Eulerpool Premium

informale Organisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff informale Organisation für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

informale Organisation

Die informale Organisation - auch bekannt als "informelle Struktur" oder "informelles Netzwerk" - bezieht sich auf die nicht-offiziellen Beziehungen, Informationsflüsse und sozialen Verbindungen innerhalb einer Organisation.

Diese informale Struktur kann die formellen Hierarchien und Organisationsstrukturen ergänzen oder sogar überlagern und hat einen erheblichen Einfluss auf die Funktionsweise der Organisation. In der informalen Organisation sind die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern nicht durch offizielle Regeln, Positionen oder Aufgabenstellungen definiert. Stattdessen entwickeln sich diese Beziehungen spontan basierend auf persönlichen Vorlieben, Interessen, Werten und Sympathien. Die Mitarbeiter können informale Verbindungen auf verschiedenen Ebenen knüpfen, zum Beispiel durch persönliche Freundschaften, ähnliche Hobbies oder gemeinsame Projekte. Informale Organisationen sind besonders in größeren Organisationen verbreitet, in denen die Hierarchien komplexer sind und offizielle Kommunikationskanäle möglicherweise nicht ausreichen, um Informationen effizient zu verbreiten. Die informale Struktur ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Zugang zu Ressourcen, Wissen und Einfluss, die sie möglicherweise nicht über ihre offizielle Position erhalten würden. Gleichzeitig kann dieses informale Netzwerk auch als Informationsfilter oder -verzerrer dienen, da bestimmte Informationen nur innerhalb bestimmter Gruppen weitergegeben werden. Die informale Organisation hat auch Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsklima. Ein positives und unterstützendes informales Netzwerk kann die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erhöhen, während ein negatives oder exklusives Netzwerk zu Frustration und Konflikten führen kann. Daher ist es wichtig, als Führungskraft die informale Organisation zu erkennen und zu nutzen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Organisation zu verbessern. Insgesamt ist die informale Organisation ein entscheidender Bestandteil jeder Organisation und kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Die Anerkennung und das Verständnis dieser informalen Struktur können dazu beitragen, die Effizienz, Produktivität und Gesamtperformance der Organisation zu verbessern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Modellplatonismus

Modellplatonismus beschreibt eine philosophische Position, die sich auf die Frage der Realität von Modellen und deren Beziehung zur Wirklichkeit konzentriert. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf...

Unternehmensanleihen

Unternehmensanleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Sie sind eine beliebte Form der Unternehmensfinanzierung, da sie eine Alternative zum Bankkredit darstellen und Unternehmen eine Möglichkeit...

Mengentender

"Mengentender" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weithin verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen...

Marginalkosten

Die Marginalkosten sind ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezeichnen die Kosten, die bei der Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer...

paramonetäre Finanzierungsinstitute

"Paramonetäre Finanzierungsinstitute" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Einrichtungen bezieht, die in der alternativen Finanzierung tätig sind. Diese Institute spielen eine wichtige Rolle bei...

Kostendeckungsbeitrag

Kostendeckungsbeitrag bezeichnet den Betrag, mit dem die Gesamtkosten eines Unternehmens, einer Abteilung oder eines Produkts durch den Verkaufserlös gedeckt werden. Es ist eine entscheidende Kennzahl, die Organisationen dabei unterstützt, ihre...

Impf-Priorisierung

Impf-Priorisierung: Definition und Bedeutung für Investoren Die Impf-Priorisierung ist ein entscheidendes Konzept, das im Zusammenhang mit der weltweiten COVID-19-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Angesichts der...

Eucken

Eucken ist ein grundlegendes wirtschaftswissenschaftliches Konzept, das von dem deutschen Ökonomen Wilhelm Eucken entwickelt wurde. Es kann als eine Ausprägung des Ordoliberalismus angesehen werden, einer Schule der Wirtschaftstheorie, die den...

Erkenntnis

Titel: Erkenntnis - Eine kritische Analyse von Informationen zur fundierten Anlageentscheidung Erkenntnis ist ein Schlüsselaspekt für professionelle Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf das Verständnis, das aus umfassenden Analysen...

Dolus

Dolus ist ein Rechtsbegriff, der im Kontext des Kapitalmarktes verwendet wird, um auf betrügerisches Verhalten hinzuweisen. Es bezieht sich auf eine absichtliche Handlung oder Unterlassung, die darauf abzielt, eine falsche...