Eulerpool Premium

Bankcontrolling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankcontrolling für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Bankcontrolling

Bankcontrolling ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in Finanzinstituten.

Es bezieht sich auf die spezielle Funktion innerhalb einer Bank, die für das Management der finanziellen Leistung, den Zustand und die Stabilität der Bank verantwortlich ist. Das Bankcontrolling sorgt dafür, dass die Bank ihre finanziellen und strategischen Ziele erreicht, indem es Geschäftsprozesse, Risiken und finanzielle Ergebnisse überwacht, analysiert und bewertet. Eine der Hauptaufgaben des Bankcontrollings besteht darin, die Finanzierung und das Kapitalmanagement der Bank zu überwachen. Dies beinhaltet die Planung und Steuerung der Eigenkapitalquote, Liquiditäts- und Fremdkapitalpositionen sowie die Ermittlung der optimalen Kapitalstruktur. Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung kann das Bankcontrolling sicherstellen, dass die Bank über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügt, um ihren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und bei Bedarf zu expandieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Bankcontrollings ist die Risikoanalyse und -bewertung. Die Bankenbranche ist mit verschiedenen Risiken konfrontiert, darunter Kreditrisiko, Markt- und operationelles Risiko. Das Bankcontrolling entwickelt und überwacht wirksame Risikomanagementstrategien, um diese Risiken zu identifizieren, zu messen und zu steuern. Dies kann die Implementierung von internen Kontrollsystemen, die Überwachung von Kreditportfolios, die Messung des Marktrisikos und die Verbesserung von operativen Prozessen umfassen. Darüber hinaus unterstützt das Bankcontrolling die Geschäftsführung bei der strategischen Entscheidungsfindung. Durch die Bereitstellung von Informationen und Analysen zu den finanziellen Auswirkungen potenzieller strategischer Entscheidungen spielt das Bankcontrolling eine wichtige Rolle bei der langfristigen Planung und Entwicklung der Bank. Es arbeitet eng mit anderen Abteilungen wie dem Treasury, dem Risikomanagement und der Rechnungslegung zusammen, um relevante Daten zu sammeln und zu analysieren. Insgesamt ist das Bankcontrolling von entscheidender Bedeutung, um die finanzielle Stabilität und den langfristigen Erfolg einer Bank sicherzustellen. Durch die Implementierung effektiver Kontrollmechanismen, die Überwachung von Risiken und die Bereitstellung relevanter finanzbezogener Informationen spielt das Bankcontrolling eine entscheidende Rolle bei der Steuerung, Überwachung und Bewertung der finanziellen Leistung einer Bank.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

öffentlicher Haushalt

Der Begriff "öffentlicher Haushalt" bezieht sich auf das Finanzmanagement einer Regierung oder einer öffentlichen Behörde. Er umfasst die Planung, Verwaltung und Kontrolle der Einnahmen, Ausgaben und der gesamten finanziellen Ressourcen,...

Industrie-Kontenrahmen (IKR)

Der Industrie-Kontenrahmen (IKR) ist ein standardisiertes Buchhaltungssystem, das in verschiedenen Industriezweigen verwendet wird, um die finanziellen Transaktionen von Unternehmen abzubilden. Es bietet eine strukturierte und einheitliche Darstellung der Konten und...

Propagandisten

"Propagandisten" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktieninvestitionen. Eine "Propagandisten" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Individuen, die eine verzerrte...

Zeichen

"Zeichen" Im modernen Kapitalmarktumfeld spielen Zeichen eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Finanzmärkten. Ein Zeichen bezieht sich auf ein spezifisches Ereignis, einen Indikator oder eine Warnung, die in den verschiedenen...

Datenübertragungseinheit

Datenübertragungseinheit: Definition und technische Details Die Datenübertragungseinheit, auch bekannt als Data Transfer Unit (DTU), ist eine grundlegende Einheit, die in der Welt der Kommunikationstechnologie verwendet wird. Sie ermöglicht die effiziente Übertragung...

Japan-EU Free Trade Agreement (JEFTA)

Das Japan-EU Freihandelsabkommen (JEFTA) ist ein bahnbrechendes Abkommen zwischen Japan und der Europäischen Union, das darauf abzielt, Handelshemmnisse zwischen den beiden größten Wirtschaftsräumen der Welt abzubauen. Es wurde am 1....

außerordentliche Zuwendungen

Definition: Außerordentliche Zuwendungen Außerordentliche Zuwendungen, oder auch außerplanmäßige Zuwendungen genannt, sind spezifische Abgaben, die von Unternehmen getätigt werden können, um außergewöhnliche Bedürfnisse innerhalb eines Geschäftszeitraums zu erfüllen. Diese Zuwendungen stellen ein...

Zweikreissystem

Definition: Das Zweikreissystem, auch bekannt als doppelter Sicherheitskreislauf oder Zweikreislaufstruktur, bezieht sich auf eine spezifische Methode der Risikokontrolle und -absicherung, die in verschiedenen Finanzmärkten eingesetzt wird. Insbesondere im Bereich der...

Bps

Basispunkte (Bps) - Grundlegende Definition eines wichtigen Begriffs für professionelle Investoren in den Kapitalmärkten Basispunkte (Bps) sind eine bedeutende Kennzahl innerhalb der Investorengemeinschaft und dienen dazu, Veränderungen in Zinssätzen und Renditen...

Gruppenpreisverfahren

Gruppenpreisverfahren bezeichnet eine Methode zur Bestimmung des Preises für eine Gruppe von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten. Es handelt sich um eine Bewertungsmethode, die insbesondere in Kapitalmärkten angewendet wird, um den aggregierten...