Güterkraftverkehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Güterkraftverkehr für Deutschland.

Güterkraftverkehr Definition

Own the gold standard ✨ in financial data & analytics
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subscribe for $2

Güterkraftverkehr

Güterkraftverkehr ist ein Begriff aus der Logistikbranche, der den Transport von Waren gegen Entgelt durch verschiedene Verkehrsträger umfasst.

Es bezieht sich auf den gewerblichen Güterverkehr, bei dem Unternehmen ihre Produkte oder Waren von einem Ort zum anderen befördern lassen, sei es auf der Straße, der Schiene, per Schiff oder per Luftfracht. Der Begriff umfasst sowohl den innerdeutschen als auch den grenzüberschreitenden Warentransport. Im Güterkraftverkehr sind verschiedene Akteure involviert, darunter Speditionen, Transportunternehmen und Logistikdienstleister. Sie stellen die nötigen Ressourcen wie Fahrzeuge, Personal und Infrastruktur bereit, um den sicheren und effizienten Transport der Güter zu gewährleisten. Die Güter können dabei unterschiedliche Typen und Eigenschaften aufweisen, von schweren Industriegütern bis hin zu verderblicher Fracht. Die Regulierung des Güterkraftverkehrs obliegt verschiedenen nationalen und internationalen Vorschriften. In Deutschland unterliegt der Güterkraftverkehr dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG), das eine Erlaubnis- oder Genehmigungspflicht für den gewerblichen Gütertransport vorschreibt. Zudem müssen Unternehmen im Güterkraftverkehr bestimmte Sicherheitsstandards einhalten und sich an Lenk- und Ruhezeiten für ihre Fahrer halten. Im Zuge der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts hat sich der Güterkraftverkehr weiterentwickelt. Innovative Lösungen wie Telematiksysteme, GPS-Tracking und Routenoptimierung haben die Effizienz und Transparenz in der Branche verbessert. Zudem sind alternative Antriebstechnologien wie Elektro- und Wasserstofffahrzeuge immer stärker im Güterkraftverkehr vertreten, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Der Güterkraftverkehr spielt eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft und ist eng mit der Entwicklung der Kapitalmärkte verbunden. Anleger, die in Unternehmen investieren, die im Güterkraftverkehr tätig sind, können von den wachsenden Transportbedürfnissen und der steigenden internationalen Handelstätigkeit profitieren. Der Zugang zu fundierten Informationen und einem umfassenden Glossar, wie dem von Eulerpool.com, ermöglicht es Investoren, ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen und die Risiken und Chancen des Güterkraftverkehrs besser zu verstehen. Suchbegriffe: Güterkraftverkehr, Gewerblicher Güterverkehr, Transport, Logistik, Spedition, Logistikdienstleister, Regulation, Güterkraftverkehrsgesetz, Digitalisierung, Technologischer Fortschritt, Innovation, Telematik, GPS-Tracking, Routenoptimierung, Nachhaltigkeit, Anlage, Investition, Investments, Eulerpool.com.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

multivariate Statistik

Die multivariate Statistik ist ein leistungsstarkes mathematisches Werkzeug, das es Investoren ermöglicht, komplexe Beziehungen zwischen einer Vielzahl von Variablen zu analysieren und zu verstehen. Sie wird in Kapitalmärkten, insbesondere in...

Materialbedarfsplanung

Materialbedarfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements, der darauf abzielt, den Bedarf an Materialien und Ressourcen in einem Unternehmen vorherzusagen und zu planen. Es handelt sich um einen...

Lichtwellenleiter

"Glossary Term: Lichtwellenleiter Definition: Der Begriff Lichtwellenleiter bezieht sich auf eine innovative Technologie in der Telekommunikationsbranche, die eine effiziente Übertragung von Lichtsignalen über große Entfernungen ermöglicht. Im Englischen wird der Begriff als...

Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation

Die Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation (LAWO, auch bekannt als ALADI) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die wirtschaftliche Integration Lateinamerikas und der Karibik fördert. Sie wurde am 12. August 1980 durch den Vertrag...

Erörterung des Sach- und Rechtsstands im Einspruchsverfahren

Die Erörterung des Sach- und Rechtsstands im Einspruchsverfahren ist ein wesentlicher Schritt bei der Behandlung und Lösung von Steuerangelegenheiten in Deutschland. Insbesondere im Kontext von Besteuerungsfragen ermöglicht dieses Verfahren sowohl...

Community Development Venture Capital

Gemeinschaftliche Entwicklungsrisikokapital (Community Development Venture Capital, CDVC) ist eine spezialisierte Form des Risikokapitals, die gezielt auf die Unterstützung von Gemeinden und benachteiligten Bevölkerungsgruppen abzielt. Es ist in erster Linie darauf...

Ledger

Ein Ledger, auch Kontobuch genannt, ist eine Buchführung oder Aufzeichnung von Transaktionen, die in einem dezentralen Netzwerk stattfinden. Es handelt sich um eine Datenbank, die mit Hilfe einer Blockchain-Technologie verteilt...

Geldmarktzins

Geldmarktzins ist ein Begriff, der sich auf den Zinssatz bezieht, zu dem kurzfristige Gelder zwischen Banken, Finanzinstituten und Regierungen gehandelt werden. Der Geldmarktzins wird in der Regel für Laufzeiten von...

Agenturvertrieb

Agenturvertrieb bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen über Agenturen anbieten. Diese Agenturen fungieren als Vermittler zwischen dem Hersteller und den potenziellen Kunden. Der Agenturvertrieb ermöglicht es...

Rundfunkwerbung

Rundfunkwerbung: Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Die Rundfunkwerbung bezieht sich auf den Einsatz von Werbung in Rundfunkmedien wie Radio- und Fernsehsendern, um eine gezielte Botschaft an ein breites Publikum...