latente Konkurrenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff latente Konkurrenz für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Latente Konkurrenz bezieht sich auf die Art von Wettbewerb, der in einem Markt herrscht, in dem potenzielle Wettbewerber zwar existieren, jedoch aus verschiedenen Gründen nicht aktiv am Marktgeschehen teilnehmen.
Dies kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, beispielsweise auf hohe Marktzutrittshürden, regulatorische Einschränkungen oder fehlende Ressourcen. In einem Wettbewerbsumfeld mit latenter Konkurrenz können bestehende Marktteilnehmer einen beträchtlichen Einfluss auf die Preisgestaltung und das Marktverhalten haben, da potenzielle Wettbewerber nicht in der Lage sind, mit ihnen zu konkurrieren. Dies kann zu einer Verringerung des tatsächlichen Wettbewerbs führen, was sich wiederum auf die Effizienz des Marktes und letztendlich auf die Verbraucher auswirken kann. Die latente Konkurrenz kann auch ein Ergebnis unvollständiger Informationen sein, da potenzielle Wettbewerber möglicherweise nicht über ausreichende Kenntnisse oder Informationen verfügen, um in den Markt einzutreten und erfolgreich zu sein. Dies führt zu einer asymmetrischen Verteilung der Informationen und begrenzt den Wettbewerb auf dem Markt. Im Kontext der Kapitalmärkte kann die latente Konkurrenz beispielsweise auftreten, wenn es für neue Marktteilnehmer schwierig ist, in den Markt einzusteigen und gegen etablierte Finanzinstitute und Kapitalmarktakteure anzukämpfen. Hohe regulatorische Anforderungen, strenge Kapitalanforderungen und Zugangsbeschränkungen können dazu führen, dass potenzielle Wettbewerber auf dem Markt zurückgehalten werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die latente Konkurrenz nicht immer negativ ist. In einigen Fällen kann sie dazu beitragen, langfristige Investitionen und Innovationen in bestimmten Branchen zu fördern, da etablierte Unternehmen gezwungen sein können, ihre Wettbewerbsposition zu stärken, um potenzielle zukünftige Konkurrenten abzuschrecken. Insgesamt kann die latente Konkurrenz erhebliche Auswirkungen auf die Struktur und das Verhalten eines Marktes haben. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Faktoren zu verstehen, die die latente Konkurrenz beeinflussen, um eine fundierte Investitionsentscheidung treffen zu können.Sicherungshypothek
Die Sicherungshypothek ist eine spezielle Form der Hypothek, die als Sicherheit bei der Kreditvergabe in Kapitalmärkten verwendet wird. Sie ist ein wesentliches Instrument für Investoren und Kreditgeber, um ihr Engagement...
Außenhandelsunternehmungen
Außenhandelsunternehmungen sind Unternehmen, die sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg spezialisiert haben. Diese Unternehmen sind von großer Bedeutung für den globalen Handel und stellen...
Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ist eine unabhängige Institution in Deutschland, die primär für die Bestimmung der finanziellen Bedürfnisse der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zuständig ist. Ihre Hauptaufgabe...
Kaufpreissammlung
Die "Kaufpreissammlung" bezieht sich auf eine Aufzeichnung oder Dokumentation von Informationen über die Preise, zu denen Wertpapiere, Anleihen oder andere finanzielle Vermögenswerte gekauft wurden. Sie dient als wichtiges Instrument für...
Sicht
"Sicht" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapierbestände. Der Begriff bezieht sich auf die Liquidität und den Zugriff auf finanzielle Mittel, die...
Schiedsrichter
Der Begriff "Schiedsrichter" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine spezialisierte Einrichtung, die bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen verschiedenen Parteien eingesetzt wird. Im Finanzkontext...
Erschließungskosten
Erschließungskosten sind eine wichtige Komponente bei der Bewertung von Immobilieninvestitionen. Es handelt sich hierbei um die Kosten, die bei der Erschließung eines Grundstücks entstehen, um es nutzbar zu machen. Bei...
Preisanalyse
Preisanalyse bezieht sich auf den Prozess der Untersuchung von Marktpreisen, um wertvolle Informationen und Erkenntnisse für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zu gewinnen. Diese Analyse umfasst eine gründliche Bewertung der...
VolkswagenStiftung
Die VolkswagenStiftung ist eine der größten gemeinnützigen Stiftungen in Europa und hat ihren Ursprung im Volkswagen Konzern. Sie wurde im Jahr 1961 durch das Engagement des damaligen Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen...
Zollverfahren
Das Zollverfahren bezieht sich auf den formalen Prozess der Abwicklung von Import- und Exportgeschäften sowie der damit verbundenen Einhaltung von Zollbestimmungen und -vorschriften. Es umfasst eine Reihe von Verfahren, die...