Eulerpool Premium

generisches Marketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff generisches Marketing für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

generisches Marketing

Generisches Marketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen versuchen, Produkte oder Dienstleistungen basierend auf allgemeinen Merkmalen an eine breite Zielgruppe zu vermarkten.

Diese Methode konzentriert sich weniger auf die spezifischen Bedürfnisse oder Demografie der einzelnen Kunden, sondern vielmehr auf die Schaffung einer breiten Markenbekanntheit und -sichtbarkeit. Die Idee hinter generischem Marketing besteht darin, dass Unternehmen durch die Betonung gemeinsamer Merkmale und Vorteile ihrer Produkte oder Dienstleistungen eine größere Anzahl von Kunden ansprechen können. Es geht weniger darum, individuelle Bedürfnisse zu erfüllen, sondern eher um das Schaffen einer Markenpräsenz und das Erzeugen von Interesse bei möglichst vielen potenziellen Kunden. Ein wichtiger Aspekt des generischen Marketings ist die Positionierung einer Marke als allgemein gültige Lösung für bestimmte Anforderungen oder Probleme. Indem Unternehmen ihre Botschaften und Werbekampagnen auf allgemeine und weit verbreitete Bedürfnisse abstimmen, können sie eine breite Zielgruppe erreichen. Bei der Umsetzung generischer Marketingstrategien nutzen Unternehmen oft Massenwerbung in Form von Fernsehwerbung, Printanzeigen, Online-Bannerwerbung und sozialen Medien, um ihre Botschaften zu verbreiten. Durch die Verwendung solcher kanalübergreifenden Marketingstrategien können Unternehmen ihre Reichweite maximieren und potenzielle Kunden auf verschiedenen Plattformen erreichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass generisches Marketing nicht für alle Unternehmen und Produkte geeignet ist. In bestimmten Branchen und Märkten, in denen eine stark differenzierte Positionierung erforderlich ist, kann eine generische Marketingstrategie möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Es ist daher wichtig, die Zielgruppe, Markttrends und Wettbewerbsumfeld sorgfältig zu analysieren, um zu entscheiden, ob eine generische Marketingstrategie angemessen ist. Insgesamt bietet generisches Marketing Unternehmen die Möglichkeit, Markenbekanntheit zu schaffen und eine breitere Kundenbasis anzusprechen. Durch das Hervorheben gemeinsamer Merkmale und Vorteile können Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen einer breiten Zielgruppe präsentieren und ihr Marktwachstum vorantreiben. Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen bei der Umsetzung dieser Marketingstrategie eine gründliche Marktforschung betreiben, um sicherzustellen, dass generisches Marketing für ihre spezifische Situation geeignet ist. Eulerpool.com versteht die Bedeutung generischen Marketings und unterstützt Investoren und Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung effektiver Marketingstrategien. Unser Glossar für Investoren bietet umfassende Informationen und Definitionen zu Fachbegriffen wie generischem Marketing, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem branchenführenden Glossar zu erhalten und Ihr Wissen zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Restwertabschreibung

Restwertabschreibung ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Abschreibung des Restwerts eines Vermögensgegenstandes am Ende seiner Nutzungsdauer. Diese Methode...

Atkinson, Anthony

Anthony Atkinson war ein renommierter britischer Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker, der als Pionier in der Entwicklung von Methoden zur Messung und Analyse von sozialer Ungleichheit gilt. Atkinson wurde am 4. September...

NIMEXE

NIMEXE - Definition, Bedeutung und Funktionsweise NIMEXE ist die Abkürzung für "Nicht-Börsennotierte Immobilienhandelsgesellschaft" und bezieht sich auf eine spezifische Art von Unternehmen, das den Handel mit nicht börsennotierten Immobilien innerhalb des...

Lehrlingsausbildung

Die Lehrlingsausbildung, auch bekannt als duale Ausbildung, ist ein etablierter Ausbildungsansatz in Deutschland und einigen anderen Ländern Europas. Sie bietet jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu erwerben und gleichzeitig...

Feststellungszeitpunkt

Feststellungszeitpunkt bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem der Schlusskurs eines Wertpapiers an der jeweiligen Börse festgestellt wird. Dieser Zeitpunkt legt den offiziellen Abschluss des Handelstages und damit den aktuellen Wert des...

Güterkraftverkehr

Güterkraftverkehr ist ein Begriff aus der Logistikbranche, der den Transport von Waren gegen Entgelt durch verschiedene Verkehrsträger umfasst. Es bezieht sich auf den gewerblichen Güterverkehr, bei dem Unternehmen ihre Produkte...

Getreideeinheit (GE)

Getreideeinheit (GE) ist eine auf dem deutschen Agrarmarkt weit verbreitete Maßeinheit zur Bestimmung des Gewichts von Getreide. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl für Investoren und Händler, die im...

Faktoreinsatzfunktion

Definition: Faktoreinsatzfunktion ist ein konzeptionelles Modell aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen der Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren und der daraus resultierenden Gütermenge darstellt. In anderen Worten, es beschreibt die...

Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsjahr ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Deutschland weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit ausübt und seine finanziellen Ergebnisse...

Unternehmensbezeichnung

Die Unternehmensbezeichnung ist der rechtliche Name eines Unternehmens, der es eindeutig identifiziert und von anderen Unternehmen abgrenzt. Sie wird oft auch als Firmenname oder Geschäftsname bezeichnet. Die Unternehmensbezeichnung ist ein...