mitversicherte Personen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff mitversicherte Personen für Deutschland.
![mitversicherte Personen Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Access the world's leading financial data and tools
Subscribe for $2 Definition von "Mitversicherte Personen": Mitversicherte Personen sind Personen, die zusammen mit dem Versicherungsnehmer in eine Versicherungspolice aufgenommen sind und somit unter denselben Bedingungen wie der Versicherungsnehmer abgesichert werden.
In der Regel handelt es sich dabei um Familienmitglieder des Versicherungsnehmers, wie Ehepartner, Kinder oder andere abhängige Personen. Die Aufnahme von mitversicherten Personen in eine Versicherungspolice bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen profitieren die mitversicherten Personen von denselben Leistungen und Schutzmaßnahmen wie der Versicherungsnehmer selbst. Dies bedeutet, dass im Falle eines versicherten Ereignisses, wie z.B. einem Unfall oder einer Krankheit, sowohl der Versicherungsnehmer als auch die mitversicherten Personen Anspruch auf die im Vertrag vereinbarten Leistungen haben. Des Weiteren können durch die Aufnahme von mitversicherten Personen in die Versicherungspolice die Kosten reduziert werden. Oftmals bieten Versicherungsunternehmen spezielle Familientarife an, die einen günstigeren Gesamtbeitrag ermöglichen, als wenn jeder einzelne Versicherungsnehmer eine separate Police abschließen würde. Mitversicherte Personen haben jedoch auch bestimmte Verpflichtungen und Einschränkungen. Sie müssen beispielsweise ihren Versicherungsstatus dem Versicherer mitteilen und sich regelmäßigen Überprüfungen unterziehen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin die Kriterien für den Versicherungsschutz erfüllen. Zudem können bestimmte Leistungen von der Anzahl der mitversicherten Personen abhängen. Ein typisches Beispiel dafür sind Krankenversicherungsleistungen, bei denen die Höhe der Kostenübernahme von der Anzahl der versicherten Personen abhängen kann. Insgesamt bietet die Aufnahme von mitversicherten Personen in eine Versicherungspolice zahlreiche Vorteile für den Versicherungsnehmer und seine Familie. Durch die gemeinsame Absicherung können finanzielle Risiken minimiert und Kosten gesenkt werden. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen und Einschränkungen der mitversicherten Personen zu verstehen, um den bestmöglichen Versicherungsschutz zu gewährleisten.Welthandelsordnung
Die Welthandelsordnung, auch bekannt als das multilaterale Handelssystem, bezieht sich auf die internationalen Regelungen und Institutionen, die den globalen Handel regeln und fördern. Diese Ordnung besteht aus einer Reihe von...
Beobachtung
Die Beobachtung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten von großer Bedeutung ist. Durch die systematische Überwachung und Erfassung relevanter...
Streuwerbung
Streuwerbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine breite Masse von potenziellen Kunden über verschiedene Kanäle anzusprechen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Streuwerbung insbesondere auf die Verbreitung von Werbung...
Auslandsabsatzforschung
Auslandsabsatzforschung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Analyse von Marktbedingungen, wirtschaftlichen Faktoren und anderen relevanten...
charakteristische Linie
Definition der "Charakteristischen Linie": Die Charakteristische Linie ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der insbesondere in der Aktienmarktanalyse verwendet wird. Sie gibt Aufschluss über die Beziehung zwischen der Rendite eines Wertpapiers...
Kirchenfiskus
Kirchenfiskus bezeichnet eine Institution in Deutschland, die sich mit der Verwaltung und dem Finanzmanagement der kirchlichen Vermögenswerte befasst. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Kirche" und "Fiskus" zusammen, wobei...
Qualitätssicherungskosten
"Qualitätssicherungskosten" ist ein Begriff der betriebswirtschaftlichen Fachsprache, der sich auf die Kosten bezieht, die ein Unternehmen für Maßnahmen zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Produkt- oder Dienstleistungsqualität aufbringt. Diese Kosten entstehen...
gespaltener Wechselkurs
Gespaltener Wechselkurs bezieht sich auf eine Situation, in der der offizielle Wechselkurs einer Währung von ihrer tatsächlichen Werteinschätzung abweicht. Dieses Phänomen wird auch als Dualer Wechselkurs bezeichnet. Es entsteht in...
städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen
Definition: "Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen" sind umfassende planerische und gestalterische Maßnahmen, die auf die nachhaltige Entwicklung städtischer Gebiete abzielen. Diese Maßnahmen umfassen sowohl bauliche als auch infrastrukturelle Veränderungen und werden von der...
Strukturstückliste
Die Strukturstückliste ist ein wichtiges Instrument in der Kapitalmarktanalyse und -bewertung, insbesondere im Bereich der strukturierten Finanzierung. Sie wird verwendet, um die Struktur und die einzelnen Komponenten eines Finanzinstruments oder...