Eulerpool Premium

mehrgliedriger Tarifvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff mehrgliedriger Tarifvertrag für Deutschland.

mehrgliedriger Tarifvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

mehrgliedriger Tarifvertrag

"Mehrgliedriger Tarifvertrag" is a German term used in the context of labor contracts and collective bargaining agreements.

It refers to a multi-tiered wage agreement that sets varying salary levels based on specific factors such as experience, qualifications, and performance within a particular industry or sector. In a mehrgliedriger Tarifvertrag, the negotiated wage scales consist of multiple wage brackets or levels, each with its own corresponding salary range. These brackets are determined based on factors such as job position, years of experience, educational background, and additional qualifications. This approach allows for a more nuanced and tailored compensation structure that takes into account the individual characteristics and contributions of employees within a specific sector. This type of wage agreement provides several advantages for both employers and employees. Employers benefit from the flexibility to differentiate salaries based on specific criteria, promoting fairness and motivation by aligning remuneration with individual skills and abilities. It also enables companies to attract and retain talented individuals by offering competitive compensation based on their unique qualifications. For employees, a mehrgliedriger Tarifvertrag offers the opportunity to earn higher wages through career advancement, additional training, or acquiring new qualifications. The multi-tiered structure provides incentives for personal and professional development, rewarding employees who invest in improving their skills or gaining relevant experience. To ensure the effective implementation of a mehrgliedriger Tarifvertrag, human resource departments and labor unions closely collaborate in monitoring and assessing the fulfillment of the agreed-upon criteria. This process may involve regular performance evaluations, tracking educational achievements, or other relevant metrics to determine individuals' eligibility for progression within the wage brackets. Overall, the mehrgliedriger Tarifvertrag serves as a significant tool for maintaining a fair, transparent, and performance-driven wage system within capital markets. Its implementation supports the goal of attracting and retaining qualified individuals while fostering professional growth and motivation amongst employees.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Genossenschaft

Genossenschaft ist eine rechtliche Organisationsform, die in Deutschland und einigen anderen Ländern weit verbreitet ist. Sie wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Menschen und Unternehmen gerecht zu werden, die gemeinschaftlich...

TFA

TFA (Trade Facilitation Agreement) - Definition in German: Das Handelsvereinfachungsabkommen (Trade Facilitation Agreement, TFA) ist ein internationales Abkommen, das von der Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 2013 eingeführt wurde. Es hat zum...

Instrumental Lag

Instrumentalischer Rückstand bezieht sich auf die Verzögerung, die in den Handelsaktivitäten zwischen verschiedenen Instrumenten oder Vermögenswerten auftritt. Es handelt sich um ein Phänomen, bei dem ein Handel mit einem Instrument...

Listenpreis

Der Begriff "Listenpreis" bezieht sich auf den offiziell empfohlenen Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dieser Preis wird vom Hersteller oder Anbieter festgelegt und dient als Richtlinie für den Verkauf....

Averaging

Durchschnittspreisbildung, auch bekannt als Durchschnittsbildung, bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Investor seine Kauf- oder Verkaufsaktivitäten über einen längeren Zeitraum hinweg aufteilt, um die Auswirkungen von kurzfristigen Schwankungen...

DeFi

DeFi steht für "dezentrales Finanzwesen" und ist ein aufstrebender Sektor in der Kryptoindustrie. DeFi zielt darauf ab, auf den traditionellen Finanzmärkten basierende Finanzprodukte und Dienstleistungen mithilfe von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen...

Ökologiebudgets

Ökologiebudgets sind ein zentraler Bestandteil des ökologischen Finanzwesens und spielen eine immer wichtigere Rolle in den Kapitalmärkten. Als wirksames Instrument zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und zur Bewältigung globaler Umweltprobleme ermöglichen...

Sachkapital

Sachkapital ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf physische Vermögenswerte oder Anlagen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie zum...

kapitalintensiv

Kapitalintensiv ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf Unternehmen oder Geschäftsmodelle bezieht, die erhebliche Investitionen in materiellen Kapital oder Anlagevermögen erfordern, um...

Nachschüsse

Nachschüsse sind zusätzliche Einlagen, die von den Aktionären oder Inhabern von Wertpapieren geleistet werden müssen, um das Eigenkapital eines Unternehmens aufrechtzuerhalten. In der Regel werden Nachschüsse erforderlich, wenn ein Unternehmen...