industrielle Reservearmee Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff industrielle Reservearmee für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "industrielle Reservearmee" beschreibt einen Begriff, der in der marxistischen Wirtschaftstheorie verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine Gruppe von Arbeitskräften in einer Gesellschaft, die arbeitslos oder unterbeschäftigt sind und als eine Art "Reserve" für das Kapital fungieren. Die industrielle Reservearmee dient den Kapitalisten als Mittel zur Regulierung der Löhne sowie zur Aufrechterhaltung von Kontrolle und Disziplinierung der Arbeiterklasse. Diese Reservearmee besteht aus Arbeitssuchenden, die bereit und in der Lage sind, Arbeit aufzunehmen, aber aufgrund von Strukturanpassungen in der Wirtschaft oder zyklischen Schwankungen des kapitalistischen Systems arbeitslos geworden sind. Diese Arbeitskräfte können leicht in die Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt integriert oder entlassen werden, je nach den Bedürfnissen der Kapitalisten. In wirtschaftlichen Abschwüngen wird die Reservearmee größer, da Unternehmen Arbeitsplätze abbauen, um Kosten zu senken und ihre Gewinne zu maximieren. Die industrielle Reservearmee spielt auch eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Löhne. Wenn die Arbeitslosigkeit hoch ist und die Reservearmee groß ist, haben die Kapitalisten mehr Verhandlungsmacht und können niedrigere Löhne anbieten. Dies führt zu einer Verschärfung des Wettbewerbs unter den Arbeitnehmern und verringert ihren Verhandlungsspielraum. Eine hohe Arbeitslosigkeit hat daher oft einen niedrigen Einfluss auf die Lohnsteigerungen. In Bezug auf die Kapitalmärkte und ihre Auswirkungen ist die Existenz einer industriellen Reservearmee von Bedeutung. Eine große Reservearmee bedeutet, dass die Beschäftigung und Lohnentwicklung unter Druck stehen könnte, während ein Smallere Armee das Potenzial für höhere Löhne und den Konsum anheben könnte. Daher sollten Investoren und Marktteilnehmer die Dynamik der industriellen Reservearmee aufmerksam beobachten, um fundierte Entscheidungen bei ihren Anlagestrategien oder der Bewertung von Wirtschaftstrends zu treffen. Als führende Plattform für Kapitalmarktanalysen und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com diesen umfassenden und umfangreichen Glossar, um Investoren und Finanzprofis eine verlässliche und umfassende Ressource an die Hand zu geben. Unser Glossar wird ständig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sich alle Definitionen auf dem neuesten Stand befinden und relevante Informationen bieten. Ob Sie in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder Geldmärkten investieren - unser Glossar ist die ideale Begleitquelle für jeden, der sein Verständnis der Kapitalmärkte erweitern möchte.Grundsteuergesetz
Grundsteuergesetz – Definition und Bedeutung Das Grundsteuergesetz ist eine zentrale Rechtsgrundlage für die Besteuerung von Grundstücken in Deutschland. Es regelt die Erhebung der Grundsteuer, welche eine der wichtigsten Kommunalsteuern darstellt. Das...
optimale Faktorallokation
Die optimale Faktorallokation ist ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das darauf abzielt, die Ressourcenallokation in einem Portfolio so zu gestalten, dass der Ertrag maximiert und das Risiko minimiert wird. Diese...
Prime Time
"Prime Time" auf Deutsch bezieht sich auf den Zeitraum während eines Handelstages, in dem das Handelsvolumen an seinen höchsten Punkt steigt und die Liquidität am Markt am größten ist. Während...
Passivierungspflicht
Die Passivierungspflicht ist eine Rechnungslegungsregel, die in der deutschen Rechnungslegung Anwendung findet und Unternehmen dazu verpflichtet, bestimmte Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten in ihrer Bilanz zu erfassen. Diese Regel zielt darauf ab,...
Rho
Rho bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Wertes einer Option in Bezug auf Veränderungen des Zinses. Es ist ein Maß dafür, wie stark sich der Wert einer Option ändert, wenn...
Zusatzstoffe
Zusatzstoffe sind eine wichtige Komponente in den Märkten für Kapitalanlagen, insbesondere in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als erfahrene Anleger wissen Sie sicherlich, wie bedeutsam es ist, ein umfassendes...
Bundesnotarkammer (BNotK)
Die Bundesnotarkammer (BNotK) ist die repräsentative Vereinigung aller deutschen Notarkammern und vertritt die Interessen der Notarinnen und Notare auf Bundesebene. Als Selbstverwaltungseinrichtung stehen ihr umfangreiche Aufgaben im Bereich des Notariatswesens...
Anlagestrategie
Eine Anlagestrategie ist ein Plan, der von einem Anleger erstellt wird, um seine Investitionen in die Kapitalmärkte zu lenken. Es gibt verschiedene Arten von Anlagestrategien, die auf den Bedürfnissen, Zielen...
Verpackungsverordnung (VerpackV)
Die Verpackungsverordnung (VerpackV) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das den Umgang mit Verpackungen reguliert. Sie wurde im Jahr 1991 eingeführt und trat am 1. Januar 1992 in Kraft. Das...
Buy and Hold
"Kaufen und Halten" ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger Wertpapiere erwerben und diese über einen längeren Zeitraum halten, anstatt sie häufig zu handeln. Diese Strategie basiert auf der Überzeugung,...