indirekte Prüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff indirekte Prüfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die indirekte Prüfung ist eine Prüfungsmethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist und zur qualitativen Analyse von Finanzinformationen verwendet wird.
Sie ermöglicht es Investoren, Informationen über ein Unternehmen zu sammeln und zu bewerten, ohne direkte Einblicke in seine Bücher und Aufzeichnungen zu erhalten. Bei der indirekten Prüfung werden verschiedene Quellen herangezogen, um ein umfassendes Bild des Unternehmens zu erhalten. Dazu gehören öffentlich verfügbare Informationen wie Geschäftsberichte, Pressemitteilungen, Analystenberichte und Branchennachrichten. Darüber hinaus können auch Interviews mit Unternehmensvertretern und Kunden, Lieferanten- und Konkurrenzanalysen sowie Benchmarking-Studien durchgeführt werden. Der Zweck der indirekten Prüfung besteht darin, die finanzielle Stärke und Stabilität eines Unternehmens zu überprüfen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Sie hilft auch dabei, potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren und finanzielle Trends zu erkennen. Die indirekte Prüfung konzentriert sich auf verschiedene Aspekte der Finanzlage eines Unternehmens. Dazu gehören die Bewertung der Liquidität, Rentabilität, Verschuldung und Rentabilität. Sie analysiert auch den Cashflow, die Kapitalstruktur, die Managementeffizienz und andere Finanzkennzahlen. Im Gegensatz zur direkten Prüfung, bei der detaillierte Informationen über das Unternehmen verfügbar sind, bietet die indirekte Prüfung eine alternative Methode, um Informationen zu sammeln und zu analysieren. Sie ist besonders nützlich, wenn es keine direkten Einblicke in die Finanzdaten eines Unternehmens gibt oder wenn ein Unternehmen seine Finanzinformationen nicht offenlegt. Insgesamt ist die indirekte Prüfung eine wertvolle Methode für Investoren, um qualitativ hochwertige und umfassende Informationen über ein Unternehmen zu erhalten. Durch den Einsatz verschiedener Analysetechniken können potenzielle Investoren bessere Entscheidungen treffen und das Risiko ihrer Anlagen minimieren. Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. In unserem Glossar finden Sie detaillierte Informationen zur indirekten Prüfung sowie zu vielen anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Fachterminologie sind. Besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie unser erstklassiges Glossar, um Ihr Wissen über die Finanzwelt zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Social Sector
Sozialer Sektor Der soziale Sektor bezeichnet in der Kapitalmarktanalyse und im Investmentbereich die Gruppe von Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die sich auf die Bereitstellung von sozialen Dienstleistungen und Produkten konzentrieren. Dabei...
Rattenrennen
Definition von "Rattenrennen" Das Rattenrennen bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Situation, in der Investoren verstärkt den konkurrierenden Trends und Massenbewegungen folgen, anstatt fundierte Entscheidungen basierend auf individueller Analyse...
Nascent-Entrepreneur
Definition: Der Begriff "Nascent-Entrepreneur" bezieht sich auf eine Person, die sich in der frühen Phase der Unternehmensgründung befindet und das Potenzial und den Wunsch hat, ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen. Ein...
Platform as a Service (PaaS)
Plattform als Dienstleistung (PaaS) ist eine Cloud-Computing-Dienstleistung, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen über das Internet zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten, ohne dass sie sich um die zugrunde liegende Infrastruktur...
Finanzmarkt
Der Finanzmarkt, auch als Kapitalmarkt bezeichnet, ist ein Ort, an dem Unternehmen und andere Einrichtungen Geld beschaffen und Investoren ihre Ersparnisse in Finanzinstrumente investieren. Es ist ein virtueller Ort, an...
globales Marketing
Das globale Marketing bezeichnet eine weitreichende Strategie zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen auf internationaler Ebene. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Geschäftsmanagements und spielt eine entscheidende Rolle für...
Dynamische Komplexität
"Dynamische Komplexität" beschreibt das Konzept der Veränderung und der unvorhersehbaren Interaktionen innerhalb eines Systems. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die komplexe Natur und Dynamik der...
Latin American Economic System (LAES)
Das lateinamerikanische Wirtschaftssystem (LAES) bezieht sich auf ein wirtschaftliches Netzwerk lateinamerikanischer Länder, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in der Region zu fördern. Dieses System besteht aus einer...
Großflächen
Großflächen – Eine umfassende Definition Großflächen sind ein wichtiger Aspekt im Bereich des Immobilieninvestments. Es handelt sich dabei um groß angelegte Gewerbeimmobilien, die vor allem für Einzelhandelszwecke genutzt werden. In Deutschland...
Beschluss, satzungsdurchbrechender
Beschluss, satzungsdurchbrechender: Ein "Beschluss, satzungsdurchbrechender" bezieht sich auf eine außergewöhnliche Maßnahme, die von einer Aktiengesellschaft ergriffen wird, um von den Bestimmungen ihrer Satzung abzuweichen. Diese Art von Beschluss ermöglicht es der...