger Begriff in der wissenschaftlichen Methode und spielt eine herausragende Rolle in den Kapitalmärkten. Das Konzept der Falsifizierbarkeit wurde erstmals von dem österreichischen Wissenschaftsphilosophen Karl Popper...

stationärer Prozess

Der Ausdruck "stationärer Prozess" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und -forschung, das die zeitliche Entwicklung einer bestimmten Variablen im Zeitverlauf beschreibt. In der Statistik und der...